Energieleck durch Dunstabzugshaube

  • 1 Minuten Lesezeit

Beim modernen Wohnhaus, vor allem beim Passivhaus, spielt die Lüftung eine zentrale Rolle. Nur wenn kontrolliert gelüftet und dabei die Luft regelmäßig ausgetauscht wird, funktioniert ein Passivhaus optimal. Das wird im Bauvertrag nur selten detailliert erwähnt.

Unbedingt aufgelistet werden muss im Vertrag aber die Art der Lüftung und, sofern es sich nicht um eine natürliche, sondern um eine kontrollierte Be- und Entlüftung handelt, die Art der Lüftungstechnik und Wärmerückgewinnung. Wichtig ist auch ein scheinbar kleines Detail: Die Dunstabzugshaube. Gerade bei einer kontrollierten Be- und Entlüftung ist die Dunstabzugsanlage ein großes Problem. Der erhebliche Luftwechsel der Anlage macht die Energiebilanz nämlich zunichte. Deshalb muss eine Dunstabzugshaube immer mit in das Lüftungskonzept einbezogen werden.

Diese Kleinigkeit macht wieder deutlich, dass ein Bauvertrag immer vor Abschluss eingehend geprüft werden sollte.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt

Ihre Spezialisten