Eyemaxx Real Estate AG: Zinszahlungen bleiben aus! Anwaltsinfo!

  • 1 Minuten Lesezeit

Das Unternehmen Eyemaxx Real Estate AG hatte vor kurzem mitgeteilt, dass es die halbjährlichen Zinszahlungen für die Unternehmensanleihe 2018/2023 nicht fristgerecht zahlen kann, weil es derzeit nicht über die notwendigen Finanzmittel verfügen würde, um die am 26. Oktober 2021 fällige Zinszahlung für die 5,50 %-Unternehmensanleihe 2018/2023 (ISIN: DE000A2GSSP3) fristgerecht leisten zu können. Grund hierfür sollen bisher nicht eingegangene Zahlungszuflüsse aus getätigten Projektverkäufen im mittleren einstelligen Millionenbereich sowie deren gescheitere Finanzierung sein.

Das sind nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin schlechte Nachrichten für die betroffenen Anleiheanleger des Unternehmens, bei dem es sich eigenen Angaben zufolge um ein erfolgreiches Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf Deutschland und Österreich handelt und bei dem die Gesellschaft einerseits eigenen Angaben zufolge einen Bestand vorwiegend an vollvermieteten Logistikimmobilien und andererseits Projekte mit Schwerpunkt auf Wohnen und Büros hat.

Anleger sollten daher nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen und juristisch überprüfen lassen, ob die Zinszahlung zu Recht ausbleibt, welche Möglichkeiten bestehen, die Zinszahlung doch noch rechtlich zu fordern, eine spätere Zinszahlung vom Unternehmen z.B. zuzüglich "Besserungsschein" zu verlangen, oder welche sonstigen juristischen Möglichkeiten bestehen.

Hierbei sollten auch die Anleihebedingungen überprüft werden, ob eine fristgerechte Zinszahlung überhaupt vom Unternehmen verweigert werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten Ansprüche z.B. aus Prospekthaftung u.a. geprüft werden.

Betroffene Anleger der Eyemaxx Real Estate AG der Unternehmensanleihe 2018/2023 können sich gerne an Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB wenden, die seit dem Jahr 2002, um somit seit über 19 Jahren, schwerpunktmäßig im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig sind und schon zahlreiche Anleihegläubiger erfolgreich vertreten hatten.  



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth

Beiträge zum Thema