Fake-Bewertungen: Abmahnung von Holiday Check

  • 1 Minuten Lesezeit

Die HolidayCheck AG betreibt das Hotelbewertungsportal mit dem Namen „Holiday Check“. Auf diesem können Kunden Hotels bewerten und die Bewertungen anderer Personen einsehen.

Durch Holiday Check werden momentan Hotelbetreiber abgemahnt, weil diese vermeintliche gefälschte positive Bewertungen, sogenannte Fake-Bewertungen, eingekauft haben sollen. Dies sei – so die Vertreter der HolidayCheck AG - im Zuge eines vor kurzem aufgedeckten Netzwerks von Anbietern für Fake-Bewertungen festgestellt worden.

Dienen Abmahnungen der Verfolgung illegaler Anbieter von Fake-Bewertungen?

Mit diesen Abmahnungen wird vermutlich das Ziel, auch strafrechtlich gegen die illegalen Anbieter von Fake-Bewertungen vorzugehen, verfolgt. Die betroffenen Besitzer der Hotel-Profile werden dazu angehalten, Kontaktdaten der Ansprechpartner sowie Dokumente, die bei der strafrechtlichen Verfolgung der Anbieter hilfreich sein könnten, zur Verfügung zu stellen.

Holiday Check versieht die betroffenen Hotels mit Warnhinweisen

Diejenigen Betreiber der Hotels, die von HolidayCheck abgemahnt worden sind, werden feststellen, dass das zugehörige Profil auf dem Bewertungsportal mit einem Warnhinweis versehen worden ist. Dieser Hinweis enthält die Information, das Hotel werde wegen eines Manipulationsverdachts gerade von dem Team beobachtet und überprüft.

Abmahnung wegen Fake-Bewertungen erhalten – und nun?

Wer von der Abmahnung durch Holiday Check betroffen ist und/oder die entsprechenden Warnhinweise auf seinem/ihren Profil entdeckt hat, sollte sich umgehend anwaltliche Beratung suchen.

Holen Sie sich gerne eine Ersteinschätzung von den spezialisierten Anwältinnen und Anwälten der Media Kanzlei.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.

Beiträge zum Thema