Geblitzt BAB 11, Km 78,5, Brücke vor Abfahrt Gramzow, in FR Kreuz Uckermark/Stettin- Rat vom Fachanwalt

  • 1 Minuten Lesezeit

Sie haben einen Anhörungsbogen erhalten, weil Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorgeworfen wird? Dann kann der drohende Bußgeldbescheid ein hohes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot zur Folge haben. Aber ein erfahrener Verteidiger kann diese Strafen für Sie abwehren. Denn aufgebaut ist hier ein Lasermessgerät des Typs PoliScan Speed. Dieses ist seit seiner ersten Anwendung der starken Kritik durch Gerichte und Sachverständige ausgesetzt. Grund sind die zahlreichen Fehlerquellen und Falschmessungen dieses Blitzertyps.

Schon eine kleine Aufzählung zeigt diese Schwächen.

So führt eine fehlerhafte Datenerfassung dazu, dass  bei etwa der Hälfte aller Messungen falsche Geschwindigkeiten angezeigt werden. Sehr häufig werden mehrere Fahrzeuge zugleich vom Blitzer erfasst. Dann ist der Bußgeldstelle kein gerichtsfester Nachweis möglich, bei welchem die Geschwindigkeit gemessen wurde. Oft ist auch der Messwinkel nicht exakt eingestellt, dann werden immer überhöhte Geschwindigkeiten angezeigt. Fehlt in der Akte ein zertifizierter Nachweis, dass die Messbeamten an dem Gerätetyp geschult wurden, wird die Messung verworfen. Das gilt auch, wenn die Geräteeichung ungültig oder abgelaufen ist.

Diese und noch viele andere Fehler können bei der Durchsicht Ihrer Messprotokolle gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet deswegen Ihre Messakte aus und holt für Ihre Messung ein technisches Sachverständigengutachten, welches die Fehler bei Ihrer Messung nachweist.

Das Ergebnis ist  ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema