Geblitzt in Gemarkung Horst, A 7, km 18.4, Richtung Hamburg / Lübeck- Bußgeld vermeiden!

  • 3 Minuten Lesezeit

Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten eines Einspruchs gegen Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot.

Im Rahmen einer deutschlandweiten Studie zu verschiedenen Messgerätetypen wurde festgestellt, dass bei ca. 2000 überprüften Geschwindigkeitsmessungen 5 Prozent der Messungen technisch nicht verwertbar waren, weitere 62 Prozent im Hinblick auf die Beweisführung Mängel aufwiesen und 18 % der Bußgeldbescheide formelle Fehler aufwiesen. Sie sehen, die Ursachen für den Erfolg eines Einspruchs können vielfältig sein. Ein erfahrener Verteidiger wird die für Sie erfolgsversprechende Vorgehensweise erkennen und fast jeder Bußgeldbescheid ist angreifbar.

An dieser Messstelle sind die Fehlerquellen des verwendeten Messgerätes vom Typ LEVITEN XV 3 der Garant für den Erfolg Ihres Einspruchs. 

Vor dem eigentlichen Einsatz fordert die Bedienungsanleitung eine Sichtkontrolle, die hilft, Geräteteile und Kabel auf sichtbare Schäden zu prüfen. Auch sollen alle an dem Gerät und den Gerätekomponenten angebrachten Eichsiegel und Eichaufkleber geprüft werden,. Dieses muss in dem Messprotokoll festgehalten werden. Sehr oft ist dies nicht der Fall und damit die Messung nicht verwertbar. 

Das Gerät ist mit einer Videodokumentation verbunden. Ist hier die Kameraeinstellung nicht exakt, werden nicht nur der vermeintliche Geschwindigkeitsverstoß sondern Sie in unzulässiger Weise gefilmt, was zu einem Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG führt. Das darin normierte Recht auf informelle Selbstbestimmung umfasst die Befugnis des Einzelne, grundsätzlich selbst zu entscheiden, wann und in welcher Weise persönliche Lebensbereiche offenbart werden und daher grundsätzlich selbst über die Verwendung und Preisgabe persönlicher Daten zu bestimmen. 

Oft fehlt auch überhaupt eine Überprüfung der Eichung oder deren Gültigkeitsdauer. 

Diese Auflistung ist nicht abschliessend sondern soll nur das weite Spektrum an Möglichkeiten für die Verteidigung zeigen. 

Spezialisten für Verkehrsmesstechnik werden die bei Ihrer Messung vorhandenen Mängel bei einer Analyse der Rohmessdaten und der Messprotokolle finden.

Rechtsanwalt Andreas Junge lässt daher für jeden Messvorgang ein technisches Sachverständigengutachten erstellen. Dieses dokumentiert die gefundenen Fehler und deren negative Auswirkung auf das angezeigte Messergebnis. Rechtsanwalt Junge arbeitet hier mit einem unabhängigen Ingenieurbüro zusammen, welches weder den  Gerichten ein Gefallen tun muss noch auf die Beauftragung durch Rechtsschutzversicherungen angewiesen ist - nur so ist gewährleistet, dass der Sachverständige alle nötigen Schritte einleitet und gefundene Fehler deutlich zu Ihren Gunsten aufzeigt.

Auf der Grundlage dieses technischen  Gutachtens kann vor Gericht  ein Beweisantrag gestellt und die Ungenauigkeit Ihrer Messung nachgewiesen werden. Das Ergebnis ist entweder ein Freispruch oder die Einstellung Ihres Verfahrens. Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen dann auf jeden Fall erspart. Ihre Rechtsschutzversicherung kommt für alle Verfahrenskosten auf, selbst die Beauftragung des Gutachters ist für Sie kostenfrei.

Wichtig: Melden Sie sich frühzeitig bei einem auf das Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisierten Rechtsanwalt, am besten schon dann, wenn Ihnen ein Anhörungsbogen der Behörde zugegangen ist. Rechtsanwalt Andreas Junge kennt die Möglichkeiten, Sie bereits in diesem frühen Verfahrensstadium effektiv zu verteidigen.

Rechtsanwalt Junge ist Fachanwalt für Strafrecht und verteidigt pro Jahr bundesweit in ca. 1000 Bußgeldverfahren. Er hat damit das Wissen und die Erfahrung, um Sie im Ordnungswidrigkeitenrecht optimal zu beraten und zu verteidigen.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an. Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Telegram, TelegrammX, Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema