Geblitzt: in Sassenberg-Füchthof, auf der B 475, Abzweig Stockmeyer, Messr. Stockmeyer- Rat vom Fachanwalt!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die Bußgeldstelle des Kreises Warendorf wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen ein Überschreiten der hier zulässigen. Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vor? Dann kann Sie der Rat eines erfahrenen Verteidigers vor den Folgen bewahren. Die Erfolgschancen eines Einspruchs stehen hier dank der Schwächen des aufgebauten Messgeräts TraffiStar S350 sehr gut.

Die Geschwindigkeit wird mittels einer Weg- Zeit- Messung mit jeweils drei in Fahrtrichtung hintereinanderliegenden Sensoren, die den Druck der Fahrzeugräder registrieren, ermittelt. 

Aber für eine fehlerfreie Messung muss sich die Fahrbahn in dem Idealzustand befinden, in welchem sie sich zum Eichzeitpunkt befand. Aber natürliche Abnutzung, Witterung und Schwerttransporte führen zu leichten Dellen und Unebenheiten, welche natürlich die Messung verfälschen. Auch verrutschen die Messsensoren um Bruchteile von Millimetern, was im Ergebnis eine Abweichung der Messung von bis zu 30 km/h verursachen kann. Durch die verzögerte Fotoauslösung kann es zu Schwierigkeiten bei der Fahrzeugzuordnung, besonders bei dichtem Verkehr und Überholvorgängen, kommen. Fehlt in der Akte ein zertifizierter Nachweis, dass die eingesetzten Beamten hinsichtlich der Datenauswertung geschult wurden, liegt ein Beweisverwertungsverbot vor.

Diese und noch sehr viele andere Fehler können bei der Durchsicht der Messdateien gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet deswegen Ihre Messakte aus und holt für Ihre Messung ein technisches Sachverständigengutachten ein. Mit dessen Hilfe werden Beweisanträge gestellt, welche die Fehlerhaftigkeit Ihrer Messung nachweisen.

Das Ergebnis ist  ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Rechtsanwalt Junge verteidigt seit Jahren erfolgreich in Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafsachen. Pro Jahr betreut er bundesweit ca. 1000 Bußgeldverfahren von denen überdurchschnittlich viele eingestellt werden oder mit einem Freispruch enden.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.

Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema