Kunden deutscher Sparkassen können Altkredite noch kurze Zeit widerrufen

  • 3 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kunden deutscher Sparkassen können Altkredite noch kurze Zeit widerrufen

Kunden von Sparkassen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland können alte Darlehensverträge (die zwischen 2002 und 2012 geschlossen wurden) noch bis Ende Juni dieses Jahres widerrufen. Dieses Recht steht den betroffenen Verbrauchern zu, weil sie nur fehler- beziehungsweise lückenhaft über ihre Widerrufsrechte belehrt wurden. Die Sparkassen fügten unzähligen Darlehensverträgen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen an. Für diesen Fall sah die Rechtslage das Gelten eines gesetzlichen, bis vor kurzem unbefristeten Widerrufsrechts vor. Kunden vieler Sparkassen steht dieses Widerrufsrecht noch(!) zu, sie könnten also die Vorzüge einer rechtlich vorteilhaften Position ausnutzen und gegebenenfalls viel Geld durch den Widerruf ihres Altkredits sparen.

Widerruf von Altkredit bei der Sparkasse kann zu massiver Ersparnis verhelfen

Ein Widerruf kann ebenso aus finanzieller Sicht nützlich sein. Kurz erläutert: Unmittelbare Rechtsfolge des Widerrufs ist die Rückabwicklung des Darlehensvertrages, jede Vertragspartei erhält alles Gezahlte, beziehungsweise Geleistete vom Gegenüber zurück. Das beinhaltet für den Darlehensnehmer auch Zinsen und etwaige Laufzeitgebühren. Im Gegenzug muss dieser der Bank die Darlehenssumme zurückgewähren. Um das bewerkstelligen zu können, ist gegebenenfalls ein neuer Kredit erforderlich. Der Vorteil: Die Zinsen und Gebühren heutzutage sind auf einem historisch niedrigen Stand, sodass der neue Kredit wesentlich günstiger für den Verbraucher ist. Ein weiterer Vorteil ist das Ausbleiben von Ersatzzahlungen an die Bank. Im Gegensatz zur Kündigung, bei der der Darlehensnehmer in der Regel eine schadensersatzgleiche Zahlung an die Bank (Vorfälligkeitsentschädigung) leisten muss, hat die Bank bei einem Widerruf keinen Anspruch auf eine derartige Leistung. Zusammengefasst, kann der rechtliche Vorteil des noch immer geltenden Widerrufsrechts zu einem wirtschaftlichen Vorteil genutzt werden. Der Sparkassen Kunde könnte die Vorfälligkeitsentschädigung umgehen und durch die Umschuldung enorm viel Geld sparen.

Widerrufsbelehrungen der Sparkasse werden den gesetzlichen Anforderungen nicht gerecht

Dieses geschickte Manöver hat zur Grundlage, dass dem betroffenen Sparkassen Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht zusteht. Das ist der Fall, wenn er fehlerhaft über seine Widerrufsrechte belehrt worden ist. Als Anforderung an Widerrufsbelehrungen wird nach herrschender Meinung das gesetzliche Deutlichkeitsgebot als Ausfluss aus zivilrechtlichen Bestimmungen des BGB angesehen. Dieses schreibt eine unmissverständliche und abschließende Belehrung des Verbrauchers vor, sodass keine Zweifel oder Fragen entstehen. Die Sparkassen jedoch nutzten Widerrufsbelehrungen, die unzählige Mängel enthielten. Wichtige Details zum Einsetzen der Widerrufsfrist, Informationen bezüglich der Pflichten des Darlehensnehmers und Rechtsfolgen des Widerrufs wurden beispielsweise verschwiegen oder zu unpräzise dargestellt. Die gebotene Deutlichkeit ist dadurch in nicht hinnehmbarer Weise missachtet worden, das gesetzliche Widerrufsrecht ist für betroffene Sparkassen Kunden einschlägig.

Gesetzesänderung befristete ehemals „ewiges” Widerrufsrecht – sofortiges Handeln von Sparkassen Kunden erforderlich!

Durch eine Gesetzesänderung vom 1. April 2016 wurde das ehemals unbefristete Widerrufsrecht befristet. Seitdem können fehlerhaft belehrte Verbraucher ihre Darlehensverträge nur noch ein Jahr und 14 Tage widerrufen. Für sogenannte Altfälle gilt noch eine erweiterte Frist: all diejenigen, die vor der Gesetzesänderung eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erhalten haben, können ihren Altkredit bis zum 21. Juni 2016 widerrufen.

Um den Widerruf rechtzeitig und erfolgreich durchsetzen zu können, ist ein fachkundiger Rechtsbeistand erforderlich. Die Kanzlei Werdermann | von Rüden blickt auf diesem Gebiet auf einen großen Erfahrungsschatz und eine sehr hohe Erfolgsquote zurück. Neben einem Team hochqualifizierter und juristisch präzise arbeitender Anwälte bietet Werdermann | von Rüden eine kostenlose Erstberatung an.

Weitere Informationen unter: https://www.wvr-law.de/widerruf-immobilienkredit-ohne-vorfaelligkeitsentschaedigung

Ihre Vorteile nach Inanspruchnahme unserer kostenlosen Einschätzung

  1. Sie wissen, ob Ihre Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist.
  2. Wir sagen Ihnen, wie die Gerichte gerade zu Ihrem Fall entscheiden.
  3. Wir nennen Ihnen Ihr Einsparpotential beim Widerruf.
  4. Wir sagen Ihnen, was die Rechtsdurchsetzung kostet.
  5. Wir sagen Ihnen, wie lange es dauert, bis Sie aus dem Vertrag herauskommen.

Kurz: Sie wissen, was Ihnen zusteht und was es kostet!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten