Mittelstandanleihen – Emittentenrisiko wird häufig unterschätzt

  • 1 Minuten Lesezeit

Vor einigen Jahren kam der Vertrieb sog. Mittelstandsanleihen an Privatanleger in Mode. Findige Banken und Anlageberater versuchten, sich hiermit den guten und soliden Ruf des deutschen Mittelstandes zunutze zu machen. In der Zwischenzeit haben allerdings viele Kleinanleger Geld mit angeblich so soliden Mittelstandsanleihen verloren.

Schicksal der Anleihe von Entwicklung des Unternehmens abhängig

Der Anleger trägt insbesondere das Risiko, dass der Emittent, d. h. das ausgebende Unternehmen, in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Insofern besteht grundsätzlich die Gefahr, dass der Anleger den vereinbarten Zins nicht erhält bzw. sein investiertes Geld teilweise oder sogar ganz verloren geht.

Schrottverwerter Scholz AG: Hohe Verluste für Anleger

Ein eindringliches Beispiel hierfür sind die Anleihen des Schrottverwerter Scholz AG, die in 2012/2013 Anleihen in dreistelliger Millionenhöhe mit einer Verzinsung von 8,5 % p.a. begeben hatte. Dann aber entging das Unternehmen nur knapp der Insolvenz, mit entsprechenden Kapitalverlusten für die Anleger. Statt der vereinbarten Verzinsung erhielten die Anleihegläubiger lediglich einen Bruchteil des eingesetzten Kapitals zurück.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt

Inzwischen ermittelt laut Presseberichten sogar die Stuttgarter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Kapitalanlagebetrug. Eine erhebliche Zahl von Anlegern hat hiernach Strafanzeige gegen die ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter Berndt-Ulrich Scholz und seinen Sohn Oliver Scholz sowie die Scholz Holding AG (vormals Scholz AG) gestellt. Bei der Anlageemission sollen vorsätzlich falsche Angaben über die Verwendung des Emissionserlöses gemacht worden sein. Zudem sollen der wahre wirtschaftliche Zustand des Unternehmens kaschiert worden und die Risiken der Anleger bewusst verharmlost worden sein.

Über uns

Wir, die Fachkanzlei Mutschke, sind spezialisiert auf den Bereich des Wirtschaftsrechts. Eine Spezialisierung ist in unseren Augen unentbehrlich, um Fachkompetenz zu garantieren. Unsere Anwälte verfügen über eine herausragende Expertise, greifen auf eine jahrelange Erfahrung aus Tausenden von Fällen zurück und vertreten bundesweit anspruchsvolle Mandanten.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Nicole Mutschke