Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel)

  • 4 Minuten Lesezeit

Ob Playstation oder Xbox, Nintendo oder PC – der Markt ist voll mit Produkten und die Zahl Spielender und Spielsüchtiger ist in den letzten Jahrzehnten derart gestiegen, dass sich immer neue Zielgruppen suchen und finden lassen. Wer am Ende welches Spiel spielt, und warum, ist eine Wissenschaft für sich. Menschen jeden Alters – von Groß bis Klein – spielen digital.

Weniger Spaß bedeute es aber eine Abmahnung zu bekommen, weil vorgeworfen wird, ein Computerspiel unerlaubt heruntergeladen und dabei verbreitet zu haben.

Sollten Sie eine Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) erhalten haben und nicht wissen warum, kontaktieren Sie die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte. Die Kanzlei wird Ihnen Fragen zu ihrer Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) erläutern und Sie strategisch unterstützen.

Wer steckt hinter der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild?

Hinter der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter –Call of the Wild „steckt“ die Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte. Diese Kanzlei wurde von der Astragon Entertainment GmbH damit beauftragt sogenannte P2P- Netzwerke auf Verstöße gegen das Urheberrecht zu überwachen. Sofern Sie nun eine NIMROD Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) vor sich liegen haben, sollten Sie das Folgende beachten:

•  In der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) werden Ihnen Fristen genannt, die es einzuhalten gilt. Sie sollten sich diese Fristen notieren.

•  Ihnen wird ein Zeitpunkt genannt an dem der angebliche Rechtsverstoß stattgefunden haben soll. Überprüfen Sie, ob dieser realistisch ist und befragen Sie alle Personen ihres Haushalts

•  Sinnvollerweise sollten Sie sich nun an einen Rechtsanwalt wenden.

Die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte kann Ihnen bei ihrer Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) mit Rat und Tat zur Seite stehen und würde Sie in einem ersten, kostenlosen Gespräch beraten.

Worum geht es in dem PC-Spiel The Hunter – Call of the Wild?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich in dem Spiel um ein Jagdspiel. Laut Steam ist es das eindrucksvollste Jagdabenteuer aller Zeiten. Mehr als zehn Jahre Entwicklung stecken in der Technologie mit derer das Spiel kreiert wurde. Als Spieler dieses Spiels können Sie zwischen einem Singleplayer- und einem Multiplayer-Modus wählen und eine unfassbar schöne und offene Welt erkunden. Es gibt viel zu entdecken und einiges zu erleben. Denn die Welt von The Hunter enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Jagdreviere. In jedem einzelnen dieser Reviere erwartet Sie eine beeindruckende Tierwelt mit hochkomplexen Tierverhalten, dynamischen Wetterereignissen sowie Tages- und Nachtzyklen. Zu guter Letzt verfügt das Spiel auch noch über atemberaubende optische und akustische Elemente. Diese gewähren Ihnen, dass Sie noch tiefer in die Welt abtauchen und Stunden verfliegen. Um ein optimales Spielerlebnis zu garantieren, sollten Sie einen gut ausgestatteten Rechner besitzen. Virtuelle Jäger bekommen auch keinen Ärger mit Tierschützern!

Was wird in der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) gefordert?

In der uns vorliegenden Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) wird dem Beschuldigten zunächst eröffnet, wieso es zu der Abmahnung gekommen ist und worin genau die Rechtsverletzung besteht.

Nimrod verweist auf mehrere Urteile des BGH, um die eigene Rechtsposition darzustellen. Nach einem Verweis auf ein Urteil des LG Berlin und der Nennung des Lizenzschadens von wenigstens 2500 €, wird eine Geschäftsgebühr von 1.219,40 € genannt. Diese ergibt sich aus einem Gegenstandswert, der bei 32.500 € liege.

Weiter heißt es nun:

„Unserer Mandantschaft ist bewusst, dass Sie mit einer Forderung von 3.739,40 € finanziell überfordert sein werden. Diese Summe setzt sich aus 2.500 € Schadensersatz und 1.239,40 € Aufwendungsersatz in Form von Anwaltskosten zusammen. Daher sind wir damit beauftragt worden Ihnen ein Vergleichsangebot zu unterbreiten, das wie folgt gestaltet ist: […]“

Letztendlich wird Ihnen in der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) ein Vergleichsangebot von 850 € unterbreitet. Wir halten diese Vorgehensweise in vielen Fällen für unangebracht und tückisch. Nur wenn Sie die Rechtsverletzung begangen haben, ist das Vergleichsangebot diskutabel und – offen gestanden – würden wir sogar dann empfehlen nachzuverhandeln.

Selbst wenn Ihnen die letztlich genannten 850 €, vermeintlich günstig erscheinen, raten wir Ihnen daher , sich nicht auf dieses Angebot einzulassen, bevor keine Beratung oder Prüfung durch einen Rechtsanwalt stattgefunden hat.

Wenn Sie sich eine kostenlose Erstberatung wünschen, können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden. Die Kanzlei Dr. Wachs kann eine Modifizierung der geforderten Unterlassungserklärung vornehmen und je nach Sachverhalt und Mandantenvorgabe auf eine Reduzierung hinwirken oder die Forderung komplett zurückweisen.

Wir beraten Sie bei ihrer Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel)

Wenn Sie sich bei ihrer Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild unsicher sind, unterstützen wir Sie gern. Wir vertreten seit über zehn Jahren Abgemahnte aus ganz Deutschland und aufgrund der Vielzahl der von uns im Filesharing bearbeiteten Fälle, sind wir überzeugt Ihnen ein faires Angebot anbieten zu können und das Bestmögliche für Sie herauszuholen.

Wir wissen was zu tun ist!

Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) – Zusammenfassung

•  Notieren Sie sich die in der Nimrod Abmahnung wegen The Hunter – Call of the Wild (PC-Spiel) genannten Fristen

•  Handeln Sie nicht voreilig

•   Gehen Sie nicht auf das Vergleichsangebot ein

•  Kontaktieren Sie die Kanzlei Dr. Wachs über die Kontaktmöglichkeiten rechts oben in der Kontaktbox für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Unterzeichnen Sie nicht die beigefügte Unterlassungserklärung!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs

Beiträge zum Thema