Scholz Holding: Anleger müssen bei Restrukturierung der Anleihe wachsam sein!

  • 2 Minuten Lesezeit

Anleihe-Anleger der Essinger Scholz Holding GmbH sind weiter verunsichert: Nachdem den Anlegern der nach österreichischem Recht mit 182,5 Millionen Euro Emissionsvolumen und 8,5 % notierten Anleihe mitgeteilt wurde, dass Maßnahmen zur Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten der Scholz Holding GmbH in Höhe von rund 850 Mio. € erforderlich seien, wozu die Verlegung der Geschäftszentrale nach London gehören sollte sowie die Benennung der Wiener Rechtsanwältin Dr. Ulla Reisch als Kuratorin der Anleihegläubiger durch das Wiener Handelsgericht, soll es nun Verhandlungen mit einem Finanzinvestor geben.

Am 19. Mai 2016 wird es hierzu auch eine Gläubigerversammlung in Wien geben, bei der es vor allem um die Restrukturierung der nach österreichischem Recht begebenen Anleihe mit einem Volumen von ca. 182,5 Mio. € gehen wird.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Anleihe-Gläubiger ihren Teil zur Restrukturierung des Unternehmens beitragen sollen.

Wie das genau aussehen soll, steht noch nicht fest, es könnte jedoch eine Verlängerung der Laufzeit oder auch eine Herabsetzung des Zinssatzes beschlossen werden.

Für Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank -und Kapitalmarktrecht Dr. Walter Späth von Dr. Späth & Partner mit Sitz in Berlin und Hamburg „sollten die Anleger genau prüfen, ob ihre rechtliche Stellung ausreichend gewahrt wird. Sie sollten unbedingt versuchen, die rechtliche Situation zu prüfen. Eine Restrukturierung auf Kosten der Anleihegläubiger ist nicht hinnehmbar“.

Anleihegläubiger der Scholz Holding GmbH können sich daher bei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg kostenlos registrieren. Die kostenlose Interessengemeinschaft „Scholz Holding“ bei Dr. Späth & Partner bündelt dabei die Anlegerinteressen.

Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB arbeiten dabei mit einer renommierten Anwaltskanzlei aus Österreich zusammen, damit die Rechte der nach österreichischem Recht begebenen Scholz-Anleihen-Anleger ggf. auch grenzüberschreitend gewahrt werden können.

Seit dem Jahr 2002 sind Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB schwerpunktmäßig im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und langjährig mit dem Bereich Mittelstandsanleihen, wie im gegenwärtigen Fall, vertraut.

Dabei wurden seit 2006 mehrere tausend Anleger im Bereich Mittelstandsanleihen vertreten, z. B.:

  • WBG Leipzig West AG
  • DM Beteiligungen AG
  • First Real Estate GmbH
  • GlobalSwissCapital AG
  • Griechenland Anleihen
  • Global Swiss Capital AG
  • Getgoods AG
  • Solen AG
  • Solar World AG
  • SIC Processing
  • Auto Teile Unger

Betroffene Anleger der Scholz-Holding-Anleihe können sich bei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB kostenlos registrieren.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth

Beiträge zum Thema