⚽️Sportwetten: Rückforderungen und die ausstehende BGH-Entscheidung ⚖️

  • 2 Minuten Lesezeit

Sportwetten sind in Deutschland sehr beliebt, doch nicht immer geht alles glatt. Immer häufiger sehen sich Wettkunden mit ungerechtfertigten Verlusten konfrontiert und fragen sich, ob sie diese zurückfordern können. Besonders spannend ist dabei die bevorstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), die Klarheit in viele strittige Fragen bringen könnte. Aber was bedeutet das für die Betroffenen und welche Möglichkeiten haben sie, ihr Geld zurückzubekommen?

🆕 Aktuelle Entwicklungen und die Rolle des BGH

Der BGH wird in naher Zukunft wichtige Entscheidungen treffen, die sich auf die Rückforderung von Sportwetten-Einsätzen auswirken könnten. Diese Entscheidungen sind wegweisend, da sie darüber bestimmen, unter welchen Umständen verlorene Einsätze möglicherweise zurückgefordert werden können. Besonders im Fokus stehen dabei rechtliche Fragen zur Zulässigkeit bestimmter Wettangebote und die Transparenz der Wettbedingungen.

Neuer Verhandlungstermin am 27. Juni 2024, 12.00 Uhr in Sachen I ZR 90/23 (Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten)

Betroffene Unternehmen:

  • Betano
  • betway
  • bwin
  • Bet365
  • Interwetten
  • Sunmaker
  • Tipico


💼  Was kann ein Anwalt tun?

Ein spezialisierter Anwalt kann entscheidend sein, wenn es darum geht, die Chancen auf eine Rückforderung zu prüfen und durchzusetzen. Hier sind einige der Schritte, die ein Anwalt für Sie übernehmen kann:

  1. Ersteinschätzung der Erfolgsaussichten: Viele Kanzleien bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an. Diese Analyse hilft, die Erfolgsaussichten Ihres Anliegens realistisch einzuschätzen und den besten juristischen Weg aufzuzeigen.

  2. Prüfung der Vertragsbedingungen: Ein Anwalt wird die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die spezifischen Bedingungen der Wettanbieter prüfen, um mögliche rechtliche Mängel zu identifizieren.

  3. Rechtsdurchsetzung: Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, kann der Anwalt eine Klage einreichen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten.

💰 Kostenangst und Prozesskostenfinanzierung

Viele Betroffene scheuen sich, rechtliche Schritte zu unternehmen, da sie die hohen Anwalts- und Gerichtskosten fürchten. Hier kann die Kanzlei TES helfen. Diese Kanzlei stellt den Kontakt zu Prozesskostenfinanzierern her, die alle Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen. Das bedeutet:

  • 💸 Keine finanziellen Vorleistungen: Sie müssen keine Kosten vorstrecken, was das finanzielle Risiko erheblich reduziert.
  • 🆓 Komplette Kostenübernahme: Die Prozesskostenfinanzierer tragen sämtliche Kosten, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihren Fall konzentrieren können.
  • 🤝 Erfolgshonorare: Im Erfolgsfall erhalten die Prozesskostenfinanzierer einen prozentualen Anteil des erstrittenen Betrages. Bleiben Sie jedoch erfolglos, fallen keine Kosten für Sie an.

🔍 Fazit

Die bevorstehende BGH-Entscheidung könnte eine Wende für viele Wettkunden bedeuten. Mit der Unterstützung eines spezialisierten Anwalts und der Möglichkeit der Prozesskostenfinanzierung stehen die Chancen gut, verlorene Einsätze zurückzufordern. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung, um Ihre Erfolgsaussichten zu klären und den bestmöglichen juristischen Beistand zu erhalten.


www.sportwetten-verluste.com

Sportwetten-Verluste.com

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Foto(s): Foto von Amit Lahav auf Unsplash

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema