Termination for personal reasons

  • 3 Minuten Lesezeit

You received a termination for personal reasons or do you want to issue such a termination? 

The most frequent reason for person-related dismissal is the one due to illness. If the employee is being ill for a longer period of time or repeatedly absent from work for short periods of time, the employer may give notice of termination.

Employers have to respect protection against unfair dismissal act. Protection applies to employees being employed longer then 6 months in a company with more than 10 fulltime employees.

Since the employee is usually not culpably for his sickness, the requirements for dismissal are high.

TipEmployers must keep in mind that a termination for personal reasons must in particular withstand a comprehensive weighing of interests to be valid. Employers have to quarantee rehabilitation messures before dismissal (betriebliches Eingliederungsmanagment, § 167 Abs.2 Satz 1 SGB IX). Futhermore a negative health prognosis has to be made by the employer. Even in a cases of a longtime illsness for more then 6 weeks a negative prognose is not automatically been given.

Employees should always ask for legal advice because in many cases terminations for personal reason are invalid.

In addition, many questions may arise for the employee in the run-up to a dismissal due to illness. Such as, what do I have to do if I am requested to appear at the medical service of the health insurance? How long am I entitled to continued payment of salary in the event of illness? What applies if I fall ill again with the same or a different illness?

As specialists in employment law, we can advise you on all aspects of this topic if you have received such a notice of termination or wish to issue such a notice.  

Contact attorney Dorit Jäger and get expert advice.

Specialist attorney for labor law

Südwestkorso 1

12161 Berlin

www.ra-croset.de

Dorit Jäger is a lawyer and specialist in labor law. The law firm Croset- Fachanwälte für Arbeitsrecht consults and represents employers (small, medium-sized and large companies with up to 1,500 employees) and employees (employees of all income levels, managers, executives and directors) - throughout Germany.

Deutsche Übesetzung

Sie haben eine Kündigung aus personenbedingten Gründen erhalten oder wollen eine solche aussprechen?

Der häufigste Grund für eine personenbedingte Kündigung ist der wegen Krankheit. Ist der Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum erkrankt oder fehlt er wiederholt krankheitsbedingt für kurze Zeit, kann der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen.

Arbeitgeber haben das Kündigungsschutzgesetz zu beachten. Der Schutz gilt für Arbeitnehmer, die länger als 6 Monate in einem Betrieb mit mehr als 10 Vollzeitkräften beschäftigt sind.

Da den Arbeitnehmer in der Regel kein Verschulden an seiner Erkrankung trifft, sind die Anforderungen für den Arbeitgeber an eine krankheitsbedingte Kündigung hoch.

Tipp

Arbeitgeber müssen bedenken, dass eine Kündigung aus personenbedingten Gründen einer umfassenden Interessenabwägung standhalten muss, um wirksam zu sein. Der Arbeitgeber muss vor der Kündigung als milderes Mittel der Wahl ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagment (§ 167 Abs.2 Satz 1 SGB IX) durchführen. Darüber hinaus muss eine negative Gesundheitsprognose durch den Arbeitgeber gestellt werden, d.h. im Kündigungszeitpunkt muss zu erwarten sein, dass der Arbeitnehmer zukünftig in dem bisherigen Umfang wei­te­r erkranken wird. Selbst bei einer Langzeiterkrankung von mehr als 6 Wochen ist eine negative Prognose aber nicht automatisch gegeben.

Arbeitnehmer sollten sich immer rechtlich beraten lassen, denn in vielen Fällen sind Kündigungen aus personenbedingten Gründen unwirksam.

Darüber hinaus können sich für den Arbeitnehmer im Vorfeld einer krankheitsbedingten Kündigung viele Fragen stellen. Zum Beispiel: Was muss ich tun, wenn ich zum Medizinischen Dienst der Krankenkasse vorgeladen werde? Wie lange habe ich Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? Was gilt, wenn ich erneut an der gleichen oder einer anderen Krankheit erkranke?

Als Fachanwälte für Arbeitsrecht können wir Sie zu allen Aspekten dieses Themas beraten, wenn Sie eine solche Kündigung erhalten haben oder eine solche aussprechen wollen.  

Wir haben für Sie das A-Z der Kündigung im Arbeitsverhältnis aufbereitet, zu finden unter: https://www.ra-croset.de/wissenswertes/a-z-der-kuendigung-im-arbeitsverhaeltnis/


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger

Beiträge zum Thema