Trade Union Trust, tradeuniontrust.com: Es ist Betrug! Bleiben Sie dieser Plattform fern!

  • 3 Minuten Lesezeit

Das moderne Zeitalter der Digitalisierung hat das Investieren in einer Art und Weise transformiert, die früher unvorstellbar war. Doch mit den nahezu endlosen Möglichkeiten, online zu investieren, steigt auch das Risiko, Opfer betrügerischer Unternehmen zu werden. Ein schillerndes Beispiel ist der Online-Broker Trade Union Trust (tradeuniontrust.com), dessen glanzvolle Versprechungen sich als Luftschlösser entpuppt haben. Sind Ihre Erfahrungen mit dieser Plattform ebenfalls mies? Sind Sie ebenfalls auf den seriösen Schein hereingefallen? Dann geht es Ihnen, wie vielen anderen Anlegern!


Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Auf der Website

resch-rechtsanwaelte.de

finden Online-Anlagebetrugsopfer eine Vielzahl an Artikeln und Rechercheergebnissen zu genau diesem Thema. Zudem führen wir auch eine Warnliste mit bereits auffällig gewordenen bzw. als betrügerisch eingestuften Plattformen. Diese finden Sie hier: Aktuelles.


Seriös? Auf den ersten Blick, doch der zweite Blick offenbart einen Online-Anlagebetrug

Trade Union Trust gibt sich als seriöser Online-Broker für Investitionen und CFD-Handel. Angebliche Zugriffszahlen von über 30.000 Händlern pro Tag und Angebote von Krypto-Portfolios bis hin zu verschiedenen Anlageklassen sind jedoch nicht das, was sie zu sein scheinen. Hinter der Fassade dieses glänzenden Angebots verbirgt sich ein betrügerisches Geschäftsmodell – Online Anlagebetrug!

Die Hintermänner: Fehlende Transparenz und fragwürdige Kontakte

Die angegebene Geschäftsadresse (40 Bowling Green Lane, London, EC1R 0NE), eigenartige Kontakt-Rufnummern und die E-Mail-Adresse (support@tradeuniontrust.com) entpuppen sich als falsche Fährten und führen bei der Ermittlung der tatsächlichen Verantwortlichen in dunkle Sackgassen. Die Domain selbst (tradeunionstrust.com) wurde erst kürzlich, am 09.02.2023, registriert, und die wahre Identität der Betreiber bleibt unbekannt, verschleiert durch einen leider völlig legal nutzbaren Anonymisierungsdienst.

Offizielle Warnung: Die FCA schlägt Alarm

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat Trade Union Trust ins Visier genommen und eine ernste Warnung herausgegeben. Der fehlenden Autorisierung des Unternehmens durch die FCA lässt erahnen, dass weitere Finanzaufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin, die schweizerische FINMA und die österreichische FMA folgen könnten.

Resümee: Wählen Sie lieber eine andere Plattform, diese ist nicht sicher!

Trade Union Trust verkörpert die düstere Seite der Online-Investmentwelt, in der glänzende Versprechungen lediglich dazu dienen, unachtsame Anleger in die Falle zu locken. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass nicht alles, was auf den ersten Blick seriös und professionell erscheint, auch genau das widerspiegelt. Die Warnung der FCA sollte ein klares Signal sein, sich vor solchen betrügerischen Plattformen in Acht zu nehmen und stets die Seriosität eines Brokers sorgfältig zu überprüfen. In einer Zeit, in der Online-Betrug immer raffinierter wird, ist die Wachsamkeit der Anleger unerlässlich, und das Verständnis für die Merkmale eines seriösen Brokers kann entscheidend sein, um potenziellen Betrug zu vermeiden. Die Erfahrungen mit Trade Union Trust sollten eine ernste Warnung sein, dass in der Welt des Online-Trading besondere Vorsicht geboten ist.

Den Spuren des Geldes folgen, aber wie?

Es ist zu bemerken, dass es für die Nachverfolgung des eingebüßten Kapitals unerheblich ist, ob Sie das Geld klassisch in Form einer Banküberweisung getätigt haben, oder ob Sie es in Form von Kryptowährungen transferiert haben. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. 


Wenn Sie ein Opfer von Trade Union Trust geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema