Update: Abmahnungen RAAG Kanzlei im Auftrag von Wang YU

  • 1 Minuten Lesezeit

Aktuell bekommen wir zahlreiche Anrufe und Mails von Betroffenen, die von der RAAG Kanzlei im Auftrag einer Frau Wang  YU eine Abmahnung wegen einer angeblichen Persönlichkeitsrechtsverletzung erhalten haben. Den Betroffenen wird vorgeworfen auf Ihrer Webseite Google Fonts eingebunden zu haben und daher die IP Adresse von Webseitenbesuchern an google weitergegeben wird. Einer dieser Besucher soll Herrn Wang Yu gewesen sein. Er habe aber einer Übermittlung seiner IP Adresse an google nie zugestimmt. Gefordert wird in dem Abmahnschreiben der Kanzlei RAAG das Abstellen des Verstoßes, Schadenersatz sowie Erstattung der entstandenen Rechtsanwaltskosten. Insgesamt werden von dem Abgemahnten 226,10 € gefordert. Wir haben große Bedenken was die Rechtmäßigkeit der Abmahnungen anbelangt. Zudem halten wir diese Schreiben für rechtsmissbräuchlich und betrügerisch. Die Schreiben weisen viele Parallelen zu den Abmahnungen des Herrn Martin Ismail auf der von dem Rechtsanwalt Kilian Lennard vertreten wird.

Im Auftrag unserer Mandanten haben wir auch bereits Ansprüche zurückgewiesen.  Hierauf hat die die RAAG Kanzlei tatsächlich auch reagiert. Es scheint allerdings ein Standardschreiben zu sein, da auf unsere Argumente nicht wirklich eingegangen wird.  Es wurde an unsere Rechtsanwaltskanzlei übersandt. In der Anrede heißt es aber „Sehr geehrte Damen und Herren“.

In dem Schreiben der RAAG Kanzlei heißt es dann, dass Frau Wang Yu Teil der Interessengemeinschaft Datenschutz ist.  Die VIVA-Datenschutz soll sich dabei dem Datenschutz auf dem zivilrechtlichen Wege verschrieben haben.  In dem Schreiben wird auf Trackingprotokolle verwiesen, die aber dem Schreiben nicht beigefügt worden sind.

Wir haben Zweifel, ob es die Frau Wang Yu oder die Interessengemeinschaft VIVA-Datenschutz überhaupt gibt.

Wir empfehlen allen Betroffenen sich gegen die Abmahnungen der Frau Frau Wang  YU zu Wehr zu setzen. In keinem Fall können wir empfehlen den geforderten Geldbetrag zu zahlen.

Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.




Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk

Beiträge zum Thema