Vorsicht! Fake-Zahlungsaufforderung der Finn Horn Inkasso wegen angeblicher Lastschriftstornierung

  • 2 Minuten Lesezeit

Aktuell werden vermeintliche Zahlungsaufforderungen per E-Mail von der "Finn Horn Inkasso" verschickt. Es wird behauptet, dass "die automatische Konto-Lastschrift" für eine Bestellung leider storniert worden sei. Der offene Gesamtbetrag der angeblichen PayPal Rechnung wird mit 392,00 Euro angegeben. Auffällig ist hier bereits, dass nicht näher bezeichnet wird, auf welches Produkt/welche Leistung sich der Rechnungsbetrag beziehen soll. Es wird vielmehr höchst verdächtig darauf verwiesen, dass sich "weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung" und "die Kontonummer zur Überweisung" in der angehängten Datei befinden würden. Hierbei handelt es sich um eine .zip-Datei, welche in keinem Fall geöffnet werden sollte, da in solchen .zip-Dateien häufig Viren/Malware versteckt ist!

Zusätzlich zu dem offenen Rechnungsbetrag wird die Zahlung einer Mahngebühr von 16,- Euro sowie Rechtsanwaltskosten in Höhe von 53,08 Euro gefordert. Spätestens hier sollte man stutzig werden, da der Absender augenscheinlich eine Inkassofirma sein soll und nunmehr von einem "Anwaltsbüro" die Rede ist. So verwundert dann auch die Androhung, bei Nichtzahlung "umgehend ein Inkassobüro" beauftragen zu wollen.

Zudem findet sich in der E-Mail weder eine Signatur mit Kontaktdaten noch sonstige Hinweise auf das angebliche Anwaltsbüro Finn Horn. Ebenso wird mit keinem Satz erwähnt, wer der Auftraggeber sein soll und um welche Forderung es sich konkret handelt.

Sollten Sie von der "Finn Horn Inkasso" kontaktiert worden sein, empfehle ich Ihnen dringend, sich dort nicht zu melden und den geforderten Betrag nicht zu überweisen. Gerne stehe ich Ihnen auch in dieser Angelegenheit als Ihr Anwalt zur Verfügung.

Sie können Sie sich gerne mit mir per Email (contact@ra-herrle.de) in Verbindung setzen.

Hier die Zahlungsaufforderung im Original:

Absender: "=?utf-8?q?Finn Horn Inkasso B=C3=BCro?="

Betreff: [Name Vorname] Ihre Zahlung wurde storniert [Datum]

"Sehr geehrte(r) [Name Vorname],

die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom [Datum] ist leider storniert worden. Es wurden Zahlungen bis einschließlich [Datum] einbezogen.

Produkt/Leistung: [9-stellige Zahlenabfolge]

Gesamtbetrag: 392,00 Euro

Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Überweisung sind in der beigefügten Datei.

Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 392,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 53,08 Euro. 

Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Wir geben Ihnen bis zum [Datum] Zeit die gesamte Summe zu zahlen.

Mit verbindlichen Grüßen

Anwaltschaft Finn Horn"


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Carsten Herrle

Beiträge zum Thema