Waldorf Frommer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film)

  • 4 Minuten Lesezeit

Wenn Sie sich mit einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung herumschlagen müssen, stehen ihnen einige Jahre Stress bevor. Wenn Sie sich der Angelegenheit nicht annehmen, werden die Forderungen immer höher und die Last immer erdrückender – irgendwann kommt der Mahnbescheid vom Gericht. Vermeiden Sie die Angst vor Ihrem Briefkasten dadurch, dass Sie die Angelegenheit rechtzeitig zumindest mit einem Anwalt besprechen.

Worum geht es im Film Deadpool 2?

Bei dem Film Deadpool 2 handelt es sich selbstverständlich um eine Forstsetzung. Es ist ein satirischer US-amerikanischer Actionfilm. Er kam im Mai 2018 in die Kinos.

Deadpool ist inzwischen Söldner und weltweit im Einsatz. Noch immer tötet er (auch) Kriminelle. Nach einem gescheiterten Anschlag auf den Boss eines Drogenkartells kehrt er zu seiner Freundin Vanessa zurück, um ihren Jahrestag zu feiern. In der Nacht verübt der Anführer des Kartells Rache und Vanessa wird getötet. So wahrscheinlich schon 10.000 Filme vor Deadpool 2. Das sehenswerte ist wohl, dass sich in dem Film über die immer gleichen Mechanismen und John Woo Effekte samt „Bullet Time“ lustig gemacht wird. Natürlich gibt es einen Rachefeldzug. Der vorsehbare Ablauf wird dadurch amüsant, dass der Protagonist Deadpool sich immer wieder auch direkt an das Publikum richtet. In dem später erschienen „Super Duper Cut“ werden auch einige Scherze besser verständlich. Übrigens, am Ende stirbt Ryan Reynolds – durch Deadpool.

Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) – Urheberrecht

Beim Urheberrecht geht es um den Schutz geistigen Eigentums. Der Schutz ist die Regel und nur wenn der Rechteinhaber Dritten umfassende Rechte einräumt, was der Verletzer beweisen muss, dann darf etwa ein Film verbreitet werden. Sobald ein Film im Kino oder gegen Geld zu sehen oder auf DVD käuflich zu erwerben ist, wird das nicht der Fall sein.

In einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) wird Ihnen vorgeworfen, dass es über ihren Internetanschluss zu einer Urheberrechtsverletzung gekommen ist. Ihnen wird erläutert, wie man Sie ermittelt hat und dass die Twentieth Century Fox Entertainment GmbH die Kanzlei Waldorf Frommer mit der Überwachung des Internets und mit der Rechtedurchsetzung beauftragt hat. Des Weiteren werden 915 € gefordert, die Sie innerhalb einer gewissen Frist zu zahlen haben. Außerdem sollen Sie die beigefügte Unterlassungserklärung abgeben.

Wenn Sie Fragen zu der Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) haben, können Sie sich gerne an die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte wenden. Hier erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung.

Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) – Darlegungslast

Mit Zustellung der Abmahnung obliegt Ihnen die sekundäre Darlegungslast. Im Klartext bedeutet dies, dass Sie zu dem Vorwurf Stellung beziehen und sich verteidigen können. Nur weil Sie der Inhaber des Internetanschlusses sind, über den die Rechtverletzung stattgefunden hat, müssen Sie nicht zwangsläufig haften. Nach ständiger Rechtsprechung ist allerdings davon auszugehen, dass Sie, wenn zum Beispiel minderjährige und nicht hinreichend belehrte Kinder die Verletzung begangen haben, zur Haftung herangezogen werden können. Ob dies bei ihrer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) der Fall ist oder nicht oder ob ein Fall vorliegt, bei dem sie gar nicht haften, sollten Sie mit einem versierten Anwalt erörtern.

Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) – Beachten Sie

Da Sie nicht regelmäßig wissen können, ob sich eventuell ein Weg aus dem Schlamassel finden lässt, ist es in jedem Fall sinnvoll, im Umgang mit einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) nichts zu überstürzen. Sofern Sie zum Beispiel nicht der einzige Nutzer des Internets in ihrem Haushalt sind, können schließlich noch weitere Personen Ihres Haushalts als Täter infrage kommen. Bei einem widerspruchsfreien schlüssigen Vortrag könnte man der Darlegungslast genügen, wodurch die Kanzlei Waldorf Frommer wieder am Zuge wäre.

Um allerdings einen widerspruchsfreien Vortrag zu gewährleisten, reicht es nicht aus, dass Sie sich im Internet zu dem Thema Urheberrechtsverletzungen belesen. Selbstverständlich gibt es zahlreiche Beiträge, doch keine sind allgemeingültig. Der Teufel steckt im Detail.

Die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte kann Ihre Fragen bereits am Telefon beantworten und wird Ihnen eine passende Vorgehensweise vorschlagen. Zunächst sollten Sie jedoch Folgendes beachten:

  • Leisten Sie weder Zahlungen noch Unterschriften.
  • Notieren Sie sich die gesetzten Fristen.
  • Besprechen Sie ihre Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) rechtzeitig mit einem Anwalt.

Sie sollten die Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung unbedingt ernst nehmen. Sofern Sie sich nicht um die Angelegenheit kümmern, wird Ihre Situation sich wahrscheinlich verschlimmern und die Kosten können explodieren.

Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) – Hilfe

Die Anwälte der Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte haben in der Regel täglich mit Waldorf-Frommer-Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen zu tun und wissen, wie zu reagieren ist. Die Anwälte sorgen für Schadensminimierung und gegebenenfalls sogar für die Abweisung der Forderungen.

  • Mehr als 6000 bearbeitete Abmahnungen
  • Seit über 10 Jahren dabei
  • Kompetent und schnell
  • Fair und günstig
  • Telefonisch gut zu erreichen

Bei einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Deadpool 2 (Film) ist die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte für Sie da. In einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihrer Situation erfahren Sie alles Wissenswerte bereits telefonisch. Sie rufen uns an – die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte kümmert sich.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs

Beiträge zum Thema