Waldorf-Frommer-Mahnschreiben wegen Urheberrechtsverletzung – Mad Max: Fury Road (Film)

  • 2 Minuten Lesezeit

Bei Urheberrechtsverletzungen im Internet ist es längst keine Seltenheit mehr, dass diese verfolgt werden und es zu Schadensersatzansprüchen kommt. Betroffene, die eine Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberechtsverletzung erhalten, müssen sich mit einer solchen Forderung auseinandersetzen.

Wer mit einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung konfrontiert wird, sollte sich, damit keine unnötigen Fehler passieren, um anwaltlichen Rat bemühen. Die Kanzlei Dr. Wachs Rechtsanwälte hilft Ihnen gerne.

Wovon handelt der Film Mad Max: Fury Road?

Es ist der vierte Teil der US-amerikanischen Reihe, die bereits 1979 ihren Anfang nahm. Offizieller Kinostart in Deutschland war am 14. Mai 2015. Anstelle von Mel Gibson übernahm Tom Hardy die Hauptrolle.

In einer künstlichen Oase und Festung hat sich ein Schreckensherrscher niedergelassen, der das einst grüne Land mittels Wasserverknappung zu einer Wüste verkommen lassen hat. Aufgrund dieser Verknappung ist es ihm ein Leichtes, eine Armee zu befehligen und über die gefangengenommene Bevölkerung zu regieren.

Mad Max, der zeit seines Lebens ein kämpferischer Einzelgänger war, gerät zu Beginn des Films in die Gefangenschaft des Tyrannen und dient einem seiner Warboys als lebende Bluttransfusion.

Man mag sich fragen, was sich der Künstler dabei gedacht hat. Eine eigentlich interessante Idee, aber schlecht umgesetzt. Was 1979 noch utopisch war, ist längst grausame Realität. Die Themen künstliche Wasserverknappung, Versalzung, Desertifizierung und, nennen wir es mal, Organhandel hätten 2015 ernsthafter in Szene gesetzt werden müssen, um der Situation in der Welt gerecht zu werden. Trotz allem ist es ein sehenswerter Film, der einige beeindruckende Actionszenen bereithält.

Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Schadensersatzanspruch

Derjenige, der im Besitz der Rechte eines Films ist, kann bei einer Urheberrechtsverletzung zivilrechtliche Ersatzansprüche geltend machen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Urheberrechtsverstoß durch Waldorf Frommer festgestellt wurde und der Internetprovider Auskunft über den Inhaber des Anschlusses geben musste.

Folgende Ansprüche bestehen zunächst gegenüber dem Anschlussinhaber:

  • Ersatz des entstandenen Schadens
  • Ersatz der Rechtsverfolgungskosten
  • Abgabe einer Unterlassungserklärung

Mahnschreiben wegen Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Mad Max: Fury Road (Film)

Aktuell erhalten viele Abgemahnte, die nur eine Unterlassungserklärung abgegeben haben, aber keine Zahlung geleistet haben, teure Mahnschreiben, die Forderung von ursprünglich 915,00 EUR ist um mehrere hundert Euro erhöht und es wird mit einer Klage gedroht. Es ist noch nicht zu spät, sich anwaltlich unterstützen zu lassen, um hohe Kosten und eine Klage zu verhindern.

Mahnbescheid wegen Mad Max: Fury Road (Film) erhalten?

Selbst wenn Sie bereits einen Mahnbescheid erhalten haben und die Forderung auf knapp 1300,00 EUR angestiegen ist, macht es Sinn, die eigenen Verteidigungschancen überprüfen zu lassen. Nutzen Sie dazu gern unsere kostenlose Ersteinschätzung. Übrigens nach einigen Berichten verfolgt die Kanzlei Waldorf Frommer, auch nachdem die Abmahnkosten verjährt sind, ihre Forderung weiter.

Wer mehr erfahren möchte, kann die Kanzlei Dr. Wachs jederzeit telefonisch erreichen. Unsere Anwälte stehen Betroffenen bis 19.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen gerne weiter. Sie brauchen nur anzurufen. Die Kontaktdaten der Kanzlei finden Sie gleich oben rechts neben diesem Beitrag. Schauen Sie sich auch auf unserer Homepage um. Hier finden Sie weitere Tipps im Umgang mit Waldorf Frommer und zu zahlreichen anderen Themen, wie zum Beispiel Mahnbescheiden oder gar Klagen.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs

Beiträge zum Thema