Waldorf Frommer mahnt zu „Boston“ ab

  • 2 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Waldorf Frommer wird für Studiocanal tätig

Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer ist in Deutschland eine der führenden Sozietäten auf dem Gebiet des Urheberrechts. Diverse namhafte Unternehmen, vor allem aus der Filmbranche, vertrauen Waldorf Frommer. Die Kanzlei ist primär für den Schutz der Rechte an den Filmen und Serien zuständig. So auch im Fall des bekannten Medien-Giganten Studiocanal. Studiocanal hält die Rechte an diversen neuen und alten Filmen, die in Zeiten des Internets eines ausprägten Schutzes bedürfen. Denn tagtäglich verletzen Internetnutzer diese Rechte durch Streaming oder Filesharing, kurz: durch jede illegale Verbreitung der Filme. Die Anwälte von Waldorf Frommer sollen solche Rechtsverletzungen ahnden und künftigen Urheberrechtsverletzungen vorbeugen. Probates Mittel dafür ist auch die sogenannte Abmahnung.

Warum mahnt Waldorf Frommer zu Boston ab?

Boston ist ein Film aus dem Jahr 2016, der von den Geschehnissen rund um den Terroranschlag beim Boston Marathon im Jahr 2013 berichtet. Mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle stellt Boston basierend auf der bekannten Faktenlage den Werdegang und die Vorgehensweise der Attentäter dar. Zugleich werden weitere Perspektiven beleuchtet. Boston zeichnet sich vor allem durch die Nähe zur Realität und die enorme Spannung aus.

Dementsprechend wundert es wenig, dass Boston relativ schnell illegal im Internet verbreitet wurde. Heutzutage dienen dazu Download- oder Streaming-Plattformen und Foren, in denen Filesharing betrieben wird. Eine Nutzung oder Bereitstellung solcher Dienste stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Daraus folgen für Studiocanal (in diesem Fall Rechteinhaber) Ansprüche auf Schadensersatz und Unterlassung. Beide Begehren möchte Waldorf Frommer mittels Abmahn-Schreiben durchsetzen. Daher finden sich auch zwei Forderungen in den Abmahnungen: Einerseits soll der Empfänger eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben und andererseits sollen mehrere hundert Euro Schadensersatz geleistet werden.

Was bedeutet die Abmahnung zu Boston für den Empfänger?

Eine Abmahnung wirkt zunächst einmal einschüchternd. Der Empfänger darf aber nicht in Panik verfallen. Vor allem darf nicht auf die Forderungen von Waldorf Frommer eingegangen werden! Zahlt man direkt auf die Abmahnung, drohen weitere, teure Konsequenzen. Eine Abmahnung stellt den Adressaten nicht vor vollendete Tatsachen. Denn möglicherweise muss der Empfänger der Abmahnung gar nichts zahlen. Das kann daran liegen, dass Waldorf Frommer die Urheberrechtsverletzung nicht nachweisen kann. Oder, dass Waldorf Frommer den Falschen abgemahnt hat, etwa weil die falsche IP-Adresse ermittelt wurde oder nicht der Anschlussinhaber, sondern Mitbewohner oder Nachbarn verantwortlich sind.

Eine Abmahnung ist ernst zu nehmen und darf nicht ignoriert werden, dennoch sollte in keinem Fall direkt an Waldorf Frommer gezahlt werden, ohne Rat eingeholt zu haben.

Was ist zu tun beim Erhalt einer Abmahnung?

Wer zu Boston oder einem anderen Film abgemahnt wird, sollte juristisch professionellen Rat einholen. Denn jeder Fall bedarf der individuellen Begutachtung, es gibt keine pauschale Lösung. Vorläufig kann sich aber jeder Empfänger einer Abmahnung an folgendes Schema halten:

  1. Nicht voreilig zahlen!
  2. Nichts unterschreiben!
  3. Keinen Kontakt mit Waldorf Frommer aufnehmen!
  4. Rechtsanwalt konsultieren!
  5. Frist wahren!

Wir von Werdermann | von Rüden bieten als besonderen Service eine kostenlose Erstberatung an. Unsere Anwälte analysieren Ihre Lage und ermitteln Ihre Risiken, etwaige Kosten und Chancen! Unter https://abmahnhelfer.de/ oder telefonisch sind wir für Anliegen offen und hilfsbereit!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten