Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein

  • 1 Minuten Lesezeit

Derzeit ist zu beobachten, dass sich deutsche Immobilienkonzerne mittels sog. Wandelanleihen billiges Geld am Kapitalmarkt besorgen. Grund hierfür sind offenbar die unverändert niedrigen Zinsen und der anhaltende Immobilienboom. So haben allein die drei großen Immobilienkonzerne Deutsche Wohnen, LEG und TAG in den letzten Wochen jeweils Anleihen im dreistelligen Millionenbereich platziert.

Die Wandelanleihe – ein Zwitterwesen

Eine Wandelanleihe ist ein recht spezielles Wertpapier, eine Art Mischung aus Anleihe und Aktie. Der Anleger erhält zwar weniger Zinsen als bei einer normalen Anleihe. Dafür kann sie binnen einer Wandlungsfrist zu einem festen Kurs in Aktien eingetauscht werden, andernfalls werden am Ende der Laufzeit mit dem Nominalzins zurückgezahlt. Es gibt allerdings auch Wandelanleihen, die spätestens am Ende der Laufzeit zwingend mit Aktien zurückgezahlt werden.

Wirklich eine risikoarme Alternative?

Wandelanleihen gelten zwar gemeinhin als eine weniger riskante Form der Aktienanlage. Es wäre jedoch ein möglicherweise fataler Irrtum, die tatsächlich bestehenden Risiken zu unterschätzen. Wie bei jeder Anleihe trägt der Anleger das sog. Emittentenrisiko. Je schlechter die Bonität, desto höher ist natürlich auch hier das Ausfallrisiko. Gerade bei der Variante mit Wandlungspflicht trägt der Anleger zudem das volle Risiko eines Kursverfalls der Aktie.

Anlageberatung muss stimmen

Zudem ist die Anlage so komplex, dass fraglich ist, ob Privatanleger wirklich wissen, worauf sie sich mit einer Wandelanleihe einlassen. Entscheidend ist daher, dass zumindest der Anlageberater kompetent ist und seinen Kunden die potenziellen Risiken nahebringt. Andernfalls könnte der Anleger Schadenersatz fordern, wenn sich die Wandelanleihe als Flop erweist.

Über uns

Wir, die Fachkanzlei Mutschke, sind spezialisiert auf den Bereich des Wirtschaftsrechts. Eine Spezialisierung ist in unseren Augen unentbehrlich, um Fachkompetenz zu garantieren. Unsere Anwälte verfügen über eine herausragende Expertise, greifen auf eine jahrelange Erfahrung aus Tausenden von Fällen zurück und vertreten bundesweit anspruchsvolle Mandanten.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Nicole Mutschke

Beiträge zum Thema