Widerruf von alten Darlehen möglich und sinnvoll

  • 3 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Später Widerruf bleibt für tausende Verbraucher möglich

Vielen deutschen Verbrauchern bleibt das Recht, den eigenen Kredit Jahre später widerrufen zu können, erhalten. Trotz einer Gesetzesänderung vom Frühjahr 2016 können tausende Darlehensnehmer von diesem Recht Gebrauch machen. Konkret könnten alle, die zwischen Mitte 2010 und Anfang 2016 ein Verbraucherdarlehen aufgenommen haben, betroffen sein. Das normalerweise befristete Recht zum Widerruf kann zu hohen Ersparnissen verhelfen; insbesondere bei Krediten, die zum Zwecke der Finanzierung von Immobilien dienen. Das Recht zum „ewigen“ Widerruf, auch Widerrufsjoker genannt, ist eine günstige Gelegenheit aus dem Zinstief Profit zu schlagen. Jeder, der möglicherweise als Berechtigter infrage kommt, sollte sich professionell beraten lassen.

Geldhäuser setzten Ursache für „ewigen“ Widerruf

Die Existenz des Rechts zum „ewigen“ Widerruf ist durch Fehler der Banken bedingt. Explizit wurden über Jahre hinweg Fehler bei der Belehrung der eigenen Kunden gemacht. Steht die Bank einem Kunden gegenüber, der nach deutschem Recht Verbraucher (§13 BGB) ist, gelten besondere Vorschriften. Der Verbraucher ist stärker zu schützen. Vor allem aber steht dem Verbraucher bei Abschluss eines Darlehensvertrages ein Widerrufsrecht zu. Grundsätzlich unterliegt dieses Widerrufsrecht einer Frist, zumeist auf 14 Tage beschränkt. Die Frist beginnt mit dem Erhalt einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung. Viele Banken nutzten jedoch Belehrungen, die nicht den Ansprüchen gerecht wurden, die nicht „ordnungsgemäß“ waren. Die Rechtsprechung bestätigte, dass die Frist dann nicht einsetzte, der Widerruf war / ist „ewig“ möglich.

Ordnungsgemäß im Sinne dieser Vorschrift impliziert gewisse Ansprüche an die Deutlichkeit der Formulierungen, die Verständlichkeit für Verbraucher. Anstatt das gesetzliche Muster für eine Widerrufsbelehrung zu nutzen, verwendeten die Geldhäuser eigene Texte, um die Kunden aufzuklären. Exakt diese Widerrufsbelehrungen, die oft standardmäßig genutzt wurden, enthielten häufig gravierende Undeutlichkeiten. Deutsche Bank, Commerzbank, Sparkasse und viele weitere haben deswegen tausenden Kunden ungewollt zu einem „ewigen“ Recht zum Widerruf verholfen.

Was bringt der späte Widerruf?

Doch warum sollte das Recht zum „ewigen“ Widerruf überhaupt genutzt werden? Warum sollte man sich vom alten und bewährten Darlehen trennen?

Der ausschlaggebende Grund kann in der aktuellen Zinslage auf dem Finanzmarkt gefunden werden. Noch vor wenigen Jahren waren die Zinsen für Darlehen höher als jetzt. Bei Krediten über große Summen machen sich schon feine Unterschiede bemerkbar. Mittels Widerruf kann der Verbraucher nun eine problemlose Umschuldung vornehmen und die Differenz an Zinspunkten einsparen.

Anders als bei einer Kündigung, wird der Kredit nicht gegen eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung „beendet“. Bei einem Widerruf erfolgt die Rückabwicklung des Darlehensvertrages: Der Kunde erhält die gezahlten Raten und Zinsen zurück, muss der Bank gleichzeitig die Darlehenssumme erstatten. Zu diesem Zweck wird ein neuer Kredit aufgenommen. Dieser ist (aufgrund der heutigen Lage) wesentlich günstiger. Die Differenz zwischen altem und neuem Kredit wird so eingespart. Eine Ausgleichszahlung an die Bank erfolgt nicht. Oftmals konnten unsere Mandanten dadurch fünfstellige Summen sparen.

Werdermann | von Rüden überprüft Vertrag auf Widerrufsrecht kostenlos!

Obgleich mehr als die Hälfte der Darlehensnehmer aus dieser Zeit betroffen ist, bedarf es einer konkreten Prüfung des Einzelfalls. Jeder Vertrag könnte eine Tücke enthalten, auf die professionell reagiert werden muss. Nur so kann das Maximum erzielt werden, nur so spart der Verbraucher mittels Widerruf viel Geld.

Die Kanzlei Werdermann | von Rüden bietet allen potentiell Betroffenen eine kostenlose Prüfung des Darlehensvertrages an. Unsere Experten ermitteln, ob das Widerrufsrecht noch immer besteht und welche Chancen damit verbunden sind.

Ohne Risiko und ohne Verpflichtung sind Sie im Klaren über Ihre Situation!

Weitere Informationen unter: www.wvr-law.de/widerruf-immobilienkredit-ohne-vorfaelligkeitsentschaedigung


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten