267 Ergebnisse für Betriebliche Altersvorsorge

Suche wird geladen …

FLEXLIFE Capital AG muss eine unverzügliche Abwicklung der unerlaubt betriebenen Bankgeschäfte vornehmen
FLEXLIFE Capital AG muss eine unverzügliche Abwicklung der unerlaubt betriebenen Bankgeschäfte vornehmen
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… hinweg auf der Grundlage einer sogenannten FLC-Policen-Nachranganleihe Zahlungen zu leisten. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) festgestellt hat, handelt es sich hierbei um ein unerlaubt betriebenes
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Dadurch sinken die Anfangsverluste, die die Steuerlast mindern, was ggf. im Fall von vermögenden Investoren Ziel der Investition war. Auf keinen Fall sollte man Geld investieren, auf welches man selbst (z.B. für die Altersvorsorge) angewiesen …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit welcher dann die für die Mandanten erhofften Kostenvorteile wieder zunichte gemacht werden, ist mittlerweile der derzeit gängigen Gerichtspraxis zu entnehmen. Dabei erfolgte in nicht weniger als zwei von unserer Kanzlei betriebenen
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… für eine selbst bewohnte Immobilie nicht auf das Altersvorsorgeschonvermögen angerechnet werden können. Im Fall eines Bruttoeinkommens von 60.000 Euro können jährlich 3.000 Euro für die sogenannte sekundäre Altersvorsorge angespart werden …
Betriebsbedingte Kündigung: was tun?
Betriebsbedingte Kündigung: was tun?
| 14.04.2014 von Fuisting & Klein
… abzugelten? Sind noch Überstunden zu vergüten? Ist das erteilte Zeugnis akzeptabel? Was geschieht mit meiner betrieblichen Altersvorsorge? Übrigens: Auch in diesen Fällen gibt es vielfach Fristen, die zu beachten sind, wenn Sie rechtliche …
Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge: kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinweis durch den Arbeitgeber
Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge: kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinweis durch den Arbeitgeber
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden. Das ist in der Regel für den Arbeitnehmer günstig. Es empfiehlt sich auch unbedingt für den Arbeitgeber, seine Arbeitnehmer darauf hinzuweisen. In der vorliegenden Entscheidung ging es allerdings …
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
… sind auch Bausparverträge, Tilgungen von Immobiliendarlehn, Wertpapiere etc. Erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge, ist auch diese mit einzurechnen. Sofern das Bruttojahreseinkommen die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung übersteigt, darf …
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
| 23.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einer Insolvenz des Arbeitgebers zu sichern. Er gewährleistet bei bestimmten Arten von Betriebsrentensystemen die betriebliche Altersversorgung, wenn der Arbeitgeber insolvent ist. Wie wird die Insolvenzsicherung finanziert? Um …
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
| 16.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vom Arbeitgeber weiterhin derselbe Stundenlohn zu zahlen oder die Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge zu ermöglichen. Auch verringerte Aufstiegschancen sind allein aufgrund der Teilzeitarbeit unzulässig. Mehr Freizeit kein …
Abschlusskosten für betriebliche Altersvorsorge
Abschlusskosten für betriebliche Altersvorsorge
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Arbeitnehmer dürfen nicht mit den Abschlusskosten für Betriebsrentenverträge, die ein Arbeitgeber für seine Mitarbeiter geschlossen hat belastet werden. Im vorliegenden Fall hatte ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber vereinbart, dass ein …
Scheidungsfall
Scheidungsfall
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wird. Der sogenannte Versorgungsausgleich kann alle drei Säulen der Altersvorsorge betreffen: die gesetzliche, die betriebliche und die private. Bei einem Scheidungsfall wird alles zum gleichen Teil zwischen den Ehepartnern aufgeteilt …
Insolvenz FHH Fonds Nr. 17 MS Aquitania - Hilfe für Anleger
Insolvenz FHH Fonds Nr. 17 MS Aquitania - Hilfe für Anleger
| 22.01.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… einmal 25% der prospektierten Höhe und Schiffsbetriebskosten genannt, die um 41% über den prospektierten Werten lagen. Die Schiffsbetriebskosten beliefen sich auf mehr als das Doppelte der erzielten Einnahmen. Ein kostendeckender Betrieb
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Direktversicherungen sind ein beliebtes Modell der betrieblichen Altersvorsorge. Dabei werden Teile des Bruttogehalts des Arbeitnehmers in der Direktversicherung für die Altersvorsorge angespart. Beiträge zur Direktversicherung, die 4 …
Ist der Schiffsfonds CFB 162 MS Gabriel Schulte auf dem Weg in die Zahlungsunfähigkeit?
Ist der Schiffsfonds CFB 162 MS Gabriel Schulte auf dem Weg in die Zahlungsunfähigkeit?
| 05.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Betrachtet man den Geschäftsbericht etwas näher, ergibt sich, dass der Fonds in Euro gerechnet im Jahr 2011 Ausgaben für Bereederung, Betriebs- und Reisekosten, Geschäftsbesorgung, Verwaltung und sonstige Kosten in Höhe von 2.531.000 …
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… rechtlichen Regelsicherungssysteme, wie z. B. die gesetzliche Rentenversicherung oder die Beamtenversorgung. Anrechte aus der betrieblichen oder privaten Altersvorsorge (VBL, ZVK u. a.) rechnen nicht dazu. Diese Beschränkung hält das OLG Schleswig …
Meadowland Xanadu - Gute Chancen für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Meadowland Xanadu - Gute Chancen für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 08.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Venture-Gesellschaft" beteiligt, die ihrerseits die Anteile an der Projektgesellschaft hält. Die Projektgesellschaft ist das Unternehmen, das die eigentliche Entwicklung des Großprojekts betrieben hat. Dabei sind die Beteiligungen an der Joint …
FHH Fonds 29 MS Tampa Bay MS Turtle Bay - Fachanwälte klagen auf Schadenersatz
FHH Fonds 29 MS Tampa Bay MS Turtle Bay - Fachanwälte klagen auf Schadenersatz
| 01.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… zu Folge hatte, war ein kostendeckender Betrieb der Schiffe offensichtlich nicht möglich. Schiffskauf zu Höchstpreisen - ist der Prospekt fehlerhaft? Das Scheitern des Schiffsfonds kommt nicht überraschend. Denn für den Kauf der beiden …
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
| 17.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Renditeerwartungen von mindestens 8,5 % p. a., die die Darlehenszinsen decken würden, geworben. Die „Lex Konzept Rente" wurde dabei ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren …
Lloyd Fonds LF  94 MS Tosa Sea insolvent: Hohe Vertriebskosten - verschwiegen
Lloyd Fonds LF 94 MS Tosa Sea insolvent: Hohe Vertriebskosten - verschwiegen
| 13.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… dürfte damit verloren sein. Angesichts der weltweiten Krise auf den Schifffahrtsmärkten, die Fracht- und Charterraten weit unter den Prospektannahmen zu Folge hat, war ein kostendeckender Betrieb des Schiffs offensichtlich nicht möglich …
Fondshaus Hamburg Fonds 29: Schiffs-Twinfonds MS „Tampa Bay“  - MS „Turtle Bay“insolvent
Fondshaus Hamburg Fonds 29: Schiffs-Twinfonds MS „Tampa Bay“ - MS „Turtle Bay“insolvent
| 11.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Krise auf den Schifffahrtsmärkten, die Fracht- und Charterraten weit unter den Prospektannahmen zu Folge hatte, war ein kostendeckender Betrieb der Schiffe offensichtlich nicht möglich. Totalverlust für Anleger Da angesichts der derzeit äußerst …
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
| 10.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… p.a., die die Darlehenszinsen decken würden, geworben. Die „Individualrente" wurde dabei ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren" und die poolübergreifende …
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
| 06.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren" und die poolübergreifende Reservebildung wurden sie nicht aufgeklärt. Der BGH bejahte sowohl Aufklärungspflichtverletzungen …
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
| 04.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… mit - überhöhten - Renditeerwartungen von mindestens 8,5% p.a., die die Darlehenszinsen decken würden, geworben. Das Konzept wurde dabei ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte …
Ein weiteres Opfer der Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 17 MS Aquitania
Ein weiteres Opfer der Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 17 MS Aquitania
| 27.08.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die um 41% über den prospektierten Werten lagen. Die Schiffsbetriebskosten beliefen sich auf mehr als das Doppelte der erzielten Einnahmen. Ein kostendeckender Betrieb des Schiffs lag bereits damals in weiter Ferne. Die nachhaltig negative …