3.211 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Gerichtsstandsvereinbarung und ihre Auswirkungen am Beispiel Italiens
Die Gerichtsstandsvereinbarung und ihre Auswirkungen am Beispiel Italiens
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Im internationalen Geschäftsleben werden häufig Verträge abgeschlossen, die – meist am Ende – noch den Punkt „Allfälliges“ beinhalten. Dieser Punkt wird in seinen Details für die weitere Geschäftsabwicklung oft unterschätzt. Ist es im …
Welchen Schutz bietet das HKÜ über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung?
Welchen Schutz bietet das HKÜ über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Welchen Schutz bietet das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung vom 25.10.1980 (HKÜ) bei Entführungen oder Zurückhalten eines Kindes? Dieses Übereinkommen, das für Deutschland und viele …
Internationale Adoption
Internationale Adoption
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Erfolgt die Adoption in einem Vertragsstaat des Haager Übereinkommens über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 29. Mai 1993 (HAÜ)], so hat dies den großen Vorteil, dass keine …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Das Pflichtteilsrecht wurde zum 01.01.2007 in Frankreich in weiten Teilen neu geregelt. Obwohl diese Reform somit bereits einige Zeit zurückliegt, sind wichtige Gesichtspunkte in weiten Kreisen immer noch unbekannt. Deshalb …
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Mit der neuen EU-Datenschutzverordnung bekommen ab Mai 2018 neue Rechte und Pflichten für Bürger und Unternehmen Gültigkeit. Zudem sollen Verstöße weitaus stärker geahndet und sanktioniert werden. Ziel ist neben einer europaweiten …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Immobilienerwerb für Ausländer in der Ukraine Immobilienerwerb für Ausländer ist in der Ukraine unproblematisch möglich. Dennoch gibt es einige wichtige Dinge dabei zu beachten. Der Immobilienmarkt sowie der Eigentumserwerb und die …
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Kauf eines Grundstücks – Kostenüberschreitung beim Bau einer Immobilie in Spanien im Jahre 2022 Ausgangsfall: Sie erwerben ein Grundstück auf Mallorca und ein Grundstück in der Region von Barcelona-Girona und möchten es jeweils mit einer …
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Sind deutsche Gerichte für die Regelung des Unterhalts zuständig, wenn mein geschiedener bzw. getrennt lebender Ehepartner oder der unterhaltsverpflichtete Elternteil im Ausland lebt? Lebt der unterhaltsverpflichtete Elternteil bzw. …
Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
Nach der Vornahme von Änderungen der Verfassung der Ukraine und dem Erlass der Zivilprozessordnung der Ukraine in einer neuen Fassung durch das Gesetz Nr. 2147-VIII vom 10.03.2017 wurde ein Monopol des Anwalts für die Vertretung der …
Wann sind ausländische Sorgerechtsverhältnisse in Deutschland anzuerkennen?
Wann sind ausländische Sorgerechtsverhältnisse in Deutschland anzuerkennen?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Hat der Vater eines nichtehelichen Kindes in anderen EU-Mitgliedsstaaten auch ein Sorgerecht? Da es grenzüberschreitend immer mehr binationale Paare gibt, die nicht verheiratet sind und ein gemeinsames Kind haben, ist zu überprüfen, ob …
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Welches Gericht ist hierfür zuständig? Das Amtsgericht Schöneberg in Berlin bietet eine besondere internationale Zuständigkeit für im Ausland lebende Deutsche und deren Ehepartner für die Durchführung des Scheidungsverfahrens. Dennoch …
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Jessen
Alle, die längere Zeit im Ausland verbringen, sollten ihr Erbe nicht dem Zufall überlassen. Denn seit etwas mehr als zwei Jahren gilt im Todesfall das Erbrecht des Landes, in dem man sich zuletzt gewöhnlich aufhielt. Auch bereits getroffene …
Wann kann ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind nach der Trennung ins Ausland ziehen?
Wann kann ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind nach der Trennung ins Ausland ziehen?
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Bei Bestehen der gemeinsamen elterlichen Sorge ist ein Umzug mit dem gemeinsamen Kind ins Ausland nur dann möglich, wenn das Einverständnis des anderen Elternteils vorliegt. Liegt dieses Einverständnis nicht vor, so stellt dies einen …
Verbraucherrechte beim Fremdwährungsdarlehen
Verbraucherrechte beim Fremdwährungsdarlehen
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt David Stader
In der Vergangenheit haben einige Banken (insbesondere österreichische Banken) niedrig verzinste Kredite in Schweizer Franken an deutsche Verbraucher ausgegeben. Die Rückzahlung erfolgt ebenfalls in Franken. Da der Verbraucher jedoch sein …
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Besteht eine internationale Ehe, d. h. ist entweder einer der Ehegatten nicht deutscher Staatsangehöriger, oder leben die Eheleute im Ausland, stellt sich im Falle einer Trennung und Scheidung die Frage: Kann ich in Deutschland die …
Pflichtteilsrecht Frankreich: Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen kein ordre public Verstoß
Pflichtteilsrecht Frankreich: Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen kein ordre public Verstoß
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Vorbemerkung Mit zwei seit langem erwarteten Urteilen vom 27.09.2017 (Nr. 16-13151 und 16-17198) hat das höchste französische Gericht in Zivilsachen, die Cour de cassation , klargestellt, dass ein vollständiger Ausschluss von …
Schwerer Betrug: Juristin soll McDonald’s-Gutscheine gefälscht haben
Schwerer Betrug: Juristin soll McDonald’s-Gutscheine gefälscht haben
| 19.01.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Dass Gutscheine nicht zwingend für gute Stimmung sorgen, dürfte mittlerweile sattsam bekannt sein. Bei einem kuriosen Fall aus Österreich traute der Richter jedenfalls seinen Ohren nicht. Schuld daran war eine wegen schweren Betrugs …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Eheverträge haben den Zweck für eine eventuelle Scheidung bzw. den Tod eines Ehegatten eine Vorsorge zu treffen. Besitzt einer der Eheleute ein Unternehmen, so wäre ohne Ehevertrag im Falle einer Scheidung das Unternehmen vielleicht in …
Gerichtsverfahren in der Schweiz – Entscheidungskompetenz des Friedensrichters, Verfahrenskosten
Gerichtsverfahren in der Schweiz – Entscheidungskompetenz des Friedensrichters, Verfahrenskosten
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Das schweizerische Zivilprozessrecht (Schweizerische Zivilprozessordnung, nachstehend auch „ZPO Schweiz“), welches seit 2011 als eidgenössisches Gesetz des Bundes in allen Kantonen der Schweiz gilt, weist einige gravierende Besonderheiten …
Wahl des Erbrechts in Beziehungen  "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
Wahl des Erbrechts in Beziehungen "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
Im Falle einer Erbschaft infolge des Todes eines deutschen Bürgers in der Ukraine oder eines ukrainischen Bürgers in Deutschland hat das anzuwendende Erbrecht in Übereinstimmung mit den Normen: - des Konsularvertrages, abgeschlossen am 25. …
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Kann ein alter Kunde ein neuer Kunde sein? Der EuGH hat den Begriff des neuen Kunden im Zusammenhang mit dem Ausgleichsanspruch der europäischen Handelsvertreterrichtlinie neu definiert. Auch schon vorhandene Kunden sollen unter bestimmten …
Schadensersatz nach dem CMR-Abkommen – Haftung, Ansprüche und Regressansprüche
Schadensersatz nach dem CMR-Abkommen – Haftung, Ansprüche und Regressansprüche
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
Das CMR-Abkommen ist das wichtigste Regelwerk für den internationalen Gütertransport auf der Straße. Es gilt besonders für Schadensersatz bei Verlust oder Beschädigung des Transportguts oder dessen verspäteter Lieferung. Vorrang vor …
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Heirat – Eheschließung mit Ukrainern und Deutschen in Deutschland und der Ukraine – Familienzusammenführung – Ehegattennachzug Ausländer können in der Ukraine vollkommen unproblematisch eine Ehe schließen. Dies ist auch möglich, wenn kein …
Deutschland nicht zuständig für das Insolvenzverfahren von NIKI
Deutschland nicht zuständig für das Insolvenzverfahren von NIKI
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Fluggastrechteportal legte Beschwerde ein Ein Fluggastrechte-Portal (wie z. B. fliegfair.de, flightright.de, fairplane.de) legte am Landgericht Berlin sofortige Beschwerde gegen die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung über das …