351 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ehrenrührige Behauptungen des Arbeitnehmers über den Vorgesetzten oder Kollegen rechtfertigen eine ordentliche Kündigung. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen zum Urteil des …
Zurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam
Zurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wird die Kündigung durch einen Bevollmächtigten, in diesem Fall einen Rechtsanwalt, ausgesprochen, muss eine Originalvollmacht beigefügt werden. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil …
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen zum Urteil des Arbeitsgerichts Kiel, Urteil vom 7. Januar 2014 – 2 Ca 1793 a/13. Ausgangslage: In dem vom Arbeitsgericht Kiel entschiedenen Fall hatte eine …
Betriebsratssitzung: Auswirkungen einer fehlerhaften Ladung auf Wirksamkeit von Beschlüssen
Betriebsratssitzung: Auswirkungen einer fehlerhaften Ladung auf Wirksamkeit von Beschlüssen
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Anforderungen sind an eine Ladung zur Betriebsratssitzung zu stellen und welche Auswirkungen hat eine fehlerhafte Ladung auf die Wirksamkeit der gefassten Beschlüsse? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Besonderheiten sind hinsichtlich des Kündigungsschutzes von leitenden Angestellten zu beachten? Dazu ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Begriff: Als leitende Angestellte werden nach …
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb - Wählbarkeit, Aufgaben und Rechte
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb - Wählbarkeit, Aufgaben und Rechte
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung in Betrieben oder Behörden dient der Vertretung von Jugendlichen unter 18 Jahren sowie von Personen unter 25 Jahren, die sich in der Berufsausbildung befinden. Zu den Voraussetzungen für die …
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
| 03.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Größe und Zusammensetzung des Wahlvorstandes Der Wahlvorstand muss eine ungerade Zahl von Mitgliedern haben, im vom Gesetz vorgesehenen Normalfall sind das drei Mitglieder. Allerdings darf der Betriebsrat, wenn er es für erforderlich …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge richtig? Darf ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Wann eignen sich befristete Arbeitsverträge? Wie lange darf ich meine Mitarbeiter täglich beschäftigen? Was muss ich beim Einsatz von Selbständigen …
Gesetzesänderung zum Schutz von Arbeitnehmern vor psychischer Belastung
Gesetzesänderung zum Schutz von Arbeitnehmern vor psychischer Belastung
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Angesichts der zunehmenden psychischen Belastung für Arbeitnehmer durch permanente Kommunikation über moderne technische Hilfsmittel (E-Mail, Handy, Internet) und damit einhergehender Erkrankungen bis hin zum Burnout, hat der Gesetzgeber …
Verdacht auf Scheinselbständigkeit - was kann der Betriebsrat tun?
Verdacht auf Scheinselbständigkeit - was kann der Betriebsrat tun?
| 16.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Grundsätzlich muss der Arbeitgeber den Betriebsrat rechtzeitig und umfassend auch über die Beschäftigung von Personen unterrichten, die nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber stehen, aber in die Betriebsabläufe und -organisation …
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
| 08.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Kein anderer Wirtschaftszweig sorgt - gemessen an der Zahl der Beschäftigten - für so viel Diskussionsstoff wie die Zeitarbeitsbranche. Ihr Anteil an den knapp 42 Millionen Erwerbstätigen beträgt etwa zwei Prozent, das rund 800.000 …
Einführung von Mitarbeitergesprächen – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
Einführung von Mitarbeitergesprächen – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einführung von Mitarbeitergesprächen - nach einem formalisierten Beurteilungskatalog hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG. Ein Beitrag zum Urteil des Hessisches Landesarbeitsgerichts vom 06. Februar 2012 …
Geheimsache Nebenakte?
Geheimsache Nebenakte?
| 12.12.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Manche Arbeitnehmer haben die Befürchtung, dass parallel zu Ihrer "regulären", von Ihnen selbst einsehbaren, Personalakte vom Arbeitgeber noch inoffizielle Nebenakten geführt werden. Solche Nebenakten sind grundsätzlich nicht zulässig. …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In einem Fall, in dem gegen ein Betriebsratsmitglied eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde (welche durch Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs.2 betrieben wird), darf kein generelles Hausverbot verhängt werden. Die …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Was ist Zeitarbeit? Zeitarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit oder Personalleasing genannt) ist eine Beschäftigungsform, in der ein Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von seinem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) …
Änderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern
Änderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesarbeitsgericht zur Änderung einer Auswahlrichtlinie durch einen Interessenausgleich mit Namensliste. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Ausgangslage: Ein Arbeitgeber, in diesem Fall ein …
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 15.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
§ 84 Abs. 2 SGB IX sieht vor, dass der Arbeitgeber bei einer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochenen oder wiederholten Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters ein sogenanntes „Betriebliches Eingliederungsmanagement" …
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Diebstahl von Zigarettenpackungen aus dem Warenbestand des Arbeitgebers kann auch nach länger bestehendem Arbeitsverhältnis eine Kündigung rechtfertigen. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Arbeitgeber unter Verstoß gegen das …
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zur Frage der Altersdiskriminierung bei Abfindungen in Sozialplänen. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.April 2013 - 1 AZR 25/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin …
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
Kündigungen bei der Commerzbank - Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Pressemeldung zufolge sollen bei der Commerzbank 5200 Stellen wegfallen. Nach Angaben des Handelsblatts haben sich die Commerzbank und der Betriebsrat der Commerzbank darauf geeinigt, dass konzernweit mehr als 5000 Stellen wegfallen. …
Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitern durch den Betriebsrat
Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitern durch den Betriebsrat
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Betriebsrat kann seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern verweigern, wenn diese im Betrieb nicht nur vorübergehend eingesetzt werden sollen. Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10. Juli 2013, Aktenzeichen - 7 ABR 91/11. Von …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers: Nur eine leere Worthülse? Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor, dass Arbeitnehmer Opfer von Bossing sind oder dass der Arbeitgeber nicht wirkungsvoll gegen Mobbing vorgeht. …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Fristen spielen eine große Rolle bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie dienen unter anderem Ihrem Schutz. Fristen werden jedoch von einer Vielzahl von externen Einflüssen beherrscht. Da kann die Art des Arbeitsverhältnisses …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Das Recht der Kündigung steht Ihnen und Ihrem Vertragspartner, regelmäßig Ihrem Arbeitgeber, zu. Für die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber gelten jedoch strengere Voraussetzungen. Mit der Kündigung erklärt Ihr Arbeitgeber einseitig die …