351 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Betriebsrat darf umfassende Schulung verlangen!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Betriebsrat darf umfassende Schulung verlangen!
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gibt es einen hohen Beratungsbedarf: Regelmäßig scheitern krankheitsbedingte Kündigungen am …
Außerordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Die außerordentliche Kündigung ist in § 626 BGB geregelt. Nach § 626 BGB kann das Arbeitsverhältnis von jedem Vertragsteil, also sowohl vom Arbeitgeber, als auch vom Arbeitnehmer, aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Betriebsvereinbarungen und die Abhändigkeit des Betriebsrats von der Belegschaft
Betriebsvereinbarungen und die Abhändigkeit des Betriebsrats von der Belegschaft
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Eine neue, bislang noch nicht veröffentlichte Entscheidung lässt die Betriebsräte aufhorchen. Können Betriebsräte Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen, deren Geltung von der Zustimmung der Arbeitnehmer abhängt? Der Fall, …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Scheu vor einer Klage? Schlechtes Gewissen? Das alles sollten Arbeitnehmer nicht haben, wenn sie sich gegen die Kündigung wehren wollen. Der …
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer kündigen will, muss sich meist an das Kündigungsschutzgesetz halten. Das setzt hohe Hürden. Verhaltensbedingte Kündigungen scheitern oft an …
Kündigung in der Insolvenz?
Kündigung in der Insolvenz?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Kündigung in der Insolvenz möglich? Aufgrund aktueller Insolvenzfälle habe ich diesen Artikel überarbeitet und ergänzt. Das Thema Kündigung in der Insolvenz ist nach wie vor ein Thema. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über …
BMW will 6000 Stellen abbauen – ohne betriebsbedingte Kündigungen: Tipps für Arbeitnehmer
BMW will 6000 Stellen abbauen – ohne betriebsbedingte Kündigungen: Tipps für Arbeitnehmer
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. BMW hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Abbau von 6000 Stellen geeinigt; dieser soll ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. Das berichtet die …
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Lufthansa Technik hat den Betriebsrat über eine geplante Massenentlassung informiert. Das berichtet die Hamburger Morgenpost in einem online-Beitrag vom …
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
Derzeit werden in vielen Branchen Mitarbeiter*innen, die im Abrufarbeitsverhältnis stehen, gar nicht mehr oder kaum noch mit Arbeitsaufgaben betraut. Ist das eigentlich zulässig? Immerhin fällt damit für viele (insbesondere Studentinnen und …
Welche Gefahren das Urteil gegen Karsten Giffey für Arbeitnehmer aufzeigt
Welche Gefahren das Urteil gegen Karsten Giffey für Arbeitnehmer aufzeigt
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ein Verwaltungsgericht hat beamtenrechtlich zulasten des Ehemanns der Familienministerin entschieden. Der Fall erhielt ein weitreichendes Medienecho, und …
Betriebsratssitzungen sind nunmehr auch per Video- oder Telefonkonferenz möglich
Betriebsratssitzungen sind nunmehr auch per Video- oder Telefonkonferenz möglich
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
Betriebsräte und andere Mitarbeitervertretungen (z. B. Jugend- und Ausbildungsvertretungen) wirken und bestimmen in Betrieben mit. Die diesbezügliche Willensbekundung findet wie bei allen Kollegialorganen durch Beschlüsse statt. In Zeiten …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
In vielen Betrieben wird aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie derzeit Kurzarbeit eingeführt. Bei Kurzarbeit wird die regelmäßige Arbeitszeit vorübergehend wesentlich verringert. Die Verringerung kann bis 100 % betragen, man spricht dann …
Coronavirus: Kündigung wegen Verweigerung der Kurzarbeit?
Coronavirus: Kündigung wegen Verweigerung der Kurzarbeit?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Droht Arbeitnehmern die Kündigung, falls sie sich weigern, in Kurzarbeit zu gehen? Was, wenn sie die Vereinbarung über die Kurzarbeit nicht unterschreiben …
Fristlose Kündigung wegen Coronavirus
Fristlose Kündigung wegen Coronavirus
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
In letzter Zeit erreichen uns zahlreiche Anfragen, ob eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers aufgrund des Coronavirus zulässig ist. Die Antwort darauf lautet: Nein. Zwar ist die Möglichkeit einer Kündigung durchaus gegeben: In …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen aufgrund der Corona-Krise ihre Kündigung und handeln nicht, weil sie glauben, dies würde keinen Zweck haben. Aber auch bei einer Kündigung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie müssen die …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Arbeitgeber trennt sich aktuell von seinen Mitarbeitern, mitunter sogar fristlos. Nur: Darf der Arbeitgeber das überhaupt? Was ist mit dem …
Coronavirus: Arbeitgeber verbietet Mundschutz am Arbeitsplatz – darf er das?
Coronavirus: Arbeitgeber verbietet Mundschutz am Arbeitsplatz – darf er das?
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Am Berliner Flughafen Tegel hat ein Chef seinem Verkaufspersonal verboten, während der Arbeit einen Mundschutz zu tragen. Gegen diese Arbeitsanweisung klagte …
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2020 ist der gesetzliche Mindestlohn in der Bundesrepublik auf 9,35 Euro gestiegen. Der Arbeitsrechtler Anwalt Bredereck fasst zusammen, für …
Arbeitgeber fingiert Kündigungsgründe: Schadensersatz für Arbeitnehmer!
Arbeitgeber fingiert Kündigungsgründe: Schadensersatz für Arbeitnehmer!
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ein Arbeitnehmer erhält 20.000 € Schadensersatz, weil sein Arbeitgeber Kündigungsgründe fingiert hat. Entschieden hat das das Arbeitsgericht Gießen in einem …
Wie man auf Mobbing aufmerksam macht
Wie man auf Mobbing aufmerksam macht
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer leiden unter Gemeinheiten am Arbeitsplatz, entweder weil einen die Kollegen schneiden, der Chef einen abweisend behandelt oder die eigene …
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitszeiten von täglich über 10 Stunden: Wer so viel Arbeit von seinen Mitarbeitern verlangt, verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz. Mehr noch: …
Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Darf der Chef seinen Mitarbeiter nach Gutdünken zum Personalgespräch zitieren? Welche Regeln gelten hierfür? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt …
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Präventionsverfahren ist dazu da, den schwerbehinderten Arbeitnehmer zu fördern und solche Nachteile abzubauen, die ihn aufgrund seiner Schwerbehinderung …
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Große Arbeitgeber zahlen höhere Abfindungen als kleine. Diese Auffassung höre ich als Arbeitsrechtler immer wieder. Mit einigen Einschränkungen ist sie aber …