454 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… 1. Die Wenigsten haben in Ihrem Arbeitsvertrag eine Abfindungsvereinbarung. Die Abfindundungsvereinbarung ist meist nur bei Geschäftsführern und ähnlichen leitenden Angestellten im Arbeitsvertrag zu finden. 2. Existiert ein Betriebsrat
Personalakte: Wer darf welche Informationen einsehen?
Personalakte: Wer darf welche Informationen einsehen?
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maximilian Renger: Wie sieht es mit anderen Personen wie zum Beispiel Kollegen aus? Fachanwalt Bredereck: Alle betriebsfremden Personen dürfen überhaupt keine Einsicht nehmen. Gleiches gilt für alle Arbeitskollegen, die nicht im Betriebsrat
Betriebsrat gründen – nur wie? ... und muss der Arbeitgeber den Rechtsanwalt bezahlen?
Betriebsrat gründen – nur wie? ... und muss der Arbeitgeber den Rechtsanwalt bezahlen?
| 07.10.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
Betriebsrat gründen – nur wie? Betriebsräte bilden sich nicht von alleine. Wachsen Unternehmen über eine Mitarbeiterzahl von fünf Arbeitnehmern hinaus, besteht die Möglichkeit zur Gründung eines Betriebsrats. Die Gründung …
Die Beauftragung eines Rechtsanwalts durch den Betriebsrat – Vorgehensweise, Möglichkeiten & Kosten
Die Beauftragung eines Rechtsanwalts durch den Betriebsrat – Vorgehensweise, Möglichkeiten & Kosten
| 25.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
Der Betriebsrat ist als Gremium eigener Art nicht rechtsfähig und nur partiell vermögensfähig. Viele Betriebsräte sträuben sich daher, externe Kanzleien mit der Interessenwahrnehmung zu beauftragen; und dies völlig zu Unrecht …
Pro oder kontra Betriebsräte – Gründung verhindern oder unterstützen?
Pro oder kontra Betriebsräte – Gründung verhindern oder unterstützen?
| 23.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
Obwohl schon ab fünf Arbeitnehmern ein Betriebsrat gebildet werden kann, haben viele mittelständische Betriebe noch immer keinen Betriebsrat. Gründe mögen darin zu sehen sein, dass Arbeitnehmer an der Durchsetzungskraft eines Betriebsrats
Einsicht in die Personalakte – darf der Anwalt mitgehen?
Einsicht in die Personalakte – darf der Anwalt mitgehen?
| 15.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… in die über ihn geführten Personalakten Einsicht zu nehmen. Hierbei darf er ein Mitglied des Betriebsrats hinzuziehen. Das ist im Betriebsverfassungsgesetz, das heißt in § 83 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Betriebsverfassungsgesetzes geregelt …
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
… sich der Arbeitgeber dazu, den E-Mail-Account des Mitarbeiters zu öffnen, sollte er hierbei mögliche Vertrauenspersonen des Arbeitnehmers, wenn sich dieser hierzu nicht mehr äußern konnte, hinzuziehen, z.B. ein Mitglied des Betriebsrates, der Stellvertreter …
Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht ohne weiteres annehmen muss, dass ihm mit dem Einschreiben eine Kündigung droht. War ihm allerdings etwa durch den Betriebsrat bekannt, dass seine Kündigung bevorsteht, gilt das nicht. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer Sie sind als Arbeitnehmer …
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeiner Kündigungsschutz
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… die Mitbestimmungsrechte eines etwa bestehenden Betriebsrates und ggf. die weiteren Voraussetzungen des besonderen Kündigungsschutzes beachten. Die Kündigung ist meistens unwirksam, wenn die vorgenannten Bedingungen nicht oder nicht richtig …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und deren Auftraggeberin ein Forum schuf „menschenunwürdige“ Arbeitsbedingungen anzuprangern. Diese Einschätzung fand ihre Bestätigung darin, dass der mit den betrieblichen Gegebenheiten vertraute Betriebsrat ausdrücklich seine Zustimmung …
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung wohl nicht allein auf den Vorfall mit dem Speck stützen. Dafür war das Verspeisen durch den Arbeitnehmer nicht gravierend genug. Im Hinblick auf den Vorwurf der sexuellen Belästigung hatte es aber keine Anhörung des Betriebsrats gegeben …
Wiesenhof in Lohne verschickt Kündigungen – was betroffene Mitarbeiter beachten sollten
Wiesenhof in Lohne verschickt Kündigungen – was betroffene Mitarbeiter beachten sollten
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eingeleitet. Zunächst wurden zu Ende Juni die befristeten Arbeitsverträge nicht verlängert. 400 Mitarbeiter sollen im Laufe des Monats Juli 2016 die Kündigung erhalten. Der zwischen der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG), Betriebsrat
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insbesondere sieht das Landesarbeitsgericht keinen Verstoß gegen § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG. Dies folge schon aus einer Zustimmung des Betriebsrats zur geltenden IT-Nutzerrichtlinie, in deren Rahmen sich die Maßnahme bewege. Deutschlandweite …
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wahlen zum Betriebsrat. Hier ging es um Vorwürfe der gezielten Einflussnahme, zum Beispiel durch die Überwachung durch einen Sicherheitsdienst und firmeninterne Wahlbeobachter. Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter wies die Vorwürfe …
Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten
Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beschäftigt, welche grundsätzlichen Anforderungen an die Ausstattung von Betriebsräten zu stellen sind bzw. welchen Umfang die Ansprüche von Betriebsräten auf Ausstattung mit Räumen und technischen Mitteln haben. Fachanwalt Bredereck …
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eingliederungsmanagement zwar nicht unwirksam, sofern es sich nicht um einen schwerbehinderten Mitarbeiter handelt. Trotzdem sollten Arbeitgeber nicht darauf verzichten, auch wenn es keinen Betriebsrat im Betrieb gibt. Auswirkungen auf Darlegungs …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Krankheitsfällen die Verpflichtung des Arbeitgebers ein, einen leidensgerechten Arbeitsplatz durch Ausübung seines Direktionsrechts „freizumachen“ und sich ggf. um die erforderliche Zustimmung des Betriebsrats zu bemühen (BAG, Urteil vom 20. November …
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe tun. Er muss aber auch den Betriebsrat vorher wirksam anhören. Hier passieren viele Fehler. Eine wirksame Anhörung setzt zum Beispiel voraus, dass der Arbeitgeber dem Betriebsrat auch die den Arbeitnehmer entlastenden Tatsachen mitteilt …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Mitbestimmung des Betriebsrats im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Entscheidung ziehen? Fachanwalt Bredereck: Mit seinem Beschluss hat das BAG ein wenig Aufsehen erregt. Unter …
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
18.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu bestimmen. Oftmals auch Fehler bei der Betriebsratsanhörung Auch bei der personenbedingten Kündigung muss ein bestehender Betriebsrat wirksam angehört werden. Hier werden regelmäßig viele Fehler gemacht, die zu einer Unwirksamkeit …
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Betriebsrat, muss der Arbeitgeber den Betriebsrat anhören. Hier sind eine Menge Formalien und Fristen einzuhalten. Macht der Arbeitgeber einen Fehler bei der Betriebsratsanhörung, ist die Kündigung in jedem Fall unwirksam. Fehler …
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds muss der Arbeitgeber zuerst die Zustimmung des Betriebsrats einholen. Der Betriebsrat
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Beschäftigten mit dem Abbau von mehr als 2000 Stellen am Standort Hamburg. Betroffen seien Arbeitsplätze im Bereich Überholung sowie im Bereich Instandsetzung von Triebwerken. Um den Kahlschlag zu verhindern, sollen Betriebsrat und Gewerkschaften …
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schon deswegen von einer Kündigungsschutzklage abgesehen, weil im Unternehmen ein Sozialplan zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber vereinbart wurde. Das ist eine Fehlvorstellung. Die Kündigungsschutzklage lohnt sich immer. Arbeitnehmer …