60 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Reaction Videos – rechtliche Gefahren
Reaction Videos – rechtliche Gefahren
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Persönlichkeitsrecht Ein weiteres Problemfeld liegt in der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Dritter. Daraus ergeben sich mögliche Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadensersatzansprüche nach §§ 1004 Abs. 1 analog, 823 Abs. 1 …
Urlaub in Zeiten der Pandemie
Urlaub in Zeiten der Pandemie
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… Hier wird das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers hinter das berechtigte, billigenswerte und schutzwürdige Interesse des Arbeitgebers zurücktreten müssen. Bei einem Verdacht der Ansteckung könnte (neben einer einvernehmlichen) der Arbeitgeber …
Verbreitung von Nacktfotos auf WhatsApp und Instagram
Verbreitung von Nacktfotos auf WhatsApp und Instagram
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… 22 KUG dar. Zusätzlich verletzen die Veröffentlichung personenbezogener Daten sowie die Veröffentlichung privater Nachrichten über ein Fake-Profil das Persönlichkeitsrecht der betroffenen Personen. Media Kanzlei unterstützt …
DSGVO-Schadensersatz wegen Verbreitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung
DSGVO-Schadensersatz wegen Verbreitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Persönlichkeitsrechts geltend machen. Weiter stehen ihm Unterlassungsansprüche im Hinblick auf die unberechtigte Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber dem Arbeitgeber zu, § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB analog, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG, Art …
Verdachtsberichterstattung und Persönlichkeitsrecht – Wo sind die Grenzen?
Verdachtsberichterstattung und Persönlichkeitsrecht – Wo sind die Grenzen?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… damit dem informationsrechtlichen Anspruch der Presse, müssen aber gleichwohl das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Verfahrensbeteiligten berücksichtigen. Dabei ist eine Berichterstattung unter Nennung von Namen der Beteiligten …
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… ein grundrechtsrelevantes Handeln gegenüber den Betroffenen dar. Die Behörden sind daher an das Persönlichkeitsrecht des Mandanten gebunden. Sie dürfen daher keine Auskünfte mit namentlicher Nennung oder eines sonstigen Identifizierbarmachens …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… ist ein gravierender Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen und ein gravierender Datenschutzverstoß. Deshalb steht dem Verbraucher dann ein angemessenes Schmerzensgeld zu, um den erlittenen Schaden zu kompensieren. Verstöße sollen abschrecken …
Zur Wiederholungsgefahr bei Text- und Bildberichterstattung
Zur Wiederholungsgefahr bei Text- und Bildberichterstattung
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Snapchat und in der Online-Zeitschrift BILD-plus. Die falschen Behauptungen greifen in das Persönlichkeitsrecht des Rappers ein. Das Landgericht Frankfurt vertritt die Auffassung, der Verlag habe ein Gerücht verbreitet …
Folgen der Verbreitung intimer Aufnahmen - Welche Ansprüche haben die Betroffenen?
Folgen der Verbreitung intimer Aufnahmen - Welche Ansprüche haben die Betroffenen?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… 201a StGB, die Verbreitung von Nacktfotos, Videos oder anderen intimen Aufnahmen, die beispielsweise über soziale Netzwerke erfolgen oder sonstige Eingriffe in das grundrechtlich geschützte Persönlichkeitsrecht und die absolut geschützte …
Veröffentlichung von Fotos ohne Einwilligung des Betroffenen
Veröffentlichung von Fotos ohne Einwilligung des Betroffenen
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… eine Verbreitung, durch die berechtigte Interessen des Abgebildeten gemäß § 23 Abs. 2 KUG verletzt werden. Hierbei ist stets eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Abgebildeten, insbesondere dem Recht am eigenen Bild …
Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs gegen rufschädigende Berichterstattung
Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs gegen rufschädigende Berichterstattung
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… es ein öffentliches Interesse an der Berichterstattung gibt. Im vorliegenden Fall überwiegt bei einer Abwägung zwischen der Pressefreiheit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht das Resozialisierungsinteresse des Mandanten der Media Kanzlei Frankfurt …
Für Mandant der Media Kanzlei wurde erfolgreich Schmerzensgeld nach Art. 82 DS-GVO erreicht
Für Mandant der Media Kanzlei wurde erfolgreich Schmerzensgeld nach Art. 82 DS-GVO erreicht
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… ihr dies in diesem Fall nicht. Die DSGVO entfaltet keine Sperrwirkung gegenüber nationalem Recht, welche die Persönlichkeitsrechte von Betroffenen schützt, und sei auch nicht zwingend vorrangig anzuwenden. Die beklagte Bank forderte …
Achtung – Hotel-Bewertungsportal Holidaycheck mahnt ab
Achtung – Hotel-Bewertungsportal Holidaycheck mahnt ab
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… das Niederlassungsland angeben und können dann in einem Sternesystem bewerten. Warnhinweise verletzen das Persönlichkeitsrecht HolidayCheck versieht das Profil des jeweiligen Hotelbetriebs bei dem Verdacht von selbst verfassten oder gekauften Fake …
Unzulässige Verdachtsberichterstattung – Media Kanzlei setzt Recht für Mandanten durch
Unzulässige Verdachtsberichterstattung – Media Kanzlei setzt Recht für Mandanten durch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… kriminelle Energie vorgeworfen. Bei den Lesern wurde fälschlich der Eindruck erweckt, dass von den Fahrern diese abgeurteilten Straftaten begangen worden wären. Zum Schutz des Persönlichkeitsrechts setzt die Media Kanzlei Ihr Recht gegen …
Jameda warnt vor Ärzten und löscht „Fake“-Bewertungen
Jameda warnt vor Ärzten und löscht „Fake“-Bewertungen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… verletzen Persönlichkeitsrecht Steht ein Profil im Verdacht Fake-Bewertungen verfasst oder gekauft zu haben, so weist ein Warnhinweis den Besucher darauf hin. Viele Besucher werden unstreitig durch den Warnhinweis verschreckt. Neue potenzielle …
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… der Tochter durch die Namensverschiedenheit zur Mutter und Halbschwester. Diese wiege sehr schwer. „Da der Name eines Kindes auch eine persönlichkeitsrechtliche Komponente hat, ist im Rahmen der Abwägung auch dem Kindeswillen Rechnung …
Media Kanzlei erreicht Präzedenzfall gegen Bild – Gegendarstellungsanspruch
Media Kanzlei erreicht Präzedenzfall gegen Bild – Gegendarstellungsanspruch
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… erreichen, dass Bild die Gegendarstellung ebenfalls von der Plattform bild.de entfernen muss, da sie mittlerweile nicht mehr seinen Interessen dient, sondern eine Verletzung seines Persönlichkeitsrechts darstellt. Nach Kenntnis der Media …
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die B-Zeitung veröffentlicht Fotos unserer Mandantin und greift damit in unzulässiger Weise in ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht ein. Sofort erstreiten die Anwälte der Media Kanzlei Frankfurt | Hamburg ein Unterlassen der Verbreitung …
Google Analytics und „anonymizeIP“: kostenpflichtige Abmahnungen durch Privatperson
Google Analytics und „anonymizeIP“: kostenpflichtige Abmahnungen durch Privatperson
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Persönlichkeitsrecht und entsprechenden Unterlassungsansprüchen führt. Sollten Sie ebenfalls eine Abmahnung von Rainer Deyhle erhalten haben, raten wir Ihnen davon ab, voreilig eine Unterlassungserklärung abzugeben oder Kosten zu begleichen. Der Sachverhalt sollte von einem fachlich spezialisierten Anwalt geprüft werden, der Ihnen zu einem sinnvollen Vorgehen raten kann.
Hilfe ich wurde schlecht bewertet! Yelp/Jameda/Google und Co.
Hilfe ich wurde schlecht bewertet! Yelp/Jameda/Google und Co.
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… Kommentaren ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht bzw. den eingerichteten Geschäftsbetrieb vor, was in dieser Form nicht Bestand haben kann. Im vorliegenden Fall hat Yelp noch nicht die Löschbereitschaft erklärt, sondern möchte die im Raum …
Wirksamkeit des KUG auch nach Inkrafttreten der DSGVO
Wirksamkeit des KUG auch nach Inkrafttreten der DSGVO
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… und Fotografen für die Veröffentlichung von Personenbildnissen gibt. Auch wenn die Rechte der Künstler im – nach Ansicht des OLG Köln weiterhin anwendbaren – KUG niedergeschrieben sind, dürfen diese Ihr Persönlichkeitsrecht dennoch …
Sie wollen wegen einer Veröffentlichung von rechtswidrig erlangtem Bildmaterial klagen?
Sie wollen wegen einer Veröffentlichung von rechtswidrig erlangtem Bildmaterial klagen?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… spezialisiert und haben jeden Tag mit Fällen rund um Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu tun. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie sich in Ihrem Persönlichkeitsrecht durch illegal aufgenommene Bild- und Filmaufnahmen verletzt fühlen und unterstützen Sie dabei, dagegen vorzugehen. Kontaktieren Sie uns für einen kompetenten aber kostenlosen und unverbindlichen Rat!
Haben Sie Probleme mit Opt-In- oder Double-Opt-In-Verfahren?
Haben Sie Probleme mit Opt-In- oder Double-Opt-In-Verfahren?
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Persönlichkeitsrecht zu tun. Durch fachmännische Expertise und Erfahrung helfen wir Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen! Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich!
Schutz vor Internetveröffentlichungen – auch vor inländischen Gerichten
Schutz vor Internetveröffentlichungen – auch vor inländischen Gerichten
| 07.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… an Leser in seinem Land richtet. Besserer Rechtsschutz zu Hause Ein Gericht im Land des Betroffenen kann am besten beurteilen, wie stark die Persönlichkeitsrechte durch die Veröffentlichung betroffen sind. Entscheidend ist das zudem für …