49 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Update zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertag ohnehin noch nicht vorlag, so das LG Köln. Es sei davon auszugehen, dass der Kläger das Fahrzeug nicht erworben hätte, wenn er Kenntnis von der unzulässigen Abschalteinrichtung gehabt hätte …
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Reisewarnung eine Kündigung gerechtfertigt sein, wenn die Zustände vor Ort die sichere Durchführung einer Reise beeinträchtigen. Für Reisen, die erst ab dem 01. Juli 2018 gebucht wurden, bestimmt § 651h Abs. 3 BGB, dass der kostenfreie Rücktritt
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Wassereintritt im Keller fest. Er erklärte den Rücktritt vom Kaufvertrag. Das OLG Hamm entschied, dass der Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt war. Der Senat entschied, dass das Haus mangelhaft sei, weil bei Starkregen regelmäßig …
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… nicht dazu führen, dass der Reiseveranstalter vor Antritt der Reise vom Reisevertrag wegen unvermeidbare außergewöhnliche Umstände zurücktritt. Rechtsfolgen des erklärten Rücktritts durch den Reiseveranstalter Der Reisende …
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… erstatten. Der Kläger hatte den Audi A1 2,1 Liter TDI im Mai 2013 gebraucht gekauft. Nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals erklärte er 2017 die Anfechtung des Kaufvertrags und hilfsweise den Rücktritt vom Kaufvertrag. Die Klage war …
VW-Abgasskandal: Landgericht Wiesbaden spricht Käufer Schadensersatz zu
VW-Abgasskandal: Landgericht Wiesbaden spricht Käufer Schadensersatz zu
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… da er sich nicht dem Risiko aussetzen wollte, dass das Fahrzeug ansonsten stillgelegt wird. Im Dezember 2017 erklärte er den Rücktritt vom Kaufvertrag und forderte von VW Schadensersatz. Das LG Wiesbaden gab der Klage statt. Dem Kläger stehe Schadensersatz …
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Mitte Januar 2016 den Rücktritt vom Kaufvertrag und forderte die Rückabwicklung. Das OLG Köln gab der Klage statt. Der Kläger habe davon ausgehen dürfen, dass der Hersteller die Genehmigung für den Fahrzeugtyp nicht durch Täuschung erwirkt …
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einen erheblichen Mangel darstellen. Das OLG führte außerdem aus, dass es daher den Rücktritt vom Kaufvertrag auch ohne vorherige Frist zur Nacherfüllung für möglich hält. Hintergrund der Mitteilung des OLG Karlsruhe ist, dass am 26. Juni 2018 sechs …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Millionen Dieselfahrer sind vom Abgasskandal betroffen. Wohl auch aus Sorge, die Betriebserlaubnis für ihren Wagen zu verlieren, ließen sie ein Software-Update aufspielen. Trotz des Updates sei der Rücktritt vom Kaufvertrag grundsätzlich …
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit der Manipulationssoftware, die den Stickoxid-Ausstoß auf dem Prüfstand senkt, verbaut. Im September 2016 erklärte der Käufer gegenüber dem Händler die Anfechtung des Vertrags wegen arglistiger Täuschung und vorsorglich den Rücktritt vom Kaufvertrag …
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vor, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt: „Das gilt umso mehr, da offenbar auch Modelle betroffen sind, die erst nach dem Abgasskandal produziert wurden.“ Ansprüche können sowohl gegen die Händler als auch gegen die Audi AG geltend …
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatzansprüche oder der Rücktritt vom Kaufvertrag geltend gemacht werden.“ Außerdem kann sich auch der Widerruf des Autokredits anbieten, wenn die finanzierende Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder fehlerhafte …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Rücktritt vom Kaufvertrag sei. Das OLG Hamm vertritt offensichtlich eine andere Auffassung, welche die Fristsetzung zur Nachbesserung entbehrlich macht. Das OLG Hamm wird den Parteien nun voraussichtlich einen Vorschlag zur gütlichen Einigung …
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Käufer setzte daraufhin eine zweiwöchige Frist zur Beseitigung des Mangels. Da eine Reaktion ausblieb, erklärte er schließlich den Rücktritt vom Kaufvertrag. Das Landgericht Aachen hatte den Autohändler zur Rückzahlung des Kaufpreises …
Abgasskandal – Käufer eines Seat Leon Diesel bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Seat Leon Diesel bekommt Geld zurück
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Euro für den Neuwagen bezahlt. Als er von dem Einsatz der Manipulationssoftware erfuhr und das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf angeordnet hatte, um ein Software-Update aufspielen zu lassen, erklärte der Käufer die Anfechtung bzw. den Rücktritt
VW-Abgasskandal: LG Krefeld spricht Audi-Fahrer Schadensersatz zu
VW-Abgasskandal: LG Krefeld spricht Audi-Fahrer Schadensersatz zu
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… er sowohl den Händler als auch den VW-Konzern und dessen Tochter Audi auf Schadensersatz. Im Januar 2016 erklärte der Kläger gegenüber dem Händler die Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung bzw. hilfsweise den Rücktritt
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt
| 10.07.2017 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… und daher wird von der Versicherung der Vertrag angefochten oder der Rücktritt erklärt. Schließlich verweisen Versicherungen den Versicherten auch gerne auf eine andere berufliche Tätigkeit, die angeblich noch ausgeübt werden könne. 2. Was tun …
Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit auch bei Buchung einer Ersatzreise
Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit auch bei Buchung einer Ersatzreise
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… von 30 % des Reisepreises besteht. Gründe, die eine Reduzierung der Quote gegenüber der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs rechtfertigen, sind nicht ersichtlich. Der berechtigte Rücktritt vom Reisevertrag bzw. dessen Kündigung infolge …
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mehr als zwei Millionen Autofahrer sind in Deutschland vom VW-Abgasskandal betroffen. Sie haben ein Fahrzeug der Marke VW, Seat, Audi oder Skoda mit dem Dieselmotor Typ EA 189 gekauft. Anders als in den USA ist Volkswagen in Deutschland …
BGH: Rücktritt von Lebensversicherung nach fehlerhafter Belehrung wirksam
BGH: Rücktritt von Lebensversicherung nach fehlerhafter Belehrung wirksam
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht ordnungsgemäß über seine Widerspruchsmöglichkeiten belehrt wurde. Außerdem kann auch der Rücktritt noch Jahre nach Abschluss der Police möglich sein, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Rücktrittsrecht informiert wurde. So …
Das besondere Ärgernis: Änderung der Flugzeiten vor der Reise
Das besondere Ärgernis: Änderung der Flugzeiten vor der Reise
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Flugzeiten Der Reisende kann bei einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung vom Reisevertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts erhält der Reisende den Reisepreis zurück und kann zusätzlich eine Entschädigung wegen nutzlos …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Was ist eine vorvertragliche Anzeigepflicht? Um eine spätere Kündigung, einen Rücktritt oder gar eine Anfechtung der privaten Krankenversicherung (PkV), Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung usw …
Lebensversicherung: Sinkende Zinsen - Widerruf prüfen
Lebensversicherung: Sinkende Zinsen - Widerruf prüfen
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine weitere Entscheidung des BGH (IV ZR 260/11) , wonach aber auch der Rücktritt von Lebensversicherungen, die nach dem Antragsmodell abgeschlossen wurden, möglich sein könnte. „Demnach ist auch hier die ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung …
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
24.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen können Kreditnehmer von ihrem Darlehensvertrag zur Immobilienfinanzierung zurücktreten – und zwar auch dann noch, wenn die 14-tägige Widerrufsfrist längst abgelaufen ist. „Das ist besonders dann …