38 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals im Abgasskandal – Schadensersatz für Kläger
OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals im Abgasskandal – Schadensersatz für Kläger
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… die guten Sitten zu werten. Aufgrund dessen sei VW nach der Ansicht der Düsseldorfer Richter zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet und müsse den betroffenen Autobesitzer entschädigen. „Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat …
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… Fahrzeug gekauft habe. Insofern habe er zu Recht Anspruch auf Schadensersatz unter Berücksichtigung eines Vorteilsausgleichs in Form einer Nutzungsentschädigung sowie der Herausgabe des Fahrzeugs. Besitzern von Schummel-Dieseln …
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… Das Landgericht gab der Klägerin jetzt Recht. Die Volkswagen AG sei gegenüber ihrer Kundin zum Schadensersatz verpflichtet, urteilten die Trierer Richter. VW habe der Klägerin vorsätzlich und unter Vorspiegelung falscher Tatsachen …
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Das Landgericht Kassel hat einer Klägerin das Maximum an Schadensersatz zu gesprochen, dass in dem Verfahren gegen die Volkswagen AG möglich war. Im Urteil vom 4.9.2019 (Az. 8 O 2320/18) in dem Verfahren geführt …
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… des Motors zulässig sei. Die Kläger im Verfahren, Käufer eines Audi Q5 V6 3.0 l TDI (176 kW) und Audi A4 3.0 l TDI (180 kW), hatten unmittelbar die Volkswagen AG und nicht die Konzerntochter Audi AG auf Schadensersatz verklagt. Nachdem …
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… nach Schadensersatz auch vier Jahre danach noch immer „im Regen stehen“. Den betroffenen Autobesitzern bleibt nichts anderes übrig, als ihre Schadensansprüche gegen den Automobilhersteller gerichtlich durchzusetzen. Hier scheint es, als sei …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… von Schadenersatzansprüchen Das Landgericht Kaiserslautern ließ sich von den Ausführungen der VW-Anwälte nicht beirren und entschied: Der Käufer eines Fahrzeugs mit verbotener Abschalteinrichtung kann auch dann Schadenersatz fordern, wenn er das manipulierte …
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Mercedes 60.000 Autos vom Modell GLK zurückrufen muss. In einem aktuellen Urteil vom 25.06.2019 hat das Landgericht Stuttgart (AZ 23 O 127/18) die Daimler AG zu Schadensersatz verurteilt. Die Richter …
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Helge Schoenewolf
… oder die Bauherrschaft muss länger als geplant Miete für die Wohnung entrichten. Ist der Bauunternehmer in Verzug, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Der Bauherr ist jedoch im Prozess für alle Voraussetzungen des Schadensersatzanspruches …
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… dass die Volkswagen AG einem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verpflichtet ist (Urteil vom. 12.06.2019, Az. 5 U 1318/18). Der Senat hielt VW vor, den Pkw „unter bewusstem …
Oberlandesgericht Koblenz entscheidet – Volkswagen schuldet betroffenem Autokäufer Schadensersatz
Oberlandesgericht Koblenz entscheidet – Volkswagen schuldet betroffenem Autokäufer Schadensersatz
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… dem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet ist. In dem vom OLG Koblenz zu entscheidenden Verfahren hatte der Kläger im Januar 2014 einen VW Sharan als Gebrauchtfahrzeug (Erstzulassung 12.7.2012) gekauft …
Minderung im Abgasskandal
Minderung im Abgasskandal
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… allenfalls als sog. "positiver" Schadensersatz. Die Landgerichte sind bei der Erteilung einer Minderungsquote zwar recht restriktiv, d. h., es wurden bisher nur 8,0 bis 12,5 % des Bruttokaufpreises als Minderung / Schadensersatz zugesprochen …
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing) - wie ist die aktuelle Rechtslage?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing) - wie ist die aktuelle Rechtslage?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Kristian Kreuter
… kann vom Verletzten auf Beseitigung, bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung und, wenn dem Verletzer Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last fällt, auch auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden") - vgl. § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG. Bevor …
Abmahnung wegen Filesharing - Erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit der IP-Adressen-Ermittlung
Abmahnung wegen Filesharing - Erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit der IP-Adressen-Ermittlung
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Kristian Kreuter
… von Urheberrechten mit der Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung von Schadensersatz. Gegen den Auskunftsbeschluss hatte ein Abgemahnter die hier zu entscheidende Beschwerde gem. § 62 FamFG i. V. m …