68 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Warum sollte man ein Testament erstellen?
Warum sollte man ein Testament erstellen?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Warum sollte man eigentlich ein Testament verfassen?“ dieser Frage widmet sich Fachanwalt Burkhardt Jordan in diesem Video. Benötige ich ein Testament, um mein Vermögen weiterzugeben? Geht’s nicht auch ohne Testament
Immobilien richtig vererben (3)
Immobilien richtig vererben (3)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… erläutern wir, was der Erblasser tun kann, wenn eine geplante Vererbung/Schenkung zu Lebzeiten – aus welchen verschiedensten Gründen auch immer – doch nicht mehr erfolgen soll. Umstände ändern sich Der Erblasser hat sein Testament errichtet …
Immobilien richtig vererben (2)
Immobilien richtig vererben (2)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… wir in diesem Beitrag. Testament errichten Zunächst ist ein Testament zu errichten. Das deutsche Erbrecht lässt hier eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten zu. Vorsicht ist geboten, wenn der Erblasser seit geraumer Zeit im Ausland (Italien …
Immobilien richtig vererben (1)
Immobilien richtig vererben (1)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Er kann Immobilien zu Lebzeiten auf seine Erben übertragen, belastet mit einem Nießbrauch. Die Nutzungen aus den Immobilien (z.B. Mieten) stehen ihm bis zu seinem Tode zu. Der Erblasser kann in seinem Testament genau verfügen, was mit dieser oder jener …
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… geklärt werden, wie die Formulierungen im Testament zu lauten haben und welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Vorfeld gibt. In Bezug auf die VAE ist dies besonders zu empfehlen, da die Rechtslage dort zum einen sehr kompliziert …
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das kommt in den besten Familien vor: Ihr Kind wurde durch ein Testament enterbt. Wenn Sie Pech haben, sogar versehentlich von Ihnen selbst. Beim sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten gegenseitig zum alleinigen Erben …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Sie haben grundsätzlich jede Freiheit, testamentarisch die Person bzw. die Personen zu Ihrem Erben bzw. Ihren Erben einzusetzen, die Sie sich wünschen. Dennoch sollten Sie sich bei der Gestaltung eines Testaments beraten lassen …
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Gesetzliche und testamentarische Erbfolge Die Bestimmung der Erbfolge nach israelischem Recht hängt, ähnlich wie nach deutschem Recht, davon ab, ob der Erblasser ein wirksames Testament hinterlassen hat oder nicht. Hier geben wir Ihnen …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Vermögensteile und Nachlassgegenstände, einschließlich Immobilien, auch in Israel. Ein Erbschein dem Testament entsprechend wurde in Deutschland ausgestellt. Grundsätzlich ist für den gesamten Nachlass, aus Sicht beider Rechtsordnungen, deutsches …
Der internationale Erbfall – Israel
Der internationale Erbfall – Israel
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… zahlreiche Rechtsquellen – hier sollte am besten frühzeitig ein Anwalt hinzugezogen werden. Zudem sollte auch hier bereits im Vorfeld geklärt werden, wie die Formulierungen im Testament zu lauten haben und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… den digitalen Nachlass gänzlich zu Lebzeiten zu regeln, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. Testament oder Erbvertrag Der sicherste Weg, den digitalen Nachlass zu regeln, stellt das Testament oder der Erbvertrag dar. Durch Auflagen für die Erben …
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die dann das Sorgerecht für Ihr Kind ausüben soll. Wie beim Testament ist die Verfügung persönlich und handschriftlich zu verfassen und zu unterschreiben. Bestenfalls hinterlegen Sie die Verfügung beim …
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage für Eltern, ob sich die Errichtung eines Testamentes lohnt. Neben der unangenehmen Beschäftigung mit dem eigenen Ableben können auch mögliche Kosten abschrecken. Ausgangslage Treffen …
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… der anschließenden notariellen Beurkundung der Vereinbarung bedarf. Allein die Zusage, im Testament mit dem Haus bedacht zu werden, sollte demjenigen, der die Pflegeverpflichtung übernimmt, nicht ausreichen. Das gilt auch, wenn ihm das Testament
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Damit Sie sich ein Bild machen können, was Sie alles testamentarisch bestimmen können und sollten, geben wir Ihnen heute einen groben Einblick in die Testamentsgestaltung. 1. Erbe Zunächst sollten Sie in Ihrem Testament bestimmen …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… letztlich wird der Nachlass durch die Streitigkeiten geschmälert. 5. Was können Sie tun? In Ihrem Testament können Sie die Bildung von Erbengemeinschaften gezielt vermeiden. Gleichbehandlung muss nicht stets mit einer gemeinsamen …
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Wenn Sie kein Testament errichtet bzw. keinen Erbvertrag geschlossen haben, greift die gesetzliche Erbfolge. Bei der gesetzlichen Erbfolge ist zunächst zu unterscheiden zwischen dem Verwandtenerbrecht (Ziff. 2.) und dem Ehegattenerbrecht …
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… sodass ein Testament bzw. eine eigeninitiierte Nachfolgeplanung gar nicht notwendig seien. Da man sich auch lieber mit dem Leben und ungern mit seinem eigenen Ableben befasst, fällt es zunächst leichter anzunehmen, dass der Gesetzgeber …
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Henry Pfitzmann klärt RA/StB und Steuerrechtsprofessor Dr. Joerg Andres über viele Missverständnisse auf. Vielen ist bekannt, dass es schon lange vor dem erwarteten Tod wichtig ist, ein eigenes Testament zu fertigen, da dieser Fall sehr schnell …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… mitlese, schutzwürdig ist. All das gilt es abzuwägen und im digitalen Nachlass, im Testament frühzeitig zu regeln“, rät Burkhardt Jordan, Fachanwalt für Erbrecht. Facebook bietet, wie die meisten der anderen Sozialen Netzwerke wie z. B. Google …
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
… Verfügungen von Todes wegen: Testament Die bekannteste Form der letztwilligen Verfügung ist das Testament. Das Testament kann unter normalen Umständen auf zwei Arten errichtet werden: Entweder eigenhändig geschrieben und unterschrieben …
Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Ein privatschriftliches Testament muss – um wirksam zu sein – handschriftlich verfasst und unterschrieben werden. In einer interessanten Entscheidung des OLG Köln aus August 2017 wurde ein Testament von einem Rechtshänder ausnahmsweise …
LegalTalk aus Düsseldorf: Besser Aufleben als Ableben (2)
LegalTalk aus Düsseldorf: Besser Aufleben als Ableben (2)
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… in seiner zielorientierten und sympathischen Art den Bogen all der Themen von der Frage nach der Erforderlichkeit eines Testaments, über dessen spätere Änderung bis z. B. hin zum Thema Pflichtteilsrecht zu spannen. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt, Fachanwalt …
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf den Pflichtteil angerechnet wird (sog. Anrechnungsbestimmung). Nicht zu einer Anrechnung führt es hingegen, wenn der Erblasser erst nachträglich, etwa gegenüber seinem Ehepartner, Freunden oder im Testament die Anrechnung bestimmt …