464 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich bei fehlerhaften Abbuchungen?
Wie verhalte ich mich bei fehlerhaften Abbuchungen?
| 28.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Überprüfung der Kontoauszüge Der Kunde muss seine Kontoauszüge immer gründlich prüfen. Er muss sich also selbst kümmern bei illegalen Abbuchungen. 2. Widerspruch Der Kunde muss bei der kontoführenden Bank Widerspruch einlegen. Die Bank
Unser Kunde ist pleite!  Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
Unser Kunde ist pleite! Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist, die Krise des Kunden rechtzeitig zu erkennen. Die Krise ist bereits dann gegeben, wenn ein Dritter oder eine Bank dem Unternehmen zu normalen Konditionen keine Darlehn mehr gibt. Die Krise ist daher einer Insolvenz vorgeschaltet …
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
| 14.08.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… vom 09.07.2008 (Az. 318 T 183/07) festgestellt, dass ein Darlehensnehmer bei der Darlehensbeantragung nicht damit rechnen musste, dass seine mit der Bank eingegangene Geschäftsbeziehung im Rahmen eines Massenverkaufes auf eine „Nichtbank“ übergeht …
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
| 28.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Gesellschaftern, Banken oder Investoren. Wenn das Unternehmen oder die Investition notleidend wird, stehen Geschäftsführer oft im Feuer der persönlichen Inanspruchnahme und Gläubiger laufen zusammen. Wann haften Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfer für …
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… aus. F sucht sich einen Job. Die Frau macht Trennungsunterhalt geltend und vollstreckt in Konten des M. Die Bank B kündigt daraufhin die Darlehn wegen Vermögensverschlechterung und stellt alle Darlehn fällig. Die freihändige Verwertung …
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Dax-Unternehmen zahlen im Schnitt 114.500 Euro. Betrachtet man die Branchen, führt die Branche Medien mit durchschnittlich 38.900 Euro vor Pharma mit 35.900 Euro, Versicherungen 15.200 Euro und Banken 14.500 Euro. Die Vergütung …
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
| 07.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wer die Aufstellungsfrist nicht einhält, hat im worst case -der Insolvenz- ein großes strafrechtliches Problem. Es liegt ein Buchführungsdelikt vor, unter Umständen sogar die Erfüllung des Bankrotttatbestandes. II. Ratingverbesserung 1. Banken wollen Abschlüsse …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auf Anzahl der Gruppen, Größe der Gruppen und Aufteilung der Gruppenmitglieder. Der Planersteller kann z. B. separate Gruppen für Banken, Lieferanten, Steuergläubiger oder die Bundesagentur für Arbeit vorsehen. IV. Wirkungen des Insolvenzplans …