61 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Swimmingpool in Nachbars Garten - Bauliche Veränderungen im Gemeinschaftseigentum nur mit Beschluss
Der Swimmingpool in Nachbars Garten - Bauliche Veränderungen im Gemeinschaftseigentum nur mit Beschluss
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Nazarek
Der Swimmingpool in Nachbars Garten Bauliche Veränderungen im Gemeinschaftseigentum nur mit Beschluss Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen Fall entschieden, in dem es um den Bau eines Swimmingpools im Garten geht, der im …
BGH entscheidet: Auch nach 30 Jahren keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters
BGH entscheidet: Auch nach 30 Jahren keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters
| 25.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Vermieter kann Schäden an der Mietsache auch nach mehr als 30 Jahren noch vom Mieter ersetzt verlangen. Was war passiert? Der Mieter hatten vor langer Zeit handwerkliche Arbeiten in der von ihm gemieteten Wohnung durchgeführt. Dabei …
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Für Vermieter von Altbauten mit mehreren Einheiten ein üblicher Vorgang: um eine Sanierung durchführen zu können, müssen Mietflächen frei sein. Dazu werden häufig sogenannte "Mieterabfindungen" gezahlt um eine vor Vertragsende erfolgende …
Datenschutz - Was Vermieter beachten müssen!
Datenschutz - Was Vermieter beachten müssen!
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Auch im Mietrecht gilt der Datenschutz, egal ob man privat oder gewerblich vermietet. Viele Vermieter kennen sich im Datenschutz jedoch nicht aus. Es drohen daher Bußgelder, die durch die Landesdatenschutzbehörde verhängt werden kann. …
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Sachverhalt Nicht nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl rückt das Thema erneuerbare Energien für Vermieter in den Fokus. Auch für den Ausbau der Elektromobilität kann es Sinn machen, sich mit dem Thema Fotovoltaikanlagen auf …
Muss der Vermieter auf den Wegfall des Eigenbedarfs hinweisen?
Muss der Vermieter auf den Wegfall des Eigenbedarfs hinweisen?
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Vermieter dürfen wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie oder ein Mitglied der Familie in die Wohnung einziehen wollen. Aber nicht alle Kündigungen sind rechtens. Manchmal wird der Eigenbedarf nur vorgetäuscht, manchmal fällt der Eigenbedarf …
Rechtsprechung des BGH zur Eigenbedarfskündigung
Rechtsprechung des BGH zur Eigenbedarfskündigung
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Thomas Münster
Erleichterte Kündigungsmöglichkeit für den Vermieter: Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters ist bereits begründet, wenn er hierfür nachvollziehbare Gründe geltend macht und Missbrauch ausscheidet (BGH, Rechtsentscheid vom 20.01.1988, Az. …
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
24.06.2020 von Rechtsanwalt Ilja Schneider
Die Corona-Pandemie hat eine Vielzahl von MieterInnen gewerblicher Immobilien in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Auch wenn die behördlichen Nutzungsbeschränkungen in absehbarer Zeit wieder gelockert oder aufgehoben werden, steht …
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Bei einem Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen prüft das Finanzamt in der Steuererklärung besonders kritisch, ob hierdurch veranlasste Verluste steuerlich abziehbar sind. Fremdvergleich Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung ist …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Parkett, Laminat und ein Wasserschaden Als Fußbodenbeläge sind Parkett und Laminat bei einem Wasserschaden fast immer betroffen. Da ein Wasserschaden aber keine Rücksicht auf die Eigentums-, Wohn- und Versicherungsverhältnisse nimmt, stellt …
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Wasserschaden berechtigt grundsätzlich zur Mietminderung Sobald in einer Mietwohnung ein Wasserschaden aufgetreten ist, streiten sich Eigentümer und Mieter oft über eine Mietminderung. Aus versicherungstechnischer Sicht muss dies jedoch …
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Das Amtsgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 03.02.2017 entschieden, dass der Konsum und der professionelle Anbau von Marihuana in einer Wohnung durch den Mieter zum Ausspruch der fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt. …
Voraussetzungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Voraussetzungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 24.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
In seinem Urteil vom 15.03.2017 hat der BGH klargestellt, dass es für die formelle Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung genügt, wenn das Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund so bezeichnet, dass er identifiziert und von anderen Gründen …