74 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in dem Kreditvertrag zu wesentlichen Bedingungen des Darlehens waren teilweise sehr ungenau, z. B. über die Höhe des effektiven Jahreszinses. Für diese Angaben verwies die Bank auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auch Bestandteil …
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… die Kündigung für unwirksam an. Der Bausparkasse stehe kein Kündigungsrecht nach § 489 BGB zu. In der Ansparphase sei sie zwar in der Rolle der Darlehensnehmerin, allerdings hatte sie das Darlehen nicht vollständig empfangen. Dies sei erst …
Unwirksame Klausel zu Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen
Unwirksame Klausel zu Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Dieses hatte der Klage eines Verbrauchers stattgegeben. Der Verbraucher hatte ein Darlehen über einen Nettokreditbetrag von knapp 63.000 Euro aufgenommen. Die Bank hatte bei Abschluss des sog. „Individual-Kreditvertrags“ eine einmalige …
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dieser sein Darlehen freiwillig vorzeitig zurückgezahlt hatte und sich nach der Umwandlung des Schuldverhältnisses durch Widerspruch eine Auszahlungsdifferenz zu seinen Gunsten ergeben hatte. Die Bank hatte nur die Hälfte dieses Anspruches ausgeglichen …
Kündigung von Bausparverträgen: Revision vor dem BGH anhängig
Kündigung von Bausparverträgen: Revision vor dem BGH anhängig
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sie Revision ein, so dass der Bundesgerichtshof demnächst für Klarheit sorgen muss. Die Bausparkassen berufen sich bei der Kündigung der Verträge zumeist auf § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Demnach können Darlehensnehmer ein Darlehen zehn Jahre …
BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen
BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… aus. Eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher liege nicht vor. Durch die Gebühr würden u. a. spezifische Leistungsbestandteile des Bausparmodells entgolten. Dazu zählen u. a. die Anwartschaft auf ein Darlehen zu einem bestimmten Zinssatz …
Widerruf: Bundesverfassungsgericht pfeift OLG Schleswig zurück
Widerruf: Bundesverfassungsgericht pfeift OLG Schleswig zurück
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… worden und der Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens noch möglich gewesen. Das OLG Schleswig kam jedoch zu einer anderen Auffassung. In konkreten Fall hatte eine Frau im Jahr 2007 ein Immobiliendarlehen bei einer Sparkasse …
BGH spricht Klartext: Darlehen mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung können widerrufen werden
BGH spricht Klartext: Darlehen mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung können widerrufen werden
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ihrem Kreditinstitut auch durchsetzen zu können“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. Der Bundesgerichtshof stellte mit Urteilen vom 12. Juli klar, dass sich ein Darlehen in der Regel …
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Ausnahmen und der Widerruf ist noch möglich. Darlehen die vor dem 1. November 2002 oder nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, können sowieso noch weiter widerrufen werden, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen …
Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar
Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Schon seit längerer Zeit ist klar: Durch den Tod des Widerrufsjokers zum 21. Juni 2016 ist trotz handfester Unterstützung durch den Gesetzgeber das Problemthema „Fehlerhafte Belehrungen“ für deutsche Banken noch lange nicht vom Tisch. …
Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH
Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Widerruf von Darlehen beschäftigt den Bundesgerichtshof weiterhin. Am 12. Juli muss der BGH über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrags entscheiden (Az.: XI ZR 564/15) . Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte …
Darlehenswiderruf: Bank zieht Revision zurück
Darlehenswiderruf: Bank zieht Revision zurück
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eine geplante BGH-Verhandlung zum Widerruf von Darlehen, weil sich die Parteien noch kurzfristig geeinigt haben oder die Bank die Revision zurückgezogen hat. Aus diesem Verhalten lässt sich schließen, dass die Banken selbst nicht davon …
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. Hintergrund ist, dass erneut eine Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof zum Streit über den Widerruf eines Darlehens kurzfristig abgesagt wurde. Ursprünglich hätte in Karlsruhe am 24. Mai verhandelt …
Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… 2007 hatte der Verbraucher dieses Darlehen vollständig getilgt. Gute sieben Jahre später erklärte er noch den Widerruf des Darlehensvertrags. Das OLG Hamburg kam zu der Auffassung, dass der Widerruf nicht wirksam erfolgt sei. Unwesentlich war …
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… im Gesamtwert von rund 200.000 D-Mark abgeschlossen, die im Jahr 2001 zuteilungsreif wurden. Die Frau nahm die Darlehen nicht in Anspruch und erlebte das, was tausenden Bausparern in den vergangenen Monaten widerfahren ist. Im Januar 2015 flatterte …
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
30.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sich Bezugsbetrag und Darlehensvaluta decken. Auch weitere Eckwerte müssen bei Darlehen und Zinsswap so übereinstimmen, dass zumindest partiell entweder ein variabel verzinstest Darlehen in wirtschaftlicher Hinsicht in ein Festzinsdarlehen …
BGH: Sondertilgungsrechte müssen bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
BGH: Sondertilgungsrechte müssen bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
22.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einer Vorfälligkeitsentschädigung unberücksichtigt bleiben, unwirksam ist. Die beklagte Sparkasse hatte u.a. grundpfandrechtlich abgesicherte Darlehen an Verbraucher vergeben. In den Darlehensverträgen hieß es unter dem Punkt „Besondere Vereinbarungen …
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
16.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Wirksamkeit eines Darlehenswiderrufs bei sog. verbundenen Geschäften beschäftigt am 31. Mai den Bundesgerichtshof (Az.: 511/15) . Es geht um die Klage eines Anlegers, der mit einem Darlehen seine Beteiligung an einer Fondsgesellschaft …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Unter dem Aktenzeichen XI ZR 366/15 beschäftigt sich der Bundesgerichtshof am 24. Mai erneut mit dem Widerruf von Darlehen. Schon das Oberlandesgericht Stuttgart hatte in der Vorinstanz erkannt, dass die Bank fehlerhafte …
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Erneut bleibt eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Widerruf von Darlehen aus. Die mit Spannung erwartete und für den 5. April terminierte Verhandlung ist geplatzt, weil die Bank ihre Revision kurzfristig noch zurückgezogen …
OLG Stuttgart: Bausparerin wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung ihres Bausparvertrags
OLG Stuttgart: Bausparerin wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung ihres Bausparvertrags
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… greife erst, wenn das Darlehen vollständig zugeteilt sei. „Genau das ist bei einer Vielzahl der gekündigten Bausparverträge aber nicht der Fall. In der Regel sind die Verträge lediglich zuteilungsreif und dann hat die Bausparkasse …
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Bundestag hat am 18. Februar in dritter Lesung das Gesetz zur Wohnraumimmobilienkredit-Richtlinie der Europäischen Kommission verabschiedet und damit eine Forderung der EU-Kommission erwartungsgemäß erfüllt. Das Gesetz dürfte zum 21. …
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
15.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Rückzahlung von Entgelt, das eine Bank bei der Auflösung eines Darlehens einbehalten hatte, ist am 5. April Thema einer weiteren wichtigen Entscheidung des Bundegerichtshofes. Die Kläger, ein Ehepaar, verlangt die Rückzahlung eines so …
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung nach vorzeitiger Kündigung eines Darlehens durch die Bank
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung nach vorzeitiger Kündigung eines Darlehens durch die Bank
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kündigt eine Bank ein Darlehen weil der Darlehensnehmer mit den Zahlungen im Verzug ist, kann sie keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 19. Januar 2016 entschieden (Az.: XI ZR 103 …