202 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Widerruf: Volksbank Wiesbaden muss Darlehensnehmer aus dem Vertrag entlassen
Widerruf: Volksbank Wiesbaden muss Darlehensnehmer aus dem Vertrag entlassen
| 18.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Argumente unsererseits!“ Die Mandanten der Kanzlei Cäsar-Preller hatten 2015 ein 8 Jahre zuvor abgeschlossenes Darlehen über 128.000 Euro widerrufen unter Bezug auf mehrere unzulässige Veränderungen der Musterwiderrufsbelehrungen. Zugleich wurde …
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sowie die Unzulässigkeit von Gestaltungen in Bezug auf Fußnoten. Das 2006 geschlossene Darlehen war rechtzeitig vor dem Auslaufen des Modells „Widerrufsjoker“ widerrufen worden und natürlich hatte die Sparkasse Oberhessen – vormals Sparkasse …
Auch die Landesbank BW unterliegt im Widerrufsstreit
Auch die Landesbank BW unterliegt im Widerrufsstreit
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu den überflüssigen Textpassagen um „Finanzierte Geschäfte“, die private Darlehensnehmer verwirren könnten und daher zur Klarheit der Belehrung nicht hätten aufgenommen werden dürfen. Das Darlehen war 2005 über 140.000 Euro abgeschlossen worden …
Widerspruch von Lebensversicherungen auch heute noch oft möglich
Widerspruch von Lebensversicherungen auch heute noch oft möglich
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Kapitalertragsteuern und Solidaritätszuschlag muss er einen gewissen Abzug hinnehmen“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Ähnlich wie beim Widerruf von Darlehen ist der Widerspruch der Lebensversicherung möglich, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß …
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. In dem Verfahren unter dem Aktenzeichen XI ZR 434/15 hatte der Bundesgerichtshof erneut über die Wirksamkeit einer Widerrufsinformation bei einem Immobiliendarlehen zu entscheiden. Das Darlehen hatten …
Möglichkeiten zum Ausstieg aus Schrottimmobilien
Möglichkeiten zum Ausstieg aus Schrottimmobilien
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vertreten. Cäsar-Preller: „Oft geht es um nichts weniger als um die finanzielle Existenz.“ Das gilt umso mehr, wenn für die Finanzierung der Immobilie ein Darlehen aufgenommen werden musste. Das belastet über viele Jahre. Häufig müssen …
Brandenburgisches OLG: Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam
Brandenburgisches OLG: Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Urteile der Oberlandesgerichte zugunsten der Verbraucher in Sachen Widerruf von Darlehen häufen sich. Auch das Brandenburgische Oberlandesgericht stellte mit Urteil vom 1. Juni 2016 klar, dass sich die Banken nicht auf Schutzwirkung …
Klausel zu Individualbeitrag bei Darlehen unwirksam – Urteil rechtskräftig
Klausel zu Individualbeitrag bei Darlehen unwirksam – Urteil rechtskräftig
| 12.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Individualbeitrags bei Krediten ist unwirksam, entschied das Landgericht Mönchengladbach schon vor einigen Monaten (Az.: 2 S 29/15) . Das Urteil ist nun rechtskräftig, da die beklagte Bank ihre …
OLG Karlsruhe hält Kündigung eines Bausparvertrags für unwirksam
OLG Karlsruhe hält Kündigung eines Bausparvertrags für unwirksam
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… für unwirksam (Az.: 17 U 185/15) . Ein Ehepaar hatte im Jahr 1991 einen Bausparvertrag über 23.000 DM abgeschlossen, der 2002 zuteilungsreif wurde. Das Ehepaar nahm das Darlehen jedoch nicht in Anspruch. Schließlich flatterte die Kündigung …
Widerruf von Darlehen bei „Frühestens“-Belehrung meist möglich
Widerruf von Darlehen bei „Frühestens“-Belehrung meist möglich
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nie in Gang gesetzt wurde. Das heißt, dass diese Darlehen auch Jahre nach Vertragsabschluss in der Regel noch wirksam widerrufen werden konnten. Bei Immobiliendarlehen, die vor dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, musste der Widerruf …
BGH kippt Klauseln zu Überziehungszinsen
BGH kippt Klauseln zu Überziehungszinsen
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von der Laufzeit des Darlehens der Bearbeitungsaufwand der Bank auf den Kunden abgewälzt. Eine geduldete Überziehung sei nichts anderes als ein Verbraucherdarlehen. Der Zins sei damit eine laufzeitabhängige Vergütung, in die der Bearbeitungsaufwand …
Widerruf von Darlehen vielfach noch möglich
Widerruf von Darlehen vielfach noch möglich
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, können immer noch widerrufen werden, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Sie sind nicht vom Ende des „ewigen“ Widerrufsrechts betroffen. …
Schrottimmobilien: Unterstützung für die Opfer
Schrottimmobilien: Unterstützung für die Opfer
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ausgesprochen, sondern das Darlehen vergeben hat, können ggf. Ansprüche gegen sie geltend gemacht werden.“ Eine weitere Option kann auch der Widerruf des Immobiliendarlehens sein. Lag zwischen der Darlehensvergabe und dem Immobilienerwerb …
Widerruf: BGH erkennt weder Verwirkung noch Rechtsmissbrauch
Widerruf: BGH erkennt weder Verwirkung noch Rechtsmissbrauch
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Kreditinstitute hätten jederzeit die Möglichkeit gehabt, eine fehlerhafte Belehrung nachzubessern. „Dies ist jedoch in aller Regel unterblieben. Wohl auch, weil durch die Nachbelehrung das Darlehen unmittelbar hätte widerrufen werden können …
DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot: Anleger müssen rechtzeitig handeln
DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot: Anleger müssen rechtzeitig handeln
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zurückgefordert werden. Dies sei nur dann möglich, wenn im Gesellschaftsvertrag eindeutig und für den Laien verständlich formuliert ist, dass es sich bei den Ausschüttungen nur um Darlehen handele, die zurückgefordert werden können. Daher …
Widerrufsjoker sticht auch bei Schrottimmobilien
Widerrufsjoker sticht auch bei Schrottimmobilien
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gutgläubige Käufer einer Schrottimmobilie leiden oft jahrelang unter den Folgen. Nicht nur, dass die Immobilie praktisch nichts abwirft. Es muss auch noch ein Darlehen für den Kauf abgestottert werden. „Der Widerruf …
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Darlehenswiderruf bietet auch Opfern von Schrottimmobilien eine Chance zum Ausstieg. „Idealerweise liegt zwischen dem Erwerb der Immobilie und der Aufnahme des Darlehens ein verbundenes Geschäft vor. Dann kann der erfolgreiche Widerruf …
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Widerrufsjoker sticht noch immer
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Widerrufsjoker sticht noch immer
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vor. Bei diesen Darlehen sticht der Widerrufsjoker nach wie vor. Die Widerrufsfrist ist noch nicht abgelaufen. Die Kanzlei Cäsar-Preller ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft www.jetzt-widerrufen.de und prüft kostenlos, ob die Voraussetzungen für …
Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen – BGH entscheidet
Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen – BGH entscheidet
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Banken können erfinderisch sein“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn bei der Vergabe von Darlehen begnügen sie sich längst nicht immer mit den Zinsen. „Bearbeitungsgebühren …
Schrottimmobilien: Möglichkeiten der Opfer
Schrottimmobilien: Möglichkeiten der Opfer
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… hinterher. Das ursprüngliche Darlehen für die Finanzierung der Schrottimmobilie reicht oft nicht aus. Also wird auch noch eine Anschlussfinanzierung notwendig. Und die ist für die völlig überteuerten Immobilien schwer zu bekommen. „Es gibt …
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine Eigentumswohnung für 97.000 DM vermittelt. Auf Anraten finanzierte er den Kauf komplett über Darlehen. Die Mieteinnahmen erreichten jedoch nie die prognostizierte Höhe, dementsprechend konnte das Darlehen nicht bedient werden und 2004 …
Kündigung von Bausparverträgen: Abgeordnete reichen Petition pro Bausparer ein
Kündigung von Bausparverträgen: Abgeordnete reichen Petition pro Bausparer ein
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nach dem vollständigen Empfang des Darlehens ganz oder teilweise kündigen darf. Diese Regelung machen sich derzeit die Bausparkassen und damit eine Besonderheit von Bausparverträgen zu Nutze. Denn in der Ansparphase befindet …
Banken mogeln sich durchs Leben
Banken mogeln sich durchs Leben
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… in manchen Fällen ein Einlenken. Viele Verfahren müssen aber weiterhin vor Gericht entschieden werden. Banken haben sich auch zunehmend mit Widerrufen von „quasi-gewerblichen Darlehen“ zu befassen sowie mit Widerrufen von Darlehen bei verbundenen …
LG Bochum: Darlehen der Adaxio AMC GmbH wirksam widerrufen
LG Bochum: Darlehen der Adaxio AMC GmbH wirksam widerrufen
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass die Adaxio-Bank bei dem Darlehen aus dem Jahr 2006 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Daher sei der Widerruf auch im August 2015 noch wirksam erfolgt (Az.: I-1 O 494/15) . „Das Darlehen muss nun rückabgewickelt werden …