107 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig, wenn kein auf den …
Die Innenhaftung des GmbH-Geschäftsführers
Die Innenhaftung des GmbH-Geschäftsführers
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Der GmbH-Geschäftsführer ist das gesetzliche Handlungsorgan der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Er führt ihre Geschäfte und vertritt sie nach außen. Ohne ihn ist die GmbH nicht handlungsfähig. Während die Haftung der GmbH …
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich, LG Saarbrücken, 9 S 14/16 Chronologie Der Beklagte trat in 2014 an die Kläger mit der Bitte um Vornahme eines …
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die Bundesregierung will in Zukunft effektiver gegen Hasskommentare und Fake News in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter vorgehen und hat dazu am 5.04.2017 einen Gesetzesentwurf beschlossen. Unter anderem sieht das Gesetz eine …
Welche Ansprüche hat ein Käufer bei einem Rücktritt vom Autokaufvertrag?
Welche Ansprüche hat ein Käufer bei einem Rücktritt vom Autokaufvertrag?
| 11.02.2017 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Nicht nur beim Gebrauchtwagenkauf kommt es vor, dass ein mangelhaftes Fahrzeug übergeben wird, sondern natürlich auch bei Neuwagen. Die Mängel können vielfältiger Art sein. So hatte das OLG Celle in einem von mir für meinen Mandanten …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Wenn der Mieter die Miete nicht zahlt
Wenn der Mieter die Miete nicht zahlt
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Kann einem Mieter auch dann außerordentlich fristlos wegen eines Mietrückstandes gekündigt werden, wenn er die Miete aufgrund eines Irrtums über die Ursache eines Mangels nicht entrichtet? Ja, so jedenfalls die Rechtsauffassung des …
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Arbeitszeit ist Arbeitszeit. Das heißt der Arbeitnehmer ist während dieser Zeit verpflichtet, seine vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen und sie nicht für private Dinge zu nutzen. Anderenfalls kann die außerordentliche …
Waschmaschine, Trockner, Aquarium und Ethanol-Kamin – mögliche Pflichtverletzungen des Mieters
Waschmaschine, Trockner, Aquarium und Ethanol-Kamin – mögliche Pflichtverletzungen des Mieters
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Eine generelle Pflicht des Mieters ist es, die Beschädigung der Mietsache „Wohnung“ zu unterlassen oder auch alleine bereits diese zu gefährden. Deswegen hat der Mieter von ihm geschaffene Gefahrenquellen zu überwachen und zu kontrollieren. …
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte aus Hamburg wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Rechtsanwalt Roger Näbig für seinen Mandanten Secura Consult Versicherungsmakler GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Enge Gesellschaftsverhältnisse unterliegen erhöhtem Streitpotential. Dies ist insbesondere im mittelständischen Bereich zu beobachten, bei denen das Unternehmen von zwei oder drei Unternehmern geleitet und personalistisch strukturiert ist. …
LAG Sachsen-Anhalt: „Raubkopien“ am Dienstrechner – Kündigung wirksam
LAG Sachsen-Anhalt: „Raubkopien“ am Dienstrechner – Kündigung wirksam
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Praktisch in jedem Büro und auf jedem Schreibtisch steht ein Computer. Die Verlockung, den Rechner auch für private Zwecke zu nutzen, mag noch so groß sein – Arbeitnehmer sollten dennoch immer bedenken, dass der Computer Besitz des …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das OLG München hat in seinem Urteil vom 29.03.2012 (Az.: 1 HKO 774/11) entschieden und damit nochmal deutlich gemacht, dass eine Abberufung eines Geschäftsführers aufgrund eines wichtigen Grundes im Sinne des § 38 Abs. 2 GmbHG einen …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Herbstliche Höhepunkte der Jagd sind nicht nur etwa die Hirschbrunft oder das ziehende Federwild sondern für so manchen Jäger auch die anstehenden (revierübergreifenden) Gesellschaftsjagden, bei der sich Grünröcke und ihre vierbeinigen …
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
VW-Skandal um manipulierte Abgas-Werte – Dem Volkswagenkonzern drohen nun nicht nur Strafen bis zu 18 Milliarden der US-Umweltbehörde, sondern auch Sammelklagen in den USA und Kanada. Auch deutsche Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche …
Was tun bei Schulverweis etc.? Wissenswertes rund um Schulordnungsmaßnahmen (Teil 2)
Was tun bei Schulverweis etc.? Wissenswertes rund um Schulordnungsmaßnahmen (Teil 2)
| 05.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Sie wollen sich einen Überblick verschaffen zu Schulordnungsmaßnahmen wie z.B. einem Schulverweis? Der folgende Beitrag beantwortet – in zwei Teilen – die folgenden Fragen: 1. Welche schulischen Maßnahmen gibt es? 2. Wann darf die Schule …
Was tun bei Schulverweis etc.? Wissenswertes rund um Schulordnungsmaßnahmen (Teil 1)
Was tun bei Schulverweis etc.? Wissenswertes rund um Schulordnungsmaßnahmen (Teil 1)
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Sie wollen sich einen Überblick verschaffen zu Schulordnungsmaßnahmen wie z.B. einem Schulverweis? Der Beitrag beantwortet – in zwei Teilen – die folgenden Fragen: 1. Welche schulischen Maßnahmen gibt es? 2. Wann darf die Schule eine …
Waldorf Frommer Abmahnung | "Focus" (Film) angeschaut? Reagieren Sie richtig!
Waldorf Frommer Abmahnung | "Focus" (Film) angeschaut? Reagieren Sie richtig!
| 25.06.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Haben Sie eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films Focus erhalten? Die Warner Bros. GmbH fordert von Ihnen eine Unterlassungserklärung und € 815,00 Geldbetrag? Dann lesen Sie hier, was zu tun ist. In dem Film „Focus“ …
Entfernung eines Polizeibeamten aus dem Dienst bei privatem Besitz von Kinderpornos
Entfernung eines Polizeibeamten aus dem Dienst bei privatem Besitz von Kinderpornos
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der außerdienstliche (d. h. private) Besitz von kinderpornographischen Bild- oder Videodateien hat bei Polizeibeamten wegen ihres Amtes und des in sie gesetzten Vertrauens stets den für eine disziplinarische Ahndung erforderlichen …
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ruin durch Fremdwährungskredit – das wahre Ausmaß der durch Schweizer-Franken-Kredite erlittenen Verluste ist bei Bankkunden und Kommunen deutlich größer als befürchtet. Als Fremdwährungskredit in Schweizer Franken wurden Darlehen von …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Schulordnungsmaßnahme auch bei Gewalt nach Provokation
Schulordnungsmaßnahme auch bei Gewalt nach Provokation
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Ein Schüler, der sich an einer gewalttätigen Prügelei beteiligt, muss Schulordnungsmaßnahmen auch dann hinnehmen, wenn die Tat von anderen provoziert wurde. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Im Dezember 2012 war es zu einer …
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 18. Februar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler - Anwaltsregress: Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung, LG Berlin, Az. 36 O 202/12 Chronologie: Die Erblasserin unterzog …
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Gegenstand der beamtenrechtlichen Konkurrentenklage ist die Situation, dass von mehreren Bewerbern einer der abgelehnten Bewerber mit der Ablehnung nicht einverstanden ist. Aus anwaltlicher Sicht ist dabei zu unterscheiden, ob die vakante …