145 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Die bedauerlichen Sprengstoffanschläge auf Sri Lanka am Ostersonntag 2019 verunsichern Reisende, die einen Urlaub auf dieser beliebten Insel gebucht und in absehbarer Zeit vor sich haben. Bei Vielen kommt nun die Frage auf, ob der …
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei notariellen Immobilienkaufverträgen wird in der Regel ein Gewährleistungsausschluss vereinbart. Der Gewährleistungsausschluss kann allerdings unwirksam sein, wenn der Verkäufer Mängel an der Immobilie arglistig verschwiegen hat. Mit dem …
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
Die Insolvenz von Germania – erste Folgen für Pauschalreisende
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Nachdem am 4. Februar 2019 in der Öffentlichkeit bekannt wurde, dass die Fluggesellschaft Germania Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat, teilte die Airline mit, keine Flüge mehr für Ihre Kunden bereitstellen zu können. …
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Ingolstadt hat Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 42 O 1199/17). Audi muss einen vom Abgasskandal betroffenen A1-Diesel zurücknehmen und dem Käufer den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung …
Abgasskandal: Opel hat auch manipuliert – Das sind die Rechte der Käufer
Abgasskandal: Opel hat auch manipuliert – Das sind die Rechte der Käufer
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der Fahrzeughersteller Opel hat nun auch seinen Abgasskandal. Nach den Feststellungen des Kraftfahrt-Bundesamtes soll auch Opel bei Dieselfahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut haben. Nach bisherigen Erkenntnissen sind 100.000 …
VW-Abgasskandal: Landgericht Wiesbaden spricht Käufer Schadensersatz zu
VW-Abgasskandal: Landgericht Wiesbaden spricht Käufer Schadensersatz zu
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schlappe für VW, Erfolg für einen geschädigten Käufer im Abgasskandal. Die Kanzlei Cäsar-Preller hat für den Käufer eines gebrauchten VW Golf Diesel die Rückabwicklung des Kaufvertrags durchgesetzt. Das Landgericht Wiesbaden entschied mit …
Abgasskandal: 700.000 Mercedes Diesel sind manipuliert – Kunden können Schadensersatz fordern
Abgasskandal: 700.000 Mercedes Diesel sind manipuliert – Kunden können Schadensersatz fordern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
700.000 Dieselfahrzeuge der Marke Mercedes Benz sind manipuliert. Dies hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) festgestellt und einen Rückruf angeordnet. Insgesamt sollen 24 Dieselmodelle der Marke Mercedes mit unzulässigen Abschalteinrichtungen …
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Entscheidungen von Oberlandesgerichten im Abgasskandal versucht VW zu vermeiden. Dennoch gibt es eine verbraucherfreundliche Entscheidung des OLG Köln. Mit Beschluss vom 28. Mai 2018 entschied das OLG Köln, dass ein Autohaus einen VW Eos …
Abgasskandal bei Daimler AG: Welche Rechte haben Betroffene?
Abgasskandal bei Daimler AG: Welche Rechte haben Betroffene?
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Daimler AG hat nach den Feststellungen des Bundesministeriums für Verkehr in mehrere Fahrzeugmodelle unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut. Nach Presseberichten sind die Fahrzeugmodelle Vito, GLC und die C-Klasse mit Dieselantrieb …
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der VW-Konzern hat durch die Abgasmanipulationen beim Motor EA 189 seine Kunden nicht nur geschädigt, sondern auch ihr Vertrauen verspielt. Doch ausgerechnet VW bzw. den Konzerntöchtern Audi, Skoda, Seat oder Porsche sollen die Kunden nun …
Rückruf der Modelle Audi A6 und Audi A7 – Rechte der Käufer
Rückruf der Modelle Audi A6 und Audi A7 – Rechte der Käufer
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat nunmehr offiziell bekundet, bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Audi A6 und Audi A7 mit einem 3.0 Liter Diesel-Motor der Schadstoffklasse Euro 6 unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt zu haben. …
Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
Abgasskandal: aktuelle Audi A6 und A7 ebenso manipuliert
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach Presseberichten sind die aktuellen Modelle Audi A6 und Audi A7 (Abgasnorm EURO 6) ebenso in der Abgasreinigung manipuliert. So habe die Audi AG selbst Auffälligkeiten in der Steuerungssoftware festgestellt. Danach führe die Software …
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
| 02.05.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aufklärungspflichten Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen, wollen jedoch sichergehen, dass Sie sich nicht aufgrund irgendwelcher fehlenden Angaben haftbar machen, oder Sie möchten ein Fahrzeug kaufen und sichergehen, dass Sie in ausreichendem …
OLG Köln: Rückabwicklung von Dieselfahrzeug auch nach Update möglich
OLG Köln: Rückabwicklung von Dieselfahrzeug auch nach Update möglich
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Käufer eines manipulierten Dieselfahrzeugs können den Kauf auch dann noch rückgängig machen, wenn das Update zur Beseitigung der Manipulation bereits aufgespielt worden ist. Dies hat das OLG Köln hat mit Beschluss vom 27.03.2017 …
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
| 26.04.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nicht erst der VW-Abgas-Skandal hat uns gelehrt, ein gesundes Misstrauen gegen die Angaben der Automobilhersteller zu hegen. Herstellerangaben entsprechen oft nicht dem tatsächlichen Spritverbrauch In der Praxis hat es sich als weithin …
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
Rücktritt trotz Diesel-Update aussichtsreich!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Gute Kunde für die Besitzer von diversen Diesel-Modellbaureichen deutscher Automobilhersteller. Ungeachtet der Tatsache, dass der Volkswagen-Konzern in der Abgas-Affäre („Dieselgate“) auf den (fragwürdigen) Erfolg des Software-Updates …
Abgasskandal: KBA ruft Dieselfahrzeuge von BMW zurück – Rechte der Autokäufer
Abgasskandal: KBA ruft Dieselfahrzeuge von BMW zurück – Rechte der Autokäufer
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Bescheid vom 13.03.2018 hat das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf von mehr als 11.000 Dieselfahrzeugen von BMW angeordnet. Das KBA geht von einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei diesen Fahrzeugen aus. Die Abschalteinrichtung soll …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Millionen Dieselfahrer sind vom Abgasskandal betroffen. Wohl auch aus Sorge, die Betriebserlaubnis für ihren Wagen zu verlieren, ließen sie ein Software-Update aufspielen. Trotz des Updates sei der Rücktritt vom Kaufvertrag grundsätzlich …
Versicherungsprämien zurück: LG Ulm (Az.: 3 O 133/16) gibt Klage von Versicherungsnehmern statt!
Versicherungsprämien zurück: LG Ulm (Az.: 3 O 133/16) gibt Klage von Versicherungsnehmern statt!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Inhaber von (Kapital-)Lebensversicherungen aufgepasst: Erneut hat ein Gericht der Klage von Versicherungsnehmern auf Rückzahlung einbezahlter Versicherungsprämien stattgegeben. Wie schon Darlehensnehmer bei Immobiliardarlehensverträgen …
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
Abgasskandal: LG Frankfurt am Main verurteilt Autohändler zur Rücknahme eines VW Passat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Landgericht Frankfurt am Main hat erneut ein Autohaus verurteilt, einen Autokauf wegen des Abgasskandals rückabzuwickeln. Das Landgericht geht aufgrund der Manipulation der Motorsteuerung des Fahrzeugs von einem Mangel am Fahrzeug aus. …
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Siegen hat sich klar aufseiten der durch den Abgasskandal geschädigten Käufer positioniert. Mit Urteil vom 14. November 2017 stellte es fest, dass die Verwendung der Manipulationssoftware einen nicht unerheblichen Mangel …
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal hat sich offenbar auch auf Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren ausgeweitet. Erst kürzlich ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für Audi-Modelle mit dem V6 TDI-Motor mit der Abgasnorm 6 an. Betroffen sind …
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal gibt es die nächste Hiobsbotschaft für Audi-Kunden. Wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf für Audi-Modelle mit V6 TDI Motor an. Bei dem V6-Dieselmotor wurde eine …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wieder eine erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals. Das OLG Hamm gab in einer mündlichen Verhandlung am 11. Januar 2018 zu erkennen, dass es die Abschaltvorrichtung als erheblichen Mangel einstufen könnte …