96 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Wenn ein Unternehmen in eine Krisensituation schlittert, können durch die Unternehmensfortführung und/oder Handlungen des Unternehmens/Unternehmers insolvenzspezifische Straftatbestände verwirklicht werden. Durch das Sanktionieren …
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der haftende Personenkreis des § 69 AO Vertreter und Verfügungsberechtigte im Sinne der §§ 34, 35 AO haften, bei schuldhafter Verletzung der ihnen auferlegten steuerlichen Pflichten, für nicht oder nicht rechtzeitig abgeführte bzw. …
Die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung und die hierdurch ausgelösten Rechtsfolgen.
Die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung und die hierdurch ausgelösten Rechtsfolgen.
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist ein "vorläufiges Insolvenzverfahren" und warum wird ein solches angeordnet? Nach Eingang eines Insolvenzantrages ordnet das Insolvenzgericht von Amts wegen oder auf Anregung eines zuvor bestellten Sachverständigen ein vorläufiges …
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
| 11.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vermögensverschiebungen jeglicher Art rücken im „insolvenznahen“ Zeitraum bei Insolvenzeröffnung in den Fokus des Insolvenzverwalters . Denn nach dem Willen des Gesetzgebers soll verhindert werden, dass einzelne Gläubiger im Krisenzeitraum …
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bei der Insolvenz eines Kunden bzw. Vertragspartners droht Lieferanten schlimmstenfalls ein kompletter Forderungsausfall . Wurde die vertraglich geschuldete Ware bereits geliefert aber noch keine (An)Zahlung geleistet, kann durch ein …
3 Sofortmaßnahmen, wenn der Geschäftspartner insolvent ist.
3 Sofortmaßnahmen, wenn der Geschäftspartner insolvent ist.
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Im Falle der Insolvenz eines Kunden/Geschäftspartners ist eine schnelle Reaktion des Vertragspartners gefragt, um rechtliche Nachteile und wirtschaftlichen Schaden bei der eigenen Unternehmung zu verhindern. 3 „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ sollen …
Die Gläubiger im Insolvenzverfahren und deren Rechtsstellung.
Die Gläubiger im Insolvenzverfahren und deren Rechtsstellung.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
In einem Insolvenzverfahren ist die Art der Gläubigerstellung ein maßgebliches – wenn nicht das maßgebliche – Kriterium. Denn der Gläubigerstatus entscheidet über die Befriedigung im Insolvenzfall . Im nachfolgenden werden die verschiedenen …
Insolvenzantrag Watchmaster - Ein Wettlauf gegen die Zeit für Betroffene und Gläubiger?
Insolvenzantrag Watchmaster - Ein Wettlauf gegen die Zeit für Betroffene und Gläubiger?
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Gegenwärtige Situation Die Lage bei dem Luxusuhrenhändler Watchmaster ICP GmbH ist gegenwärtig unübersichtlich. Mit Datum zum 29.11.2022 ordnete hat das Amtsgericht Berlin die vorläufige Insolvenzverwaltung bezüglich des Vermögens einer …
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Update unter: " Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Unternehmung Watchmaster ICP GmbH. " 1. Der Kriminalfall Watchmaster ICP GmbH Mit Datum zum 29.11.2022 hat das Amtsgericht Berlin bezüglich des Vermögens einer der …
Das "vergiftete" Gesellschafterdarlehen in der Krise und die drohende Insolvenzanfechtung.
Das "vergiftete" Gesellschafterdarlehen in der Krise und die drohende Insolvenzanfechtung.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Kleine und mittlere Unternehmen erhalten oftmals nach Gründung keine “schnellen” Darlehen durch Kreditinstitute zur Überwindung kurzfristig auftretender Liquiditätsengpässe. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Häufig …
Der Insolvenzplan als vorbeugende Maßnahme und/oder „schneller“ Ausweg aus der Unternehmensinsolvenz!?
Der Insolvenzplan als vorbeugende Maßnahme und/oder „schneller“ Ausweg aus der Unternehmensinsolvenz!?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Insolvenzplan ist ein Sanierungsplan , der dazu dient, ein Unternehmen während des Insolvenzverfahrens zu erhalten . Dies kann u. a. dann von Relevanz sein, wenn der Rechtsmantel einer GmbH erhalten bleiben muss. Über einen …
7 Sofortmaßnahmen zur Vermeidung oder Aufhebung von Zahlungsunfähigkeit
7 Sofortmaßnahmen zur Vermeidung oder Aufhebung von Zahlungsunfähigkeit
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Liquiditätsengpass schränkt erheblich das operative Geschäft und die Handlungsfähigkeit einer Unternehmung ein. Schlimmstenfalls mündet ein Liquiditätsengpass in den Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO. …
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in die Eigenverwaltung Die Eigenverwaltung ermöglicht es insolventen Unternehmen, Sanierungsmaßnahmen innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens selbst zu gestalten und die Einsetzung eines Insolvenzverwalters zu vermeiden . 2. …
Neue Regelungen für das P-Konto - mehr Schutz für Schuldner?
Neue Regelungen für das P-Konto - mehr Schutz für Schuldner?
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Das Thema Corona ist für jeden allgegenwärtig. Es gibt fast keinen Lebensbereich, der durch die Covid-19 Pandemie nicht betroffen ist. So auch bei den Themen: Pfändungsschutz und P-Konto. Am 10. März 2021 entschied der Bundesgerichtshof …
Die außergerichtliche Schuldenbereinigung
Die außergerichtliche Schuldenbereinigung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Außergerichtliche Schuldenbereinigung - der Weg aus den Schulden? Das Scheitern einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung ist für jeden "privaten Schuldner" die Voraussetzung, um einen Insolvenzantrag zu stellen. Das besagt § 305 Abs. 1 …
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Die Frage, ob ein PKW im Insolvenzverfahren pfändbar ist, stellt sich oftmals nicht nur für den Schuldner, sondern auch für die Gläubiger. Letztere möchten ihre Forderung beglichen haben. Sie hoffen auf eine mögliche Pfändung des PKWs. Dem …
Wer kann einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung stellen?
Wer kann einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung stellen?
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Unumstritten ist der Erhalt der Restschuldbefreiung das größte Ziel eines Schuldners am Ende eines erfolgreichen Insolvenzverfahrens. Solange ein Schuldner seinen Obliegenheiten und Pflichten nach der Insolvenzordnung nachkommt, hat er eine …
Kann ein Restschuldbefreiungsantrag nochmals gestellt werden?
Kann ein Restschuldbefreiungsantrag nochmals gestellt werden?
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Am 01. Januar 2021 war es so weit und eine weitere Reform des Insolvenzrechts trat in Kraft. Mit dieser Änderung der Insolvenzordnung kam unter anderem die Erleichterung, schneller nach einem Insolvenzverfahren die Restschuldbefreiung zu …
Bereinigen Sie Ihre Schulden - jetzt gleich in die Umsetzung kommen!
Bereinigen Sie Ihre Schulden - jetzt gleich in die Umsetzung kommen!
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Die gelben Briefe häufen sich und vor Scham werden diese bereits nicht mehr geöffnet. Die Angst steigt, die Psyche ist am Boden und die Hemmschwelle steigt, sich dieser Probleme anzunehmen. Es erscheint viel einfacher, die Briefe aus dem …
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform?
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform? Erhalten Schuldner die Restschuldbefreiung künftig nach 3 Jahren anstatt nach 6 Jahren? Steht eine Reform hierzu kurz bevor? Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur weiteren …
Widerspruch gegen Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Widerspruch gegen Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Widerspruch gegen Forderungen des Insolvenzgläubigers aus unerlaubter Handlung Nach der Insolvenzordnung haben Insolvenzgläubiger ihre Forderungen schriftlich beim Insolvenzverwalter anzumelden. Bei der Anmeldung sind der Grund und der …
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Wird über das Vermögen einer Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, stellen Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen als Einzugsstellen für Sozialversicherungsbeiträge regelmäßig offene …
Ratenzahlungsvereinbarung – ein Anfang oder der Anfang vom Ende?
Ratenzahlungsvereinbarung – ein Anfang oder der Anfang vom Ende?
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Ratenzahlungsvereinbarungen können für den in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Unternehmer einen Ausweg aus der Krise bedeuten. Gelingt dieser Ausweg nicht, trifft den Empfänger der Ratenzahlungen nicht selten das scharfe Schwert …
Insolvenzanfechtung gemäß §§ 129, 130 InsO
Insolvenzanfechtung gemäß §§ 129, 130 InsO
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Allzu häufig werden Berichte über verärgerte Gläubiger, die im Rahmen einer Insolvenz unangenehme Post vom Insolvenzverwalter erhalten haben, veröffentlicht. Hierin fordert der Insolvenzverwalter zumeist getätigte Zahlungen der …