3.090 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Psychische Erkrankung und betriebliches Eingliederungsmanagement – Tipps für Arbeitnehmer
Psychische Erkrankung und betriebliches Eingliederungsmanagement – Tipps für Arbeitnehmer
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Muss der psychisch erkrankte Arbeitnehmer an einem betrieblichen Eingliederungsmanagement mitwirken, und falls ja, inwieweit? Was darf der …
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
08.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ist die Kündigung eines im Krankenhaus liegenden Arbeitnehmers zulässig? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Ein generelles …
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was kann man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern raten, die wegen einer psychischen Erkrankung lange krankgeschrieben sind? Mit welchen Nachteilen …
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In einem Personalgespräch überrascht der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter mit einem Aufhebungsvertrag, drängt ihn zur Unterschrift. Hier muss der …
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 bringen eine Reihe von bedeutenden Änderungen mit sich, die für Beschäftigte und Arbeitgeber gleichermaßen von Interesse sind. Hier die wichtigsten Änderungen: …
Keine Kündigung aufgrund unrechtmäßiger ärztlichen Untersuchung ​
Keine Kündigung aufgrund unrechtmäßiger ärztlichen Untersuchung ​
01.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
In einem bemerkenswerten Fall vor dem Arbeitsgericht Suhl (Aktenzeichen 6 Ca 592/23) wurde entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers, die aufgrund einer unrechtmäßigen ärztlichen Untersuchung ausgesprochen wurde, unwirksam ist. …
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Wir beraten Unternehmen und Arbeitnehmer zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dabei vertreten wir Sie und Ihr Unternehmen sowohl vor den Arbeitsgerichten als auch außergerichtlich. Welche Besonderheiten in …
Kündigung zwischen den Feiertagen – droht eine Fristenfalle? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung zwischen den Feiertagen – droht eine Fristenfalle? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Früher galt unter Arbeitgebern die Regel, dass am Jahresende niemandem gekündigt wird. Das hat sich geändert. Seit einigen Jahren nimmt die Zahl …
Geld statt Urlaub? In diesen Fällen ist es möglich.
Geld statt Urlaub? In diesen Fällen ist es möglich.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) in § 7 Abs. 4 geregelt. Dieser Abschnitt besagt, dass wenn der Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann, er …
🤔 Verwirrung bei Abrufarbeit? 20 Stunden pro Woche sind die Norm, wenn nichts anderes vereinbart wurde ⏰📅
🤔 Verwirrung bei Abrufarbeit? 20 Stunden pro Woche sind die Norm, wenn nichts anderes vereinbart wurde ⏰📅
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine feste wöchentliche Arbeitszeit vereinbaren, gilt laut § 12 Abs. 1 Satz 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche als Standard. Eine Abweichung ist nur …
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kündigung um die Weihnachtszeit: Was ist arbeitsrechtlich erlaubt, was ist sinnvoll, was ist ethisch fragwürdig? Dazu der Kündigungsexperte Anwalt …
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
| 17.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Bedeutung von Abwicklungsverträgen: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Ein Abwicklungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die die Beendigung …
Urlaubsansprüche 🏖 bei Dauer-Krankheit 🤒🩺
Urlaubsansprüche 🏖 bei Dauer-Krankheit 🤒🩺
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 31. Januar 2023 (9 AZR 85/22) befasst sich mit dem Thema Urlaub und den damit verbundenen Mitwirkungsobliegenheiten. Im Kern geht es um die Frage, unter welchen Umständen Urlaubsansprüche verfallen …
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Reifenhersteller Goodyear hat angekündigt, seine Reifenproduktion im Brandenburgischen Fürstenwalde schrittweise bis 2027 einzustellen. Den …
Hilfe, mein Chef zahlt nicht 💰: Was tun? 🤔
Hilfe, mein Chef zahlt nicht 💰: Was tun? 🤔
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wenn Sie als Arbeitnehmer mit dem Problem konfrontiert sind, dass Ihr Gehalt nicht pünktlich oder vollständig gezahlt wird, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und das Problem zu lösen. Hier …
Checkliste 📝 Arbeitsvertrag: 10 Dinge 🖐️🖐️, die Sie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages prüfen sollten 🔍
Checkliste 📝 Arbeitsvertrag: 10 Dinge 🖐️🖐️, die Sie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages prüfen sollten 🔍
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Ein Arbeitsvertrag ist mehr als nur ein Dokument – er ist ein entscheidender Faktor, der über Ihren beruflichen Erfolg und Ihre Sicherheit entscheidet. Mit diesen Checkpunkten rüsten Sie sich für die Verhandlungen und stellen sicher, dass …
Durch das Labyrinth 🌀 der Überstunden ⏰ und Mehrarbeit 💼
Durch das Labyrinth 🌀 der Überstunden ⏰ und Mehrarbeit 💼
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Überstunden und Mehrarbeit sind in der Arbeitswelt allgegenwärtig, doch nicht immer klar geregelt. Ich möchte Ihnen helfen, Licht ins Dunkel dieser komplexen Themen zu bringen und effektive Lösungen zu finden. Was sind Überstunden und …
🌟Wie Sie ein optimales Arbeitszeugnis erhalten 📜 und Ihre berufliche Zukunft sichern🚀
🌟Wie Sie ein optimales Arbeitszeugnis erhalten 📜 und Ihre berufliche Zukunft sichern🚀
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Arbeitszeugnisse sind ein entscheidender Faktor für Ihre berufliche Zukunft. Viele Arbeitnehmer übersehen jedoch, wie wichtig es ist, schon frühzeitig Einfluss auf die Formulierung ihres Zeugnisses zu nehmen. Als Ihr Anwalt für Arbeitsrecht …
🚫📚 AGB-Klausel unwirksam: KEINE Rückzahlung von Fortbildungskosten 💼📉
🚫📚 AGB-Klausel unwirksam: KEINE Rückzahlung von Fortbildungskosten 💼📉
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25. April 2023 (9 AZR 187/22) geht es um die Rückzahlung von Fortbildungskosten. Die Klägerin, eine Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkanzlei, hatte mit der Beklagten einen Fortbildungsvertrag …
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 29. Juni 2023, Aktenzeichen 2 AZR 296/22, wurde ein wichtiger Präzedenzfall geschaffen, der zeigt, wie Aufzeichnungen aus offener Videoüberwachung in Kündigungsschutzprozessen verwendet werden …
Kündigung droht wegen Weihnachtsfeier? Tun Sie DAS, um Ihren Job zu retten
Kündigung droht wegen Weihnachtsfeier? Tun Sie DAS, um Ihren Job zu retten
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer bei der Weihnachtsfeier im alkoholisierten Zustand seinen Chef beleidigt oder sich sonst in einer Weise verhält, die er später bereut, …
📜 Arbeitszeugnis und Maßregelungsverbot ⚖️🚫
📜 Arbeitszeugnis und Maßregelungsverbot ⚖️🚫
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 6. Juni 2023 (9 AZR 272/22) stärkt das Recht von Arbeitnehmern auf ein gutes Arbeitszeugnis, selbst nach erfolgten Korrekturen. Lesen Sie, wie dieses Urteil Ihre Rechte beeinflusst. Hintergrund des …
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wie holt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung die größtmögliche Abfindung heraus? Und das ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und ohne dass …
👷‍♀️ Arbeitnehmerüberlassung und Ihre Rechte: ⚖️ Wichtiges Urteil zum verdeckten Einsatz
👷‍♀️ Arbeitnehmerüberlassung und Ihre Rechte: ⚖️ Wichtiges Urteil zum verdeckten Einsatz
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts klärt wichtige Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung. Erfahren Sie, wie dieses Urteil Ihre Arbeitsrechte beeinflussen kann und wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen! Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts …