240 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Gegenseite reagiert nicht – Briefe kommen zurück: Was tun? Richtig zustellen – Teil 1
Die Gegenseite reagiert nicht – Briefe kommen zurück: Was tun? Richtig zustellen – Teil 1
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Stefan Seip LL.M.
Kürzlich hatte ich es mit einem, vornehm ausgedrückt, schwierigen Geschäftspartner auf der Gegenseite zu tun. Es ging um Gewährleistungsansprüche meiner Mandantin. Am Telefon wollte unser Gegenüber nicht mit mir über die Sache reden. Also …
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH Verhandlung lässt Haftung von VW erkennen In der mündlichen Verhandlung vom heutigen Tag im Verfahren VI ZR 252/19, in dem der BGH sich erstmals mit deliktischen Ansprüchen gegen Volkswagen wegen des Dieselskandals (hier Motoren des …
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Generalanwältin positioniert sich klar gegen Hersteller Mit Ihrem Schlussantrag vom 30.04.2020 hat die Generalanwältin beim EuGH im Verfahren C-693/18 klar gemacht, dass die Ausnahme in Art. 5 Abs. 2 Satz 2 lit a) EG-VO 715/2007 eng …
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW verlängert, Option Widerrufsjoker?
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW verlängert, Option Widerrufsjoker?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Frist für Vergleich auf den 30.04.2020 verlängert Etwas überraschend hat Volkswagen die Frist für den ausgehandelten Vergleich mit dem vzbv verlängert. Daher können Geschädigte, die die zwischen VW und dem vzbv ausgehandelten Kriterien …
Musterfeststellungklage gegen VW, Vergleich überhastet abgeschlossen oder kein Angebot erhalten?
Musterfeststellungklage gegen VW, Vergleich überhastet abgeschlossen oder kein Angebot erhalten?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Hunderttausende bieten VW Vergleich an Nach Presseberichterstattungen findet das Vergleichsangebot, mit dem Volkswagen versucht, die Ansprüche hunderttausender Geschädigter zu erledigen, offenbar regen Zulauf. Mehr als 200.000 Geschädigte …
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW endet am 20.04.2020; was tun?
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW endet am 20.04.2020; was tun?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Frist für Vergleich endet am 20.04.2020 Am 20.04.2020 endet die Frist für den Vergleich für die Geschädigten, die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben und die die zwischen dem vzbv und Volkswagen vereinbarten Kriterien für …
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Seit Veröffentlichung des EuGH-Urteils C-66/19 fragen zahlreiche Verbraucher bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht, nach den Möglichkeiten eines Widerrufs an. Realistische Beurteilung notwendig Während zahlreiche Medien und …
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
VW und die Musterfeststellungsklage; Vergleich annehmen? Was, wenn kein Vergleich angeboten wird?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Musterfeststellungsklage gegen VW endet Am 20.04.2020 wird die Musterfeststellungsklage am OLG Braunschweig gegen die Volkswagen AG durch Rücknahme der Klage enden. Vergleichsangebote Hunderttausende Teilnehmer an der …
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die Entscheidung des EuGH C-66/19 schlägt weiter hohe Wellen. Wir hatten dazu bereits eine relativierende und kritische Einordnung hier gegeben. Bedeutung für Kfz-Finanzierungen Größer als im Bereich der Immobiliardarlehen dürften die …
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Wer seine Immobilie (Kauf oder Neubau) finanziert hat, muss die dafür notwendige Finanzierung meist deutlich länger bedienen als die im Darlehensvertrag vereinbarte Festzinsbindung. Nach Ablauf der meist 10-jährigen …
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH droht neue Klatsche Das Klima zwischen Luxemburg und Karlsruhe dürfte sich weiter abkühlen. Die nächste massive Klatsche für den BGH aus Luxemburg durch den EuGH droht. BGH: Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz keine …
Vergleich in der Musterfeststellungsklage – Angebot von VW annehmen?
Vergleich in der Musterfeststellungsklage – Angebot von VW annehmen?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vergleich von VW annehmen? Diese Fragen stellen sich dieser Tage zehntausende geschädigter Kunden, die Fahrzeuge mit dem Motor Typ EA 189 erworben haben. Bei RA Koch, der zahlreiche Klagen geschädigter Käufer vor diversen Landgerichten und …
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Große Euphorie nach Urteil des EuGH Die Euphorie ist nach dem Urteil des EuGH vom 26.03.2020, C-66/19 groß, aber ist sie auch begründet? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat seit 2013 weit über tausend Verträge im Bereich …
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das ist ohne Übertreibung ein Paukenschlag, der die deutsche Bankenlandschaft erschüttern wird. Der EuGH hat am 26.03.2020 zu Az. C-66/19 entschieden, dass die Formulierung der Widerrufsinformation, wie sie zwischen 11.06.2010 bis …
Änderungen zur Insolvenzantragspflicht durch Corona
Änderungen zur Insolvenzantragspflicht durch Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Im Eilverfahren werden aktuell Gesetzesvorhaben durch den Bundestag gepeitscht. Im Rahmen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht sollen auch das Insolvenzrecht und die …
Corona/COVID-19: Bundesregierung plant Moratorium für alle Darlehen
Corona/COVID-19: Bundesregierung plant Moratorium für alle Darlehen
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die geplanten gesetzlichen Regelungen der Bundesregierung im Rahmen der Corona-Pandemie haben es in sich. So plant die Bundesregierung ein sechsmonatiges Moratorium letztlich für alle Schuldner, die wegen der Pandemie in ihrer …
Vergleich im Musterfeststellungsverfahren, die Zweite: was nun?
Vergleich im Musterfeststellungsverfahren, die Zweite: was nun?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nun also doch ein Vergleich in der MFK. Für Geschädigte, die sich dort angemeldet haben, stellt sich nun die Frage nach dem richtigen Vorgehen. In diesen Tagen gehen den Anmeldern im Musterfeststellungsverfahren die Schreiben von Volkswagen …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeit in Zeiten negativer Renditen Beim Verkauf einer Immobilie während laufender Zinsbindung des finanzierenden Darlehens können Kreditinstitute nach § 490 Abs. 2 BGB eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. In Zeiten …
Anlagebetrug im digitalen Zeitalter, immer neue Erscheinungsformen
Anlagebetrug im digitalen Zeitalter, immer neue Erscheinungsformen
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Auch der Anlagebetrug verlagert sich zunehmend in die digitale Welt War in der analogen Welt zumindest noch ein persönlicher Kontakt zum potentiellen Opfer erforderlich, was im Schadensfall zumindest die Kenntnis vom Täter bedeutete, so …
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Haftung von VW bei EA189 einheitlich bejaht Eine Haftung der Volkswagen AG nach § 826 BGB für vor Bekanntwerden des Dieselskandals erworbene Fahrzeuge mit dem Motorentyp EA 189 ist inzwischen Konsens an den Gerichten. Haftung bei Erwerb …
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Online-Banking Apps nach Presseberichten anfällig für Angriffe 31 Apps fürs Online-Banking sollen Forschern zufolge unzureichend geschützt sein. Darunter etwa die Apps der Sparkassen, der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der …
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Spannende Entwicklung zur Verjährung im Abgasskandal für Geschädigte, die sich erst 2019 zur Musterfeststellungsklage angemeldet haben. In einem aktuellen Verfahren gegen die Volkswagen AG hat die Vorsitzende Richterin der Zivilkammer am LG …
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
SALEO Rechtsanwälte konnte in zwei weiteren Verfahren vor dem LG Gießen Erfolge erzielen. So verurteilte das LG Gießen mit Urteil vom 20.01.2020 (2 O 475/19) die Volkswagen AG zu Schadensersatz im Abgasskandal und in einem weiteren …
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Medien berichten von massiven Angriffen auf mTAN Verfahren Aktuell berichten heise online und andere Medien über ein Strafverfahren, in dem mehrere Täter angeklagt sind, die das sog. mTAN Verfahren mittels eSIM swapping und im Darknet …