163 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Zu wenig Zinsen für Sparer berechnet: Zinsänderungen in Sparverträgen oftmals rechtswidrig
Zu wenig Zinsen für Sparer berechnet: Zinsänderungen in Sparverträgen oftmals rechtswidrig
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… festgelegt sein, ab welcher der Sparzins wegen des veränderten Referenzzinses angepasst wird, die Sparzinsen dürfen nicht um einen absoluten Wert unter dem Referenzzins liegen, also zum Beispiel um einen Prozentpunkt; sie müssen …
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… es nach erfolgter mündlicher Verhandlung als erwiesen an, dass die Volkswagen AG den Kläger geschädigt und somit wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu haften hat. VW muss sich dabei das Verhalten der für die Software …
Strafzinsen auf Spareinlagen: Was können betroffene Bankkunden tun?
Strafzinsen auf Spareinlagen: Was können betroffene Bankkunden tun?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… im Mai 2018, dass „die Erhebung von Minuszinsen im Wege eines Preisaushanges bei Einlagen auf einem Girokonto, für welches Kontoführungsgebühren erhoben werden, zu einer unangemessenen Benachteiligung von Bankkunden“ führe (Az. 4 O 225/17 …
P&R-Insolvenz – Anfechtungsansprüche des Insolvenzverwalters und Forderungsanmeldung
P&R-Insolvenz – Anfechtungsansprüche des Insolvenzverwalters und Forderungsanmeldung
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… Kanzlei ausschließlich die Interessen von geschädigten Investoren vertritt, empfehlen wir neben der Sicherung der Ansprüche im Insolvenzverfahren auch die Prüfung und Durchsetzung der Ansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung. Es ist möglich …
Kündigung Bausparvertrag – in welchen Fällen Bausparkassen nicht kündigen dürfen
Kündigung Bausparvertrag – in welchen Fällen Bausparkassen nicht kündigen dürfen
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Melanie Poch
… länger als zehn Jahre erfüllt sind. Kündigung aus anderem Grund Bei einer Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage sind die Kündigungen anfechtbar. Das Landgericht Aachen hat solche Kündigungen für unwirksam …
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Tübingen hat die Volkswagen AG erneut in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das Urteil vom 7. November …
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… CashGold“ an physisch hinterlegtes Gold gebunden ist. Aus den Kryptowährungen plante Seiz, ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel zu machen. BaFin: Kryptowährung muss abgewickelt werden – Staatsanwaltschaft Stuttgart: Ermittlungen wegen
Zum Ende des Jahres 2019 droht Verjährung im Dieselskandal
Zum Ende des Jahres 2019 droht Verjährung im Dieselskandal
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… endet hierbei zum Ende des Jahres. Somit müssen die betroffenen VW-Kunden rechtzeitig vor dem Jahresende 2019 tätig werden, wenn sie den für sich sichersten Weg beschreiten und ihre Ansprüche sichern wollen. Welche Modelle …
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
wegen Abgasmanipulation nicht von vornherein mangels ausreichender Detailkenntnisse aussichtslos ist. Selbstverständlich trifft die Autobauer in diesen Fällen auch eine sekundäre Darlegungslast.
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… Wie aus zahlreichen Medien nun unisono bekannt wurde, mündeten die schon seit längerem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen in der Festnahme des geschäftsführenden Geschäftsführers …
P&R-Insolvenz: Schreiben des Insolvenzverwalters an Anleger mit bereits erfüllten Verträgen
P&R-Insolvenz: Schreiben des Insolvenzverwalters an Anleger mit bereits erfüllten Verträgen
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der P&R-Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé wendet sich in einem aktuellen Schreiben wegen möglicherweise bestehender Anfechtungsansprüche sowie einer P&R-Hemmungsvereinbarung nun auch an P&R-Anleger mit bereits abgewickelten …
VW-Musterfeststellungklage: mehr Nach- als Vorteile gegenüber Einzelklage
VW-Musterfeststellungklage: mehr Nach- als Vorteile gegenüber Einzelklage
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… gefasst und daher unzulässig sein könnten. Geht das Musterverfahren beispielsweise wegen Unzulässigkeit von einem entscheidenden Klageziel verloren, bekommen alle, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, keinen …
LG Stuttgart verurteilt Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz
LG Stuttgart verurteilt Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Stuttgart hat in einem von der Esslinger Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Prozess die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz in Höhe von 13.265,29 EUR und Zinsen …
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
Eine Scheidung ist mit vielen praktischen Problemen verbunden. Nicht nur die Ex-Eheleute gehen getrennte Wege, für die gemeinsamen Kinder muss eine Regelung getroffen werden, das gemeinsame Eigentum und Vermögen aufgeteilt werden …
Dreifachsieg gegen Volkwagen AG im Dieselskandal
Dreifachsieg gegen Volkwagen AG im Dieselskandal
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Paukenschlag bei der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann: Die Esslinger Kanzlei hat gleich drei Urteile für geschädigte Autobesitzer im Abgasskandal um VW erstritten. Die Volkswagen AG muss den Autokäufern wegen der verwendeten …
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulation
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulation
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die Daimler AG ist aktuell in gleich drei Fällen vom Landgericht Stuttgart zum Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen verurteilt worden. Medienberichten zufolge sollen die Schadenersatzzahlungen bis zu 40.000 EUR betragen haben …
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… dem Rücksichtnahmegebot und kann deshalb Schadensersatzpflichten wegen Verschuldens bei Vertragsschluss auslösen. Wer nämlich ohne konkrete Anhaltspunkte Angaben über die Wohnungsgröße ins Blaue hinein macht und seine Ungewissheit darüber nicht offenbart …
Welche Versicherung zahlt bei Schülerunfällen?
Welche Versicherung zahlt bei Schülerunfällen?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… und Musik. Die Schüler durften den Film auch außerhalb des Schulgeländes drehen. Eine Schülergruppe traf sich zu Hause, um den Film zu drehen. Nach einem Missverständnis verließ ein 15-jähriger den Drehort, um auf direktem Weg nach Hause …
Datenschutz: Datenschutzbeauftragter oder nicht bei kleineren Arztpraxen
Datenschutz: Datenschutzbeauftragter oder nicht bei kleineren Arztpraxen
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… es – neben anderen Themen – um die Frage, ob ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter in Arztpraxen benannt werden muss. Dabei geht auch das ULD einen pragmatischen Weg und kommt zu folgenden Schlüssen: Nach § 38 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG …
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… im regelmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten, muss ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. 2. Ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ist wegen der regelmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. 3. Datenschutz …
Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
| 18.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Bundeskartellamt hat immer wieder gegen Unternehmen wegen unerlaubter Preisabsprachen hohe Geldbußen verhängt. Aber was bedeutet solch eine Entscheidung für die Händler und Verbraucher? Ist eine Schadensersatzklage überhaupt möglich …
Schadensersatz Kartell: Bußgelder in einer Gesamthöhe von ca. 23 Mio. EUR wegen Kartellabsprache
Schadensersatz Kartell: Bußgelder in einer Gesamthöhe von ca. 23 Mio. EUR wegen Kartellabsprache
| 13.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… vom 16. März 2018 (Aktenzeichen: B5 – 139/12 ) zu entnehmen ist, wurden Bußgelder wegen gemeinsamer Kalkulation von einheitlichen Bruttopreisempfehlungen im Großhandel mit Sanitär-, Heizungs- und Klimaprodukten verhängt. Sachverhalt …
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
| 20.03.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… amp;R erhält das Besitzrecht an den Containern. Der Kauf- und Mietvertrag kann mit Zustimmung von P&R an einen Dritten übertragen werden. Es besteht das Risiko, dass die Übertragung des Eigentums an den Containern wegen Anwendbarkeit …
Kündigung wegen Diebstahlsverdacht
Kündigung wegen Diebstahlsverdacht
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… hat es für die Bestellung der Geldsumme keinen Anlass gegeben. Die Kassiererin wurde verdächtigt, das Geld entnommen zu haben. Eine polizeiliche Untersuchung lief jedoch ins Leere. Kündigung nicht rechtmäßig – auch wegen fehlender Anhörung …