568 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Insbesondere bei außerordentlichen oder fristlosen Kündigungen kann es sich lohnen, Kündigungsklage einzureichen. Allzu oft haben Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht kein Bestand, denn eine fristlose Kündigung ist für den …
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech (VCI) stockende Auszahlungen -Anlegerhilfe- AdvoAdvice Rechtsanwälte reichen Klage ein
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech (VCI) stockende Auszahlungen -Anlegerhilfe- AdvoAdvice Rechtsanwälte reichen Klage ein
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Im Zusammenhang mit der Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH (“VCI”) berichten uns Anleger weiterhin von stockenden Auszahlungen obwohl Laufzeiten von Genussrechten nach deren Auskunft beendet seien und auch …
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Handy, USB-Stick, Laptop: Viele Arbeitnehmer nutzen ihre private Geräte für die berufliche Tätigkeit, etwa wenn sie dienstliches am …
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
| 07.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bayern führt flächendeckend „3G“ ein: Nach einem Ampelsystem gilt dort für alle Arbeitsplätze 3G, falls die entsprechende …
Zutritt verweigert: Kündigung aus wichtigem Grund?
Zutritt verweigert: Kündigung aus wichtigem Grund?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Es kommt immer wieder vor, dass Vermieter die Wohnung ihrer Mieter betreten möchten – sei es, um sich den Zustand anzusehen oder um möglichen Nachmietern/Käufern das Objekt vorzuführen. Dabei sind Vermieter grundsätzlich auf die Mitwirkung …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Krankheit: Diese arbeitsvertraglichen Pflichten sollten Arbeitnehmer beachten
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Krankheit: Diese arbeitsvertraglichen Pflichten sollten Arbeitnehmer beachten
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Arbeitnehmer sind nicht, weil sie als arbeitsunfähig erkrankt gelten, automatisch vor Kündigungen geschützt. Sie müssen auch bei Krankheit bestimmten Pflichten ihrem Arbeitgeber gegenüber nachkommen. Andernfalls kann eine verhaltensbedingte …
Mieter nimmt Lebensgefährten in Wohnung auf: Darf der Vermieter deshalb kündigen?
Mieter nimmt Lebensgefährten in Wohnung auf: Darf der Vermieter deshalb kündigen?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ein langjähriges, beanstandungsfreies Mietverhältnis wurde vom Vermieter gekündigt, nur weil der Mieter seinen …
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bei einer fristlosen Kündigung kommt so manchem Arbeitnehmer der Verdacht auf, dass man ihm gekündigt hat, nur weil er krank geworden …
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wir steuern auf die Weihnachtszeit zu, Arbeitnehmer werden wieder mit Geschenken von Kunden und Außenstehenden rechnen können. Doch …
Kündigung wegen Verspätung: Wann riskiert der Arbeitnehmer sie?
Kündigung wegen Verspätung: Wann riskiert der Arbeitnehmer sie?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Setzen sich Arbeitnehmer mit einer Verspätung am Arbeitsplatz auf einen Schleudersitz, der sie aus dem Job werfen kann? Dazu der …
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Machen Sie die Arbeit heute noch fertig!“ „Du musst morgen früher zur Arbeit kommen, ein Kollege hat sich krank gemeldet.“ Ohne zu …
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kugelschreiber, Briefumschläge, Kladden: Häufig entwenden Arbeitnehmer solche Gegenstände und anderes Büromaterial vom Arbeitsplatz – …
Kündigung wegen Alkoholkonsums: Wann man damit rechnen muss – und wann nicht
Kündigung wegen Alkoholkonsums: Wann man damit rechnen muss – und wann nicht
| 26.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer am Arbeitsplatz Alkohol trinkt, verstößt regelmäßig gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten – und riskiert häufig die Kündigung, …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 17.06.2016 – V ZR 134/15 – hat der BGH zu einem Schadensersatzanspruch der Käufer einer Eigentumswohnung wegen fehlerhafter Beratung über die Höhe der monatlichen Zuzahlung im Falle des Erwerbes des Objektes als Kapitalanlage …
Schäden bei Wohnungsdurchsuchung - Haftet stets der Mieter dem Vermieter gegenüber?
Schäden bei Wohnungsdurchsuchung - Haftet stets der Mieter dem Vermieter gegenüber?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Frank Glaser
Strafverfolgungsmaßnahmen: Muss ein Mieter für Schäden an der Wohnung bei einer Durchsuchung, die er nicht selbst verursacht hat, trotzdem aufkommen? Kommt es aufgrund von polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen in einer Mietwohnung zu einem …
Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Nein. So das LAG Berlin-Brandenburg. Im Einzelnen: Bei Gegenständen, die sowieso nicht oder nicht mehr am Arbeitsplatz Verwendung finden, scheint es auf den ersten Blick unproblematisch, wenn ein Arbeitnehmer sie nach Hause mitnimmt. Hier …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Home-Office hat sich pandemiebedingt als weit verbreitete Arbeitsform durchgesetzt. Auf der einen Seite erlaubt es vielen Unternehmen, den zunehmenden Kontaktbeschränkungen auf pragmatische Weise zu begegnen. Auf der anderen Seite birgt …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der vormerkungswidrig Eingetragene mit der Erfüllung des Zustimmunganspruchs nach § 888 Abs. 1 BGB in Verzug, haftet er gemäß § 280 Abs. 1 und 2, § 286 BGB und § 288 BGB auf Ersatz des Verzögerungsschadens. Im vorliegenden Fall konnten …
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Für Ärzte legt § 21 MBO-Ä eine standesrechtliche Verpflichtung fest, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche aus ihrer beruflichen Tätigkeit zu versichern. Diese Regelung haben im Wesentlichen alle Berufsordnungen der Landesärztekammern …
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum aktuellen Bahnstreik: Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer, die wegen des Bahnstreiks zu spät kommen oder den ganzen Tag ausfallen? …
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen, wie Kindertagesstätten, Asylbewerberunterkünften und Krankenhäusern gilt für das dort …
Eurozins: Erste Betrugsopfer werden entschädigt
Eurozins: Erste Betrugsopfer werden entschädigt
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Zeichen verdichten sich, dass es sich bei dem Festgeldangebot der schwedischen „Eurozins“ um Betrug handelt. Immer mehr Anleger werden aktuell darüber informiert, dass ihr Kapital nicht wie versprochen in Festgeld oder andere sichere …
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
24.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft prüft Schadensersatzansprüche wegen des Nichtabschlusses von Elementarversicherungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in …
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft Auszahlungen verzögern sich - Schreiben an Anleger
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft Auszahlungen verzögern sich - Schreiben an Anleger
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bereits im Februar 2019 gründete die Berliner Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB die Anlegergemeinschaft Thomas Lloyd, um Anlegern der Thomas Lloyd Gruppe die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam in Bezug auf die Verschmelzung der …