481 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mannheim vom 06.01.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie des rechten Sprunggelenks, LG Mannheim, Az.: 6 O 365/18 Chronologie: Die Klägerin litt an Schmerzen im Bereich …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Nürnberg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Dekompressionsoperation nach Sulcus-ulnaris-Syndrom, 70.000, - Euro, OLG Nürnberg, Az.: 5 U 639/17 Chronologie: Die Klägerin begab …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vom 27.11.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung, 140.000 Euro, LG Lübeck, Az. 12 O 85/15 Chronologie Der 50-jährige Kläger hatte sich als Kind …
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für geschädigte Patienten. Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht, bundesweit, informieren: Landgericht Köln vom 02.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Fehlgeschlagene Mammaaugmentation …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hannover vom 05.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie mit massivem Infekt, 100.000, - Euro, LG Hannover, Az.: 19 O 101/15 Chronologie: Der Kläger litt im Jahre 2013 unter …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene STARR Operation, LG Ulm, Az.: 6 O 21/16 Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahr 2013 zur stationären Behandlung bei der Beklagten anlässlich …
500.000,00 € Schmerzensgeld bei Geburtsschaden (Hirnschaden) aufgrund Sauerstoffunterversorgung
500.000,00 € Schmerzensgeld bei Geburtsschaden (Hirnschaden) aufgrund Sauerstoffunterversorgung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Behandlungsfehler Dies ist als grober Behandlungsfehler zu werten mit der Folge, dass zu Gunsten des Kindes vermutet wird, dass der Behandlungsfehler für den Eintritt der Hirnschädigung ursächlich ist. Schmerzensgeld und finanzielle Schäden …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Regensburg vom 11.11.2019
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Regensburg vom 11.11.2019
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Regensburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Grob fehlerhaft vorgenommene Fasziotomie, 45.000, - Euro, LG Regensburg, Az.: 43 O 1039/17 . Einzelheiten von Ciper & Coll.: Chronologie: Die Klägerin stellte …
Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
| 15.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Behandlungsfehler). Auch spielen dann regelmäßig vernachlässigte Sorgfaltspflichten von Hotel-, Restaurantbetreibern eine Rolle, wenn sich die Tat in einer dieser Lokalitäten ereignet hat und der Betreiber seine gesetzliche Pflicht zur Obhut verletzt …
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Wenn ein Patient vermutet, dass dem behandelnden Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist und ihm hierdurch ein Schaden entstanden ist, so obliegt es dem Patienten für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen zu beweisen …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehldiagnose einer Diskusruptur mit Ulna Impaction-Syndrom, LG Nürnberg, Az.: 4 o 8245/18 Chronologie: Die Klägerin ist nach dem Einkaufen …
Geburtsschaden
Geburtsschaden
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… Dies kann zur Folge haben, dass das Kind aufgrund der geistigen und körperlichen Schäden ein Leben lang leiden wird und lebenslänglich auf fremde Hilfe angewiesen sein wird. Der Behandlungsfehler kann darin liegen, dass der Arzt …
Ein Sachverständiger ist auf Antrag immer anzuhören
Ein Sachverständiger ist auf Antrag immer anzuhören
| 10.10.2019 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
… auf Behandlungsfehler bei der Operation vom 13. Februar 2013. Für einen Behandlungsfehler spreche unter anderem bereits der Bruch der Bandscheibenfasszange selbst. Das Landgericht hat auf der Grundlage eines schriftlichen orthopädischen …
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Es ist als grober Behandlungsfehler zu werten, wenn der Arzt bei der Feststellung einer Sauerstoffunterversorgung des Kindes während der Geburt erst 19 Minuten später mit geburtsfördernden Maßnahmen zur Erreichung einer möglichst schnellen …
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… nicht gezählt haben, liegt ein Behandlungsfehler vor, der einen Schmerzensgeldanspruch und Schadensersatzanspruch begründet. Wird bei einer Nachuntersuchung, bei der auch eine Röntgenaufnahme angefertigt wird, der Verbleib einer Operationsnadel …
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… stellte einen groben Behandlungsfehler fest. Dies hatte zur Folge, dass zulasten des Arztes eine Beweislastumkehr eintrat und das Gericht davon ausging, dass die unterlassene Veranlassung einer Darmspiegelung die Ursache für die Streuung …
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… vorgenommen werden und nicht durch anderes fachmedizinisches Personal. Folgen einer fehlerhaften Aufklärung Die Aufklärungspflichtverletzung ist neben dem Behandlungsfehler der zweite Anknüpfungspunkt für eine Haftung des Arztes. Während …
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Gesundheitszustandes des Patienten in Folge eines Behandlungsfehlers psychisch erkrankt. Was ist ein Schockschaden? Die Nachricht über den unfallbedingten Verlust oder die schwere Verletzung einer Person führt bei den nahestehenden Personen stets zu Trauer …
Ein Beschluss, der die Rechte des Patienten in einem Arzthaftungsprozess stärkt
Ein Beschluss, der die Rechte des Patienten in einem Arzthaftungsprozess stärkt
| 16.08.2019 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
Behandlungsfehler nicht hinreichend substantiiert dargetan sei. Der Sachverständige des Schlichtungsverfahrens sei unter Berücksichtigung der Frequenz des Stuhlgangs der Patientin sowie der postoperativen Darmatonie (Darmlähmung) zu dem Ergebnis …
Arzthaftungsrecht: Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen
Arzthaftungsrecht: Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen
| 31.07.2019 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.05.2019 – VI ZR 299/17 Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen Hat ein Angehöriger einen Anspruch auf Schmerzensgeld und materiellen Schadenersatz, wenn der geliebte Mensch einem Behandlungsfehler
Wann ist eine Patientenverfügung wertlos?
Wann ist eine Patientenverfügung wertlos?
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… 150.000 Euro. Die Entscheidung In seiner Entscheidung ließ der BGH die Frage eines Behandlungsfehlers offen, sondern setzte sich allein mit der grundlegenden Frage auseinander, ob das Weiterleben, wenn es auch leidvoll ist, einen Schaden …
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… stehen dieser Situation macht- und hilflos gegenüber. Über die rechtlichen Möglichkeiten, welche den Betroffenen und deren Angehörigen zustehen, besteht oftmals Unkenntnis. Bei Nachweisbarkeit eines Behandlungsfehlers und eines hieraus …
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Claudia Petrikowski-Dau
… nicht mehr da, wo sie hingehören und oft kommt es zu einen sog. „Double-Bubble-Effekt“, von dem viele Patientinnen noch nicht einmal gehört haben, bevor sie ihn nicht traurig im Spiegel betrachten. Aufklärungsrüge, Behandlungsfehler, Schaden …
Arzt muss Patienten zwingend über bedrohliche Befunde informieren
Arzt muss Patienten zwingend über bedrohliche Befunde informieren
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… der Patient in zwei Instanzen vor dem Landgericht und dem Oberlandesgericht. Erst der Bundesgerichtshof machte deutlich, dass das Verhalten der Hausärztin selbstverständlich als grober Behandlungsfehler zu werten war. Denn der Arzt habe …