389 Ergebnisse für Nachbar

Suche wird geladen …

Zugang zum eigenen Grundstück – Gewohnheitsrecht bei Nutzung des Nachbargrundstücks?
Zugang zum eigenen Grundstück – Gewohnheitsrecht bei Nutzung des Nachbargrundstücks?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… eine Partei beklebt ist. Ihr Nachbar, der politisch ebenfalls sehr aktiv ist, hat allerdings komplett andere politische Auffassungen. Ein Wort gab das andere und der nachbarliche Frieden der letzten Jahrzehnte war dahin. Damit …
Corona & Mietrecht: Antworten auf Fragen von Mietern & Vermietern
Corona & Mietrecht: Antworten auf Fragen von Mietern & Vermietern
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Bis 30.06.2022 ist der zu wenig gezahlte Mietbetrag plus Zinsen nachzuzahlen! Corona-Erkrankung bei Nachbarn: Mietminderung möglich? Wird ein Nachbar in einem Mehrparteienhaus positiv auf Corona getestet, löst das bei vielen Nachbarn …
Wegerecht: Der Zugang zum eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 24. Januar 2020, Az.: V ZR 155/18)
Wegerecht: Der Zugang zum eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 24. Januar 2020, Az.: V ZR 155/18)
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Der BGH prüfte sodann, ob ein Notwegerecht aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis abgeleitet werden könne. Da jedoch § 917 BGB als spezialgesetzliche Vorschrift bezüglich des Notwegerechts eine abschließende Regelung für Wegerechte …
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… die ersehnte Ruhe vor nachbarlichen Lärmbelästigungen, hat aber für alle Beteiligten einen u. U. nicht unerheblichen Kostenaufwand zur Folge, da diese das erhöhte Schallschutzniveau auch in der eigenen Wohnung bei Vorliegen der Vorgaben der Gemeinschaftsordnung herbeizuführen haben.
Nachbars Garten als Katzenklo?
Nachbars Garten als Katzenklo?
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Müller
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Katzenhaltern und Nachbarn, weil die Haustiere sich im Garten erleichtern. Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Katzenbesitzer kennen das. Nicht jeder Nachbar vermag den Freigang unserer …
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… Ausnahmen bei Verstößen gegen Verfahrensvorgaben siehe bereits oben. c) Ein Beispiel für unzureichend vorgebrachte Einwendungen: Erhebt ein Nachbar gegen ein Stellplatzvorhaben nur Einwendungen wegen Nichteinhaltung der erforderlichen …
Muss ein Wegerecht immer im Grundbuch eingetragen sein?
Muss ein Wegerecht immer im Grundbuch eingetragen sein?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… müsse ihnen ein Notwegrecht eingeräumt werden. Das BGB sieht in § 917 vor, dass der Nachbar dem Grundstückseigentümer gegen eine Entschädigung ein solches Notwegrecht einräumen muss, wenn eine Zufahrt für die ordnungsgemäße Benutzung …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… die Zeit der aufgebürdeten Schließung Miete entrichten müssen. Und auch Wohnraummieter sind verunsichert, ob sie die Miete mindern können, wenn der Nachbar in Quarantäne steckt und das Virus möglicherweise nebenan wohnt. 1. Die Situation …
Baurechtliche Nachbarvereinbarung
Baurechtliche Nachbarvereinbarung
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… bereits im Vorfeld aktiv auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke zuzugehen und um Unterzeichnung der Planunterlagen zu bitten. Welche Bedeutung hat die Unterschrift auf den nachbarlichen Bauplänen? Je nach der voraussichtlichen …
Nach Sturm Sabine: Versicherungsansprüche richtig geltend machen
Nach Sturm Sabine: Versicherungsansprüche richtig geltend machen
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Schadensersatzansprüche in Betracht. Hat der Nachbar es beispielsweise versäumt, einen morschen Baum rechtzeitig zu fällen, besteht eventuell ein Schadensersatzanspruch gegen den Nachbarn, wenn der Baum auf das Nachbargrundstück fällt …
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – Muss der Grundstücksnachbar nun fliegen?
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – Muss der Grundstücksnachbar nun fliegen?
| 03.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Hat ein Grundstück keine direkte Zuwegung zu einer öffentlichen Straße, z. B., weil es nach einer Teilung das hinter liegende Grundstück ist, stellt sich die Frage, wie der Nachbar zu seinem Grundstück gelangen soll. Gerade in der heutigen …
Überwachungskamera auf Nachbargrundstück
Überwachungskamera auf Nachbargrundstück
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Darf Ihr Nachbar eine Überwachungskamera installieren? Was können Sie tun, wenn Sie mitüberwacht werden oder sich überwacht fühlen? Ihr Nachbar kann eine Überwachungskamera installieren, jedoch nur, um sein eigenes Eigentum zu überwachen …
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
… was kann ich Beratungshilfe bekommen? Die Beratungshilfe wird gewährt in Angelegenheiten des Zivilrechts (z. B. Kaufrecht, Mietsachen, Schadensersatzansprüche, bei Verkehrsunfällen, nachbarliche Streitigkeiten, Scheidungs- und Unterhaltssachen, sonstige …
Warnung vor Paket-Betrug
Warnung vor Paket-Betrug
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… wenn Ihr Nachbar Sie ausdrücklich beauftragt hat, Pakete in seinem Namen anzunehmen. Doch auch hier ist eine Einzelfallbetrachtung unumgänglich, um ein etwaiges Verschulden Ihrerseits annehmen zu können. Was tun gegen Paket-Betrug …
Drei weiße Birken oder: Immer Ärger mit dem Laub des Nachbarn
Drei weiße Birken oder: Immer Ärger mit dem Laub des Nachbarn
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Die streitenden Parteien sind Eigentümer jeweils benachbarter Grundstücke, die jeweils mit Wohnhäusern bebaut sind. Auf dem Grundstück des Einen stehen zudem außerhalb des nachbarlichen Grenzabstandes (in Sachsen wären das 2 Meter) drei ca …
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Das Laub der Bäume kündigt nicht nur den Herbst an, sondern bringt auch manchen Streit mit den Nachbarn. Nicht selten wünscht sich so mancher vom Laub geplagter Nachbar, dass die in seiner Nähe stehenden Bäume gefällt werden …
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
| 02.12.2019 von anwalt.de-Redaktion
… anderer eingreift. So muss der Nachbar während der Adventszeit grundsätzlich den Dekorationseifer seiner Mitmenschen tolerieren. Die Grenze findet sich aber dann, wenn Lärm- und Lichtimmissionen auf das Grundstück des Nachbarn eine störende …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Ferienhaus, weil er in unmittelbarer Nähe ein noch schöneres Ferienhaus günstig erwerben konnte. Nun bietet ihm ein Nachbar für eine vor nicht ganz 5 Jahren erworbene Garage einen sehr guten Preis. A würde mit der Veräußerung der Garage die 3 …
Billard mit Neubau und Verkehrslärm spielen?
Billard mit Neubau und Verkehrslärm spielen?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Das Problem: Ein Neubau verändert die Gegend nicht nur visuell. Auch der Weg von Geräuschen ist ein anderer, wenn da auf einmal ein massives Hindernis im Weg ist. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob ein Nachbar, der dadurch mehr Lärm …
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ein ständiger Anlass für Nachbarstreit sind allerorts Immissionen von Bäumen und Sträuchern aus Nachbars Garten, die Mengen an Herbstlaub, Früchte, Blätter und Pollen auf die Grundstücke der Nachbarn werfen. Birken auf Grundstück …
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung: Der VGH Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 14.08.2018, 5 S 2083/17 , zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen der Nachbar einen Anspruch auf Einschreiten der Baurechtsbehörde nach § 65 S. 1 LBO …
Auf die Wohnung aufgepasst – wer haftet für verlorenen Schlüssel?
Auf die Wohnung aufgepasst – wer haftet für verlorenen Schlüssel?
| 29.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Schloss getauscht werden, werden viele Helfer sagen: Ich wollte nur helfen, aber doch nicht haften. Schließlich ist der Austausch eines Schlosses oder einer ganzen Schließanlage teuer. Kümmert sich ein Nachbar oder Bekannter unentgeltlich um …
Nachbarschaftsstreit im Herbst – Laub und Tannenzapfen als (ewiger) Streitfaktor
Nachbarschaftsstreit im Herbst – Laub und Tannenzapfen als (ewiger) Streitfaktor
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Bei durch Naturereignisse (aktuell der Herbst) hervorgerufenen Immissionen ausgehend von einem Nachbargrundstück ist entscheidend, ob der betreffende Nachbar für die natürlichen Immissionen verantwortlich ist. Eine Verantwortlichkeit scheidet …
Der Blick zum Nachbarn – Kameras, Attrappen, Drohnen – und die Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Der Blick zum Nachbarn – Kameras, Attrappen, Drohnen – und die Verletzung des Persönlichkeitsrechts
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… nicht glaubhaft dargelegt werden, da die sich in einem Haselnussstrauch befindliche Attrappe von Eingeweihten kaum erkennbar sei und daher keine Abschreckungskraft habe. Zudem könne sich der Nachbar nicht sicher sein, dass die Attrappe …