1.434 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. Sollten Sie aber unmittelbar nach Beendigung der Weihnachtsfeier Ihren Heimweg antreten und sich auf Ihrem „Nach-Hause-Weg“ verletzen, kann es sich trotz allem um einen Wegeunfall handeln …
Vom "Klimakleber" bis zum Steuerhinterzieher: was nützt eine Einstellung unter Auflagen?
Vom "Klimakleber" bis zum Steuerhinterzieher: was nützt eine Einstellung unter Auflagen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… Verurteilung wegen derselben Tat. Sinnvoll ist es daher, sich auf die Einstellung nach § 153a StPO einzulassen, wenn zu befürchten ist, dass ein Urteil die Tat schärfer sanktionieren würde. Wer sich hierauf einlässt, spielt …
Rechtliche Grenzen: Cannabis - Eigenbedarf und strafrechtliche Konsequenzen
Rechtliche Grenzen: Cannabis - Eigenbedarf und strafrechtliche Konsequenzen
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Justine Diebel
… erforderlich. Das Gericht kann darüber hinaus von der Bestrafung Absehen, wenn es sich um eine geringe Menge handelt, die zum Eigenverbrauch bestimmt gewesen ist. Aussetzung von Strafverfahren wegen bevorstehender Legalisierung …
FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Umgang mit Abmahnungen von Kanzlei Lentze Stopper wegen Ticketverkäufen: Rechtliche Handlungsoptionen Spontan frei werdende Tickets für Sportevents werden oft im Internet zum Verkauf angeboten. Doch hierbei sollte man als Käufer …
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
23.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass die Kündigung wegen Verstoßes gegen das Maßregelungsverbots aus § 16 Absatz 1 Satz 1 AGG i.V.m. § 134 BGB nichtig war. Und hier liegt die Besonderheit, die Kündigung war nicht nur unwirksam, sondern nichtig! Und das ist selten. Nach § 16 …
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kann der ArbN infolge von Verkehrsstörungen, zB Verkehrssperrungen, Staus, Verkehrsverboten wegen Smogalarm, Hochwasser, Glatteis, Schneeverwehungen, Streiks in den Verkehrsbetrieben, die Arbeit nicht oder nicht rechtzeitig aufnehmen …
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Blick in die AGB kann Ihnen wertvolle Hinweise geben. Die Kommunikationsoffensive Der erste Schritt auf dem Weg zur Rückerstattung ist die Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport des Casinos. Verfassen Sie eine klare und präzise Nachricht …
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… statt um 8:00 Uhr erst um 8:15 Uhr, am 22.12.2020 statt um 8:00 Uhr erst um 8:14 Uhr und am 06.01.2021 statt um 8:00 Uhr erst um 9:45 Uhr zum Dienst erschienen sei. Wegen der Einzelheiten der Abmahnung wird auf Bl. 141 f. Bezug genommen …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Finanztransaktionsuntersuchungen) voraus. In den allermeisten Fällen gelang es unserer Kanzlei, Verdachtskontosperrungen - vermutlich wegen Geldwäscheverdacht/meist Fällen mit Transaktionen mit Auslandsbezug oder auffällige Inlandsüberweisungen) erfolgreich …
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Mit dem Ausschütten des (zumindest auch warmen) Kaffees erreichte der Streit durch B eine weitere Eskalationsstufe, die den Kl. dazu veranlasst hat, sich in gleicher Weise zu revanchieren, allerdings wegen des frisch der Thermoskanne entnommenen Tees …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Der Kläger hatte ein Gleitzeitkonto mit zuletzt 1.178, 47 Stunden aufgebaut, wegen dessen hohen Saldos der Vorgesetzte des Klägers Herr C es seit September 2010 mehrfach abgelehnt hatte, den Kläger mit neuen Projekten zu betrauen. Anfang …
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Zu den Voraussetzungen einer außerordentlichen Kündigung eines Mitarbeiters des LKA wegen Posts mit rassistischem Inhalt auf Facebook. Hier im Ergebnis trotz Feststellung der fehlenden persönlichen Eignung des Klägers verneint.“ so …
Checkliste Aufhebungsvertrag
Checkliste Aufhebungsvertrag
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… in ihrem Fall gehabt hätte. Auch hier gilt es sich von einem Experten im Arbeitsrecht beraten zu lassen. Das ist oftmals günstiger als wegen der eigenen Fehleinschätzung eine viel zu geringe Abfindung zu erhalten. Und nochmal als Erinnerung …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… während des zweijährigen Zeitraums eine weitere Abmahnung wegen einer gleichen oder gleichartigen Arbeitsvertragsverletzung erteilt worden ist. In diesem Falle tritt die Wirkungslosigkeit der ersten Abmahnung nicht vor Ablauf von zwei Jahren …
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dass sich ein Sachvortrags- oder Beweisverwertungsverbot wegen einer Verletzung des gem. Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 Abs. 1 GG geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts einer Partei im arbeitsgerichtlichen Verfahren aus der Notwendigkeit …
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Erfolgreiche außerordentliche Verdachtskündigung wegen des Verdachts der Untreue, basierend auf den Vorwurf, der Kläger - kaufmännischer Leiter und Prokurist - habe im Rahmen der Ausschreibung vom Busverkehren unauskömmliche Angebote …
Verdachtskündigung: Aufklärungsmaßnahmen nach Kündigung machen diese unwirksam
Verdachtskündigung: Aufklärungsmaßnahmen nach Kündigung machen diese unwirksam
06.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Diese Anforderungen gelten für die außerordentliche wie auch für die ordentliche Kündigung gleichermaßen. Ebenfalls vollkommen zu Recht hat das Arbeitsgericht in dem angefochtenen Urteil die strengen Anforderungen herausgestellt, die wegen
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung: Was tun?
Abmahnung wegen unerlaubter Fotonutzung: Was tun?
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Was wird mit der Abmahnung verlangt? Wenn Sie von der Kanzlei Frommer Legal im Auftrag der Image Professionals GmbH wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt wurden, wird Ihnen die unerlaubte Verwendung von Bildmaterial im Internet …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… bei dem Arbeitsgericht Köln eingereichten Antrag hat der Betriebsrat einen Unterlassungsanspruch wegen Behinderung der Betriebsratsarbeit und Benachteiligung von Betriebsratsmitgliedern geltend gemacht. Er hat die Auffassung vertreten …
Diskriminierung männlicher Bewerber
Diskriminierung männlicher Bewerber
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… in Höhe von 2.500€ gegen das Unternehmen zu. Denn durch die Absage an den Kläger mit der Begründung, dass seine Hände für die kleinen, filigranen Teile nicht geeignet sind, wurde er unmittelbar wegen seines Geschlechts benachteiligt …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Betriebsrats-Wahlbeobachtung durch Mitarbeiter der Personalabteilung?
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Betriebsrats-Wahlbeobachtung durch Mitarbeiter der Personalabteilung?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zu verneinen. Der Betriebsrat erblickt in dem beanstandeten Verhalten der Arbeitgeberin eine Wahlbehinderung. Der regelmäßige Weg, Verstöße gegen die zum Schutz der Wahl erlassene Vorschrift des § 20 BetrVG geltend zu machen …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sei gestattet, seine Pausenzeiten nach Belieben in erheblichem zeitlichem Umfang auszunutzen. Der Kläger räumt ein, dass er wegen seiner starken Nikotinsucht täglich ca. 50 Zigaretten raucht und deshalb mehrmals täglich für vier bis zehn …
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Was ist passiert? LAG Berlin-Brandenburg: „Der Kläger ist Meister (Teamleiter) 30 KV Kabelanlagen bei der Beklagten. Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung vom 16. April 2009 zum 20. April 2009 wegen des Vorwurfs …
Nutzungsrechte auf Social Media – Inhalte verwenden, ohne eine Abmahnung zu riskieren
Nutzungsrechte auf Social Media – Inhalte verwenden, ohne eine Abmahnung zu riskieren
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Sie das Material verwenden dürfen. Die vorherige Anfrage um Nutzungsrechte kann Ihnen erheblichen rechtlichen Schutz bieten und ist in der Regel der sicherste Weg, um mögliche Abmahnungen zu verhindern. Was tun, wenn sie eine Abmahnung …