54 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben! Aufhebungsvertrag Immer wieder bekomme ich Anfragen von Arbeitnehmer*innen, die einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben und dies aus den unterschiedlichsten Gründen nun bereuen. Es …
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Sie wurden freigestellt? Dann sollten Sie Ihre Rechte kennen! In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Freistellung im Arbeitsrecht. Was ist eine Freistellung? Bei einer Freistellung wird der Arbeitnehmer einseitig vom …
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Die Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Bestandteil des Kündigungsschutzes in Deutschland. Sie dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren und sicherzustellen, dass Kündigungen nicht willkürlich oder ohne Grund …
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich gegen eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung wehren. Ziel ist es, gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Kündigung unwirksam ist und Ihr …
Anforderungen an die Kündigungserklärung
Anforderungen an die Kündigungserklärung
20.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
In diesem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Punkte rund um die Kündigungserklärung im Arbeitsrecht. Ich behandele Themen wie Form und Inhalt der Kündigung, Zugang und Begründung sowie die Unterschiede zwischen ordentlicher und …
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Ein Arbeitsverhältnis kann durch eine Kündigung von beiden Seiten beendet werden. Doch was genau ist eine Kündigung, welche Arten gibt es und welche Fristen müssen beachtet werden? In diesem Blogbeitrag kläre ich die wichtigsten Fragen rund …
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Ein Sturz auf dem Weg zu einem Getränkeautomaten am Arbeitsplatz ist nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts als Arbeitsunfall anzuerkennen (Urt. v. 07.02.2023, Az. L 3 U 202/21). Der Sturz eines Beschäftigten beim Kaffeeholen …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Der pandemiebedingte Homeoffice-Boom hat es möglich gemacht und den Gesetzgeber umdenken lassen. Seit 2021 ist es nun amtlich: Auch der Unfall im Homeoffice kann nach der Neuregelung durch § 8 Abs. 1 S. 3 SGB VII ein Arbeitsunfall sein. Im …
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Wir möchten Sie heute über einige wichtige Datenschutzaspekte informieren, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Microsoft Produkten, insbesondere durch das Tool Copilot, zu beachten sind. Datenverarbeitung …
Urlaubsabgeltung und vorzeitiger Ruhestand
Urlaubsabgeltung und vorzeitiger Ruhestand
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Arbeitnehmer, die vorzeitig aus dem Dienst ausscheiden und dabei nicht ihren gesamten Jahresurlaub nehmen konnten, haben Anspruch auf finanzielle Vergütung, so entschied der EuGH. Diese Regelung gilt auch im öffentlichen Dienst und kann von …
Titel: Teilnahme an der Weihnachtsfeier: Rechte und Pflichten
Titel: Teilnahme an der Weihnachtsfeier: Rechte und Pflichten
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, an einer Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit und des Arbeitsortes teilzunehmen. Arbeitsgerichte haben einstimmig entschieden, dass weder Nebenpflichten, der Grundsatz von Treu und Glauben noch das …
Coaching für Themen rund um den Job: Kündigung und Jobwechsel
Coaching für Themen rund um den Job: Kündigung und Jobwechsel
03.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Erhalten Sie eine Kündigung oder planen einen Jobwechsel? Wir bieten gezieltes Coaching, um Ihnen in dieser Situation weiterzuhelfen: Bei einer erhaltenen Kündigung und dem Gedanken an einen Jobwechsel unterstützen wir Sie, den Prozess zu …
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
30.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Bundesarbeitsgericht trifft Entscheidung zu Verfall/Verjährung von Urlaubsansprüchen In den Urteilen vom 20. Dezember 2022 mit den Aktenzeichen neun AZR 266/20 und neun AZR 245/19 hat das Bundesarbeitsgericht wichtige Klarstellungen zum …
Kündigung nach Osterfeuer unwirksam
Kündigung nach Osterfeuer unwirksam
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
LAG Köln, Urteil vom 6. Juli 2023 - 6 Sa 94/23 Die fristlose Kündigung eines Produktionsleiters, der drei Europaletten aus dem Betrieb seines Arbeitgebers für ein Osterfeuer auf einem Sportplatz verbringen und verbrennen ließ, wurde für …
Arzttermin während der Arbeitszeit
Arzttermin während der Arbeitszeit
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Die gesetzlichen und tariflichen Regelungen bei berechtigter Arbeitsverhinderung werden im aktuellen Arbeitsrecht von Rechtsanwalt Jörg Reich aus Gießen erläutert: Arbeitnehmer sind dazu verpflichtet, ihre Arzttermine nach Möglichkeit …
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Die derzeitigen Spritpreise verleiten zwar dazu, die Diensttankkarte für das eigene Fahrzeug zu nutzen, doch es ist ratsam, dieser Versuchung zu widerstehen. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat in seiner Entscheidung 2 Sa 313/22 klar …
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, freiwillig?
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, freiwillig?
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Freiwilligkeitsvorbehaltsklauseln oft unwirksam! Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld werden inzwischen immer seltener gezahlt. Nahezu immer stehen sie inzwischen in Arbeitsverträgen unter einem sogenannten Freiwilligkeitsvorbehalt. Das bedeutet …
Anspruch auf geschlechtsneutrale gleiche Bezahlung!
Anspruch auf geschlechtsneutrale gleiche Bezahlung!
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Bundesarbeitsgericht 8 AZR 450/21, Urteil vom 16.02.2023 “Leitsatz 1. Eine Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts wird nach § 22 AGG vermutet, wenn eine Partei darlegt und beweist, dass ihr Arbeitgeber ihr ein niedrigeres Entgelt …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
von Oliver Vogelmann-Kopf Rechtsanwalt für Arbeitsrecht (Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten …
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Ich erlebe es immer wieder, dass meine Mandanten gewisse „Vorstellungen“ über arbeitsrechtliche Themen haben, ohne dass diese rechtlichbegründet sind. Nachfolgend möchte ich einige dieser falschen Vorstellungen geraderücken. 1. Wenn ich …
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein.
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein.
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein. Damit eine Datenverarbeitung gemäß § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO auf Grundlage einer Betriebsvereinbarung erfolgen kann, müssen wesentliche …
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Zwischen dem Unternehmen sowie jedem einzelnen Mitarbeiter besteht eine feste Beziehung, nämlich das Arbeitsverhältnis. Der Mitarbeiterdatenschutz regelt die Details, die in Bezug auf dieses Verhältnis aus rechtlicher Sicht von Bedeutung …
100 % Kurzarbeit kann sich negativ auf Urlaub auswirken
100 % Kurzarbeit kann sich negativ auf Urlaub auswirken
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Aufgrund der Pandemie befanden und befinden sich viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Manche Arbeitnehmer arbeiten teilweise, andere Arbeitnehmer arbeiten während der Kurzarbeit überhaupt nicht, sind also in 100 % Kurzarbeit. In diesen Fällen …
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was mache ich denn jetzt um meine Rechte zu sichern?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Die Kündigung liegt im Briefkasten oder wurde persönlich übergeben. Was tun? Selbst langjährige Arbeitsverhältnisse, die über Jahrzehnte angedauert haben, werden beendet. Eine Kündigung, wie immer diese auch ausgestaltet ist, sollte von dem …