34 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat. Nachteilige steuerliche Regelung für Nacherben Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 28.6.2023 – II B 79/22 die bisherige Rechtsprechung bestätigt, dass die erbschaftsteuerliche …
Berliner Gerichtsurteil zur Erbschleicherei: Wie Sie als Erbe gegen ein manipuliertes Testament vorgehen können
Berliner Gerichtsurteil zur Erbschleicherei: Wie Sie als Erbe gegen ein manipuliertes Testament vorgehen können
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Steffen Lang
Schutz gegen Erbschleicherei vor Gericht Manipulation am Testament Das Kammergericht Berlin hat im Jahr 2019 in einem Beschwerdeverfahren zu einer Entscheidung des untergeordneten Nachlassgerichts Berlin Wedding dargelegt, was ein Erbe …
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Seit einiger Zeit sieht das Gesetz ein sogenanntes Notvertretungsrecht für den Ehegatten vor. Dieses Recht ist jedoch sehr eingeschränkt. Eine Vertretungsberechtigung des Ehegatten besteht nicht, wenn die Ehegatten getrennt leben, dem …
Irrtum bei der Erbausschlagung
Irrtum bei der Erbausschlagung
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
BGH, Beschluss vom 22.03.2023 – IV ZB 12/22 Verstirbt ein Elternteil, ohne ein Testament zu hinterlassen, kommen die Kinder gelegentlich auf die Idee, durch eine Ausschlagung des Erbes die Mutter zur Alleinerbin zu machen. Dies kann jedoch …
Herausgabe des Dienstwagens bei Freistellung?
Herausgabe des Dienstwagens bei Freistellung?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Viele Arbeitgeber meinen einen Dienstwagen zeitgleich mit einer Freistellung entziehen zu können. Dem ist aber in der Tat unproblematisch allenfalls dann so, wenn der Pkw ausschließlich zum Zweck der dienstlichen Nutzung überlassen worden …
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, die regelmäßig mindestens eine Insolvenzgefahr für viele Unternehmen bedingen, lassen Arbeitgeber auf den Gedanken kommen, Arbeitsverhältnisse aus betriebsbedingten Gründen außerordentlich zu …
Pflichtteilsergänzung bei Wohnungsrecht
Pflichtteilsergänzung bei Wohnungsrecht
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Oberlandesgericht (OLG) München, Urteil vom 08.07.2022 (33 U 5525/21) Kinder, Ehepartner und ggf. auch weitere nahe Angehörige haben einen Pflichtteilsanspruch, sollten sie vom Verstorbenen enterbt worden sein. Dieser Anspruch umfasst nicht …
Bei fiktiver Schadensabrechnung keine Kombination aus fiktiver und konkreter Schadensberechnung
Bei fiktiver Schadensabrechnung keine Kombination aus fiktiver und konkreter Schadensberechnung
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
Autofahrer die in einen Verkehrsunfall verwickelt waren, stellen sich die Frage wie sie ihr Auto reparieren können und darüber hinaus wer für die Regulierung des Schadens aufkommt. Dabei kommenals Regulierungsmöglichkeiten die sogenannte …
Kündigung wegen Corona erlaubt?
Kündigung wegen Corona erlaubt?
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Janssen
Kurzarbeit oder Kündigung? Der Corona-Virus bedroht nicht nur die Gesundheit vieler Menschen, sondern auch die wirtschaftliche Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen. Sowohl angestellte Arbeitnehmer als auch Selbstständige und …
Ausgefallener Flug wegen Corona: Erstattung der Ticketkosten und die Mehrkosten für den Rückholflug
Ausgefallener Flug wegen Corona: Erstattung der Ticketkosten und die Mehrkosten für den Rückholflug
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt
Meine Airline hat mich nicht zurückgeflogen. Bekomme ich die Ticketkosten erstattet? Kann ich nur die Erstattung der Ticketkosten verlangen oder auch die Mehrkosten für die Rückholaktion der Bundesregierung? Im Zusammenhang mit dem Ausbruch …
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
31.12.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Für Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern soll es künftig deutliche finanzielle Entlastungen geben, denn das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser (BGBl. …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Eine gute und durchdachte Vorbereitung der Unternehmensgründung ist wesentlich für den künftigen Erfolg Ihres Vorhabens. Dabei gehört die Erstellung eines Businessplans, welcher eine Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung enthält, zu den …
Kost und Logis oder Barunterhalt bei volljährigen Kindern – wer hat das Wahlrecht?
Kost und Logis oder Barunterhalt bei volljährigen Kindern – wer hat das Wahlrecht?
| 24.06.2020 von Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt
Diese Rechtsfrage ist in § 1612 Abs. 2 BGB geregelt: „Haben Eltern einem unverheirateten Kind Unterhalt zu gewähren, können sie bestimmen, in welcher Art und für welche Zeit im Voraus der Unterhalt gewährt werden soll, sofern auf die …
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Versterben nahe Angehörige, etwa aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers oder nach einem Verkehrsunfall, so können die Hinterbliebenen Schadensersatzansprüche geltend machen und zwar als Ausgleich für die entstandenen finanziellen und …
InsO-Antragspflicht ausgesetzt – Anleitung zum Suizid?
InsO-Antragspflicht ausgesetzt – Anleitung zum Suizid?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Am 27.03.2020 hat der Bundestag neue gesetzliche Regelungen zur Insolvenzantragspflicht und Haftung der Geschäftsführer beschlossen. Bisher galt, dass Geschäftsführer einer GmbH oder aber Vorstände einer AG gemäß § 15 a InsO verpflichtet …
Pflichtteilsentziehung wegen „strafrechtlichen Verhaltens“
Pflichtteilsentziehung wegen „strafrechtlichen Verhaltens“
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Ira Franziska Vinnen
Wird ein nächster Angehöriger des Erblassers durch eine letztwillige Verfügung enterbt, steht ihm grundsätzlich ein Pflichtteilsanspruch zu. Dies sichert ihm eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Dieser Anspruch kann aber bei Vorliegen sehr …
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Hier nun eine erste Information über die möglichen Maßnahmen durch die Auswirkungen des Coronavirus: Wer zahlt den Lohn, wenn meine Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt werden? Das Gesundheitsamt kann nach § 29 und § 30 …
Kann die überhöhte Rechnung eines Schlüsseldienstes den Straftatbestand des Wuchers erfüllen?
Kann die überhöhte Rechnung eines Schlüsseldienstes den Straftatbestand des Wuchers erfüllen?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Gemäß § 291 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder Geldstrafe u. a. bestraft, wer die Zwangslage eines anderen dadurch ausbeutet, dass er sich für eine Leistung Vermögensvorteile gewähren lässt, die in einem auffälligen …
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
In einem Urteil vom 17. Oktober 2018 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass dem Mieter kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung zusteht. Der Kläger ist Mieter einer Wohnung in Berlin. Der …
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufen, die ein Verbraucher ganz oder teilweise durch eine Autobank finanziert hat, kann der sogenannte „Widerrufsjoker“ eine einfache und lukrative Möglichkeit sein, sich vom Fahrzeug wieder zu trennen. …
Widerrufsjoker ziehen und Auto ohne Kostenrisiko an die Maserati Bank zurückgeben
Widerrufsjoker ziehen und Auto ohne Kostenrisiko an die Maserati Bank zurückgeben
| 08.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Sie haben Ihr Auto über einen Autokredit bei der Maserati Bank (Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH) finanziert? Dann sollten Sie jetzt prüfen lassen, ob Sie Ihren Autokredit jetzt noch widerrufen können. Möglicherweise sind …
Ist eine vorherige Berufsausbildung bei der Berechnung der Kündigungsfrist zu berücksichtigen?
Ist eine vorherige Berufsausbildung bei der Berechnung der Kündigungsfrist zu berücksichtigen?
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Mensching
Ein Running Gag unter Juristen lautet: „Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.“ Dem ist jedoch bei weitem nicht immer so. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist § 622 Abs. 2 BGB. Diese Regelung stellt bei der Berechnung der …
Auto bei der BMW-Bank finanziert? Jetzt Widerrufschance prüfen!
Auto bei der BMW-Bank finanziert? Jetzt Widerrufschance prüfen!
| 17.07.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Für viele Autofahrer, die ihr Auto über eine der zahlreichen Autobanken finanziert haben, eröffnet sich aktuell eine ganz neue Möglichkeit, ihr gebrauchtes Auto an den Autohersteller zurückzugeben und dafür die Tilgungsraten sowie eine …
Autokredit bei der Volkswagen Bank abgeschlossen? Jetzt Widerruf prüfen!
Autokredit bei der Volkswagen Bank abgeschlossen? Jetzt Widerruf prüfen!
| 07.07.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Sie haben Ihr Auto bei der Volkswagen Bank finanziert? Dann sollten Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei im Rahmen unserer anwaltlichen Ersteinschätzung prüfen lassen, inwieweit Sie Ihren Autokreditvertrag auch noch nach Ablauf der …