33 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden, wenn nach dem Kauf erhebliche Mängel entdeckt werden. Ein aktueller Fall zeigt dies deutlich: Zwei Rentner aus Bayern kauften eine Villa vom „Immer wieder sonntags“-Moderator Stefan …
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Beim Verkauf einer Immobilie stehen potenzielle Käufer oft im Fokus der Verhandlungen. Doch eine Frage, die oft vernachlässigt wird, ist die Zahlungsfähigkeit dieser potenziellen Käufer. Die Realisierung des Risikos, dass ein Käufer nach …
⚡️Geblitzt in 78462 Konstanz, Untere Laube FR Rheinsteig/Alte Rheinbrücke - Bußgeld, Fahrverbot und Punkte vermeiden!
⚡️Geblitzt in 78462 Konstanz, Untere Laube FR Rheinsteig/Alte Rheinbrücke - Bußgeld, Fahrverbot und Punkte vermeiden!
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Die Stadt Konstanz richtet im gesamten Stadtgebiet oft wechselnde mobile Messstellen. Besonders beliebt ist ein Messpunkt an der vierspurig ausgebauten …
OLG Dresden: Rotlichtmessung mit privatem Handy ungenügend!
OLG Dresden: Rotlichtmessung mit privatem Handy ungenügend!
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Polizeibeamte sind oftmals kreativ, wenn es um die Überführung von Tätern einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit geht. Manchmal gehen sie aber ein wenig …
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein idyllischer Garten mit altem Baumbestand – für viele Hausbesitzer ein Traum. Doch was passiert, wenn dieser Traum durch den unbedachten Eingriff des Nachbarn zerstört wird? Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main …
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
Wohnungseigentümerversammlung: BGH erlaubt Eigentümerversammlungen ohne Präsenz
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die COVID-19-Pandemie brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter auch für Wohnungseigentümer und ihre Verwalter. In dieser besonderen Ausnahmesituation mussten wichtige Entscheidungen getroffen werden, die oft im Spannungsfeld …
⚡️Geblitzt in Bad Dürrheim, BAB 81, km 686,811, Stuttgart-Singen - Bußgeld, Punkte und Fahrverbot weg!
⚡️Geblitzt in Bad Dürrheim, BAB 81, km 686,811, Stuttgart-Singen - Bußgeld, Punkte und Fahrverbot weg!
| 10.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Am Rand der A 81 bei km 679,083 auf der Gemarkung der Stadt Bad Dürrheim in Fahrtrichtung Singen überprüft die Verkehrspolizeiinspektion Zimmern o.R. …
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Insolvenzen von Immobilienunternehmen häufen sich. Welche rechtlichen Auswirkungen ergeben sich für gewerbliche Mietverhältnisse? Hier bekommen Sie kurz und knapp die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vermieterinsolvenz. Welche …
Wussten Sie, dass nur 1 % der deutschen Gerichtsentscheidungen veröffentlicht werden?
Wussten Sie, dass nur 1 % der deutschen Gerichtsentscheidungen veröffentlicht werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Obwohl Gerichtsverhandlungen grundsätzlich öffentlich sind, erfolgt die Veröffentlichung von Entscheidungen nur in wenigen Einzelfällen. Der aktuelle Koalitionsvertrag sieht zwar vor, dass Gerichtsentscheidungen grundsätzlich in …
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie stehen kurz davor, den Schlüssel zu Ihrem eigenen Zuhause in den Händen zu halten – ein aufregender Schritt, der jedoch mit einigen Hürden verbunden sein kann. Der Kauf einer Wohnung erfordert in jeder Hinsicht kluge Entscheidungen und …
Immobilienkaufvertrag: Kennen Sie die wesentlichen Inhalte?
Immobilienkaufvertrag: Kennen Sie die wesentlichen Inhalte?
| 30.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie haben Ihre Wunschimmobilie gefunden und stehen kurz vor dem Abschluss des Kaufvertrages? Der Kauf einer Immobilie erfordert Klarsicht und juristisches Know-how. Erst mit Ihrer Unterschrift unter dem Kaufvertrag für die Immobilie werden …
Fallstricke vermeiden: Worauf Sie bei einem Immobilienkaufvertrag achten müssen
Fallstricke vermeiden: Worauf Sie bei einem Immobilienkaufvertrag achten müssen
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bevor Sie den Kaufvertrag für Ihre Traumimmobilie unterzeichnen, ist es von entscheidender Bedeutung, diesen bis ins kleinste Detail zu durchleuchten. Der Notar wird Ihnen den Vertrag im Beurkundungstermin genau vorlesen und erklären, was …
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie stehen kurz davor, Ihre erste Wohnung zu kaufen, und die Aufregung ist groß. Doch wie viele andere Menschen hegen auch Sie wahrscheinlich Bedenken, Fehler zu machen, besonders in rechtlicher Hinsicht. In diesem Artikel zeige ich fünf …
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Sobald Schnee und Eis auf Straßen und Wegen anzutreffen sind, gilt für Anlieger und Kommunen die Räum- und Streupflicht. Denn sollte wegen Glätte ein …
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der bedeutendsten Investitionen im Leben. Doch hinter der schönen Fassade eines Hauses oder einer Wohnung können sich versteckte Mängel verbergen, die dem Käufer erst nach dem Kauf auffallen. In solchen …
Erbpacht: Eine Alternative zum Grundstückskauf in Zeiten von Wohnungsnot?
Erbpacht: Eine Alternative zum Grundstückskauf in Zeiten von Wohnungsnot?
| 03.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Debatte um steigende Grundstückspreise und die damit verbundene Wohnungsnot hat in vielen Gemeinden die Diskussion über alternative Möglichkeiten des Immobilienerwerbs wieder auf die Agenda gesetzt. Wie die Schwäbische Zeitung kürzlich …
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Mietkaution ist ein wichtiges Element des deutschen Mietrechts und spielt eine bedeutende Rolle im Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern. Sie dient dazu, Vermieter vor möglichen finanziellen Risiken und Schäden zu schützen, die …
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Hauskauf ist für die meisten Familien wohl die wichtigste finanzielle Entscheidung im Leben. Der Erwerb eines Einfamilienhauses kann zahlreiche Vorteile bieten, aber es gibt auch wichtige Aspekte, die Verbraucher beachten sollten, um …
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Wohnung ist für die meisten Verbraucher eine wichtige finanzielle und rechtliche Entscheidung, die sorgfältige Überlegung erfordert. Es ist entscheidend, dass Sie gut informiert sind und Ihre Rechte und Pflichten kennen, um …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Im Dieselabgasskandal, der seit Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und von betroffenen Verbrauchern, gab es ein neues, wegweisendes Urteil. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 (Az. 3 A 113/18) …
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ob Grundstück, Haus oder Wohnung: Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, ist eine wichtige Entscheidung, die in den meisten Fällen mit erheblichen finanziellen Folgen verbunden ist. Es ist daher entscheidend, dass sowohl Käufer als …
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Vor kurzem stieß ich beim Lesen der Zeitung auf einen interessanten Fall aus dem Bereich des Grundstücks- und Immobilienrechts, der derzeit offenbar vor Gericht verhandelt wird. Es geht um ein Grundstück in Rottach-Egern am Tegernsee, auf …
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
Und zum Schluss des Jahres… Urlaub vom BAG…..oder... Urlaub verjährt nicht (einfach so)...
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… ganz überraschend kam das aber nicht. Das Bundesarbeitsgericht (BAG 20.12.2022 – 9 AZR 266/20) hat lediglich das EuGH-Urteil vom 22.9.2022 (C-120/21, ArbRB 2022, 322) umgesetzt. Worum gings: Der AG beschäftigte eine ANin von Nov 1996 bis …
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit Entscheidung vom 03.02.2021 (Az.: VIII ZR 68/19) hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass allein das hohe Alter eines Mieters diesen nicht vor einer Eigenbedarfskündigung schützt. Diese Entscheidung war überraschend, da der …