12 Ergebnisse für Handelsvertreter

Suche wird geladen …

Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Handelsvertreterausgleichsanspruch ist ein wesentlicher Bestandteil des Handelsvertreterrechts und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Handelsvertreter und Unternehmen. …
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Handelsvertreterausgleichsanspruch stellt eine wichtige Rechtsfigur im Handelsvertreterrecht dar und gewährleistet dem Handelsvertreter im Falle der Beendigung des Handelsvertretervertrages einen finanziellen Ausgleich für seine …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Nach § 84 Abs. 1 S. 1 HGB ist Handelsvertreter, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen. Wesentlich ist somit, dass der …
Analogieverbot - Ausschlussgründe des Ausgleichsanspruches nach § 89b Abs. 3 HGB
Analogieverbot - Ausschlussgründe des Ausgleichsanspruches nach § 89b Abs. 3 HGB
28.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Der 7. Senat des Bundesgerichtshofs (nachfolgend: BGH) hat mit Urteil vom 5.11.2020, Az.: VII ZR 188/19 unter Aufgabe und Abkehr der bisherigen Rechtsprechung des 8. BGH-Senats (hierzu: BGH Urteil vom 28.02.2007, Az.: VIII ZR 30/06; BGHZ …
Opalenburg-Fonds – LG München I spricht Anleger Schadensersatz zu
Opalenburg-Fonds – LG München I spricht Anleger Schadensersatz zu
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Hoffnungen auf eine sichere Geldanlage haben sich für den Anleger durch seine Investitionen in zwei Opalenburg-Fonds zwar nicht erfüllt, doch immerhin kommt er ohne Schaden aus den Beteiligungen heraus. Mit Urteil vom 31. Januar 2020 …
Wettbewerbsverbot
Wettbewerbsverbot
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Um zu verhindern, dass Arbeitnehmer nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses eine Konkurrenztätigkeit aufnehmen, wird arbeitsvertraglich oft ein Wettbewerbsverbot vereinbart. Als Folge eines Verstoßes gegen ein Wettbewerbsverbot ist oft …
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
| 28.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Handelsvertreterausgleich Nach § 89 b Handelsgesetzbuch hat der Handelsvertreter – entsprechend grds. auch der Vertragshändler – einen Ausgleichsanspruch für Vorteile, die dem Unternehmer nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses …
Fehlberatung bei (Tank-)Schiffsfonds (OLG Celle, 11 U 96/16, Urt. v. 26.01.2017)
Fehlberatung bei (Tank-)Schiffsfonds (OLG Celle, 11 U 96/16, Urt. v. 26.01.2017)
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Chance für Kapitalanleger geschlossene (Schiffs-)Fonds (hier: „K. D.1“ T. GmbH & Co. KG – ehemals K. & C. M. „K. D.2“ T. GmbH & Co. KG – K. & C. R. 50 – M. K. D.1 (ehemals K. D.2): Das OLG Celle hat mit Urteil vom 26.01.2017 …
Bonusansprüche – was darf der Arbeitgeber?
Bonusansprüche – was darf der Arbeitgeber?
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Bonussysteme im Unternehmen sind höchst unterschiedlich strukturiert. A. Unterschiedliche Systeme Dazu lassen sich Fallgruppen unterscheiden (die wichtigsten sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit in der Folge aufgeführt): 1. …
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Das sog. Framing stellt nicht in jedem Fall eine Verletzung des Urheberrechts dar. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 9. Juli 2015 hervor (I ZR 46/12) . Demnach begeht der Betreiber einer Website keine …
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
| 21.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Ein Handelsvertreter im Nebenberuf muss keine in AGB vereinbarte lange Kündigungsfrist hinnehmen. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 21.03.2013 eine 12-monatige Kündigungsfrist für unwirksam erachtet ( VII ZR 224/12 ). Im …
Anteilige Provisionsrückforderung bei Kündigung des Handelsvertretervertrages rechtswirksam
Anteilige Provisionsrückforderung bei Kündigung des Handelsvertretervertrages rechtswirksam
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt LL.M. Versicherungsrecht Roland Kural LL.M. ArbeitsR
Versicherer (VR) und Handelsvertreter (HV) gemäß § 84 HGB hatten durch standardisierte und vorformulierte Vertragsbedingungen vereinbart, dass die aus der Vermittlung von Lebensversicherungen mit einer Provisionshaftungsdauer von fünf …