30 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Abmahnung ElektroG erhalten? Anwalt ElektroG hilft bei Abmahnung Elektrogesetz
Abmahnung ElektroG erhalten? Anwalt ElektroG hilft bei Abmahnung Elektrogesetz
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Abmahnung ElektroG erhalten? Anwalt ElektroG hilft! Eine Abmahnung ElektroG wird häufig dann ausgesprochen, wenn ein Unternehmen gegen Vorschriften aus dem Elektrogesetz (ElektroG) verstößt. Dann treten Mitbewerber oder klagebefugte …
Ein paar Antworten zum Thema Drogen
Ein paar Antworten zum Thema Drogen
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Vorbemerkung 1. 1. Einleitung Seit mehreren tausend Jahren werden Drogen von Menschen aus verschiedensten Kulturen als Genuss-, Heil- aber auch als Rauschmittel konsumiert. Der älteste Hinweis auf Schlafmohn, aus dessen Milchsaft bereits …
Warnung vor SGW Gewerbebuch und Rukiye Sen
Warnung vor SGW Gewerbebuch und Rukiye Sen
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor SGW Gewerbebuch und Rukiye Sen Die SGW Gewerbebuch und ihre Rukiye Senin Rukiye Sen, Robert-Bosch-Straße 51, 74523 Schwäbisch-Hall versuchen derzeit mittels anrufen und darauf folgend Trickformularen bei Gewerbetreibenden, …
Bonus.Gold GmbH - Auch Vermittler sind Opfer
Bonus.Gold GmbH - Auch Vermittler sind Opfer
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Investment in Gold ist eigentlich nur dann wirklich sicher, wenn man das Gold einkauft und an einem sicheren Ort vergräbt – Diese Erfahrung machen in diesen Tagen auch die Anleger der Bonus.Gold GmbH. Das Unternehmen ist im Internet als …
Mengenmitteilungspflichten: Umweltbundesamt verschickt Anhörungen wegen Verstößen
Mengenmitteilungspflichten: Umweltbundesamt verschickt Anhörungen wegen Verstößen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das Umweltbundesamt verschickt derzeit zahlreiche Anhörungen wegen Verstoß gegen die Mengen Mitteilungspflichten, die sich aus dem ElektroG ergeben. Erhält ein Betroffener eine solche Anhörung, ist gegen ihn bereits ein …
Karatbars/Karatgold Coins – BaFin ordnet Abwicklung an
Karatbars/Karatgold Coins – BaFin ordnet Abwicklung an
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
BaFin gibt Karatbit Foundation Abwicklung des unerlaubten E-Geld-Geschäfts auf – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart München, 12.11.2019. Von jeher gilt Gold als stabile Geldanlage. Kryptowährungen sorgten vor noch gar nicht …
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
| 02.08.2018 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum „Numerus clausus“ und ihre Folgen – Alles kann, nichts muss? Teil 1 von 3: Das aktuelle Vergabesystem – Zahlen, Daten, Hintergründe: Abiturbestenquote, Auswahlverfahren der Hochschulen, …
Umweltbundesamt: Anhörung wegen Ordnungswidrigkeit aus ElektroG/BattG
Umweltbundesamt: Anhörung wegen Ordnungswidrigkeit aus ElektroG/BattG
| 13.11.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Derzeit versendet das Umweltbundesamt zahlreiche Anhörungsbögen wegen des Verdachts von Verstößen gegen das ElektroG oder BattG. Es handelt sich dabei um eine Anhörung als Betroffener wegen einer Ordnungswidrigkeit (§ 55 OWiG, § 163 a …
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
| 13.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde …
OLG München zu ElektroG: Verstoß gegen Registrierungspflicht stellt Wettbewerbsverstoß nach UWG dar
OLG München zu ElektroG: Verstoß gegen Registrierungspflicht stellt Wettbewerbsverstoß nach UWG dar
| 12.06.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Das OLG München hat mit Urteil vom 11. Januar 2018 ( Az. 29 U 5004/16 ) entschieden, dass der Vertrieb von Lampen eines nicht ordnungsgemäßen Herstellers einen Wettbewerbsverstoß nach § 3a UWG, § 6 ElektroG darstellt. Daran ändert auch der …
BWF Stiftung – Verurteilung wegen Betruges
BWF Stiftung – Verurteilung wegen Betruges
| 28.07.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Engelhard, Busch & Partner GbR
Rund um den Betrugskomplex der BWF Stiftung sind nun vier Angeklagte vom Landgericht Berlin, Strafgericht, wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges zu Haftstrafen von mehreren Jahren verurteil worden. Der Hauptangeklagte wurde zu einer …
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
| 20.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Das Landgericht München II hat einen Anlageberater wegen Plausibilitätsprüfungspflichtverletzungen zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe verurteilt. Zahlreiche Anleger der Goldanlage der BWF-Stiftung haben bereits Klage gegen …
Autokredit Widerruf
Autokredit Widerruf
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Am 24.04.2017 berichtete die Stiftung Warentest (test.de) mit dem Titel „VW, Skoda, Seat, Audi: Lukrative Rückgabe-Chance für Autokäufer“, dass die VW-Bank und ihre Zweigstellen für Seat, Skoda und Audi Kreditnehmer bei Autokrediten nicht …
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
| 12.06.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Durch die WEEE2-Richtlinie 2012/19/EU (engl. Waste of Electrical and Electronic Equipment) ergaben sich neue Verpflichtungen für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (auch bekannt als Solarmodule oder PV-Module) zur Registrierung und …
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
| 21.06.2016 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Erfolgschancen bei der Studienplatzklage Medizin erhöhen. Mit der Bewerbungsoptimierung von Teipel & Partner: Der 15.07.2016 naht – Denken Sie an die Frist, um Ihren Antrag auf außerkapazitäre Zulassung zum Medizinstudium noch …
MIG Fonds - Fragen der Anleger häufen sich
MIG Fonds - Fragen der Anleger häufen sich
| 09.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte bereiten Schadensersatzverfahren vor München, 08.02.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB meldet, vermehren sich in letzter Zeit die Anfragen von Anleger von verschiedenen MIG Fonds. …
BWF-Stiftung: Vermittler stehen nicht in der Haftung
BWF-Stiftung: Vermittler stehen nicht in der Haftung
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Noch immer ist unklar, was mit dem Geld der Anleger der BWF-Stiftung passiert ist. Das teilte der Insolvenzverwalter bei der Gläubigerversammlung des Trägervereins der BWF-Stiftung, dem Bund Deutscher Treuhandstiftungen e.V. (BDT), mit. …
BWF-Gold: Vermittler kassierten bis zu 20 % Provision
BWF-Gold: Vermittler kassierten bis zu 20 % Provision
| 13.09.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Eine der überraschenden Erkenntnisse der BWF-Gläubigerversammlung: Einige Vermittler haben bis zu 20 % der gesamten Anlagesumme an Vermittlungsgebühr eingestrichen. Hier ergibt sich u.a. ein Plausibilitätsproblem. Aber, so RA Sochurek : …
BWF Stiftung: Erste Festnahmen - Interessensvereinigung für Vermittler
BWF Stiftung: Erste Festnahmen - Interessensvereinigung für Vermittler
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Im Fall der BWF-Stiftung ist es ausweisliche Polizeimeldung vom 02.09.2015 offenbar zu ersten Festnahmen gekommen. Wie u.a. der Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtet, wurden in Berlin-Steglitz, in Teltow und in der Nähe von Köln vier …
BWF-Stiftung: Tipps für Vermittler
BWF-Stiftung: Tipps für Vermittler
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Diskussionen um das verschwundene Gold der BWF-Stiftung füllen aktuell das Internet. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen gewerbsmäßigen Kapitalanlagebetrugs, die BaFin ist involviert, denn offensichtlich verfügte die vermeintliche …
BWF-Stiftung: Auch die Vermittler sind betroffen
BWF-Stiftung: Auch die Vermittler sind betroffen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Die auf Vermittlerhaftung spezialisierte Münchner Wirtschaftskanzlei „Peres & Partner“ sieht auch im aktuellen Skandal um die BWF-Stiftung (Bund Deutscher Treuhandstiftungen e.V.) eine klassische Vermittlerproblematik. Rechtsanwalt …
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
03.11.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Beschluss vom 15.08.2013 , Az.: I ZR 197/12 entschieden, dass eine Werbung mit älteren Testergebnissen für ein bestimmtes Produkt wettbewerbsrechtlich zulässig sein kann. Alleine die Tatsache, dass ein Testergebnis einige …
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: 4 U 17/10 entschieden, dass Werbung für ein Produkt mithilfe eines veralteten Testergebnisses der Stiftung Warentest irreführend und damit wettbewerbswidrig nach § 5 UWG sein kann. Die …
LG Heilbronn: Werbung mit Testurteil der Stiftung Warentest kann irreführend sein
LG Heilbronn: Werbung mit Testurteil der Stiftung Warentest kann irreführend sein
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Heilbronn hat mit Urteil vom 12.01.2012, Az.: 8 O 381/11 entschieden, dass eine Werbung mit einem Testurteil der Stiftung Warentest irreführend ist, wenn dieses sich nicht auf alle damit beworbenen Produkte bezieht. In dem konkreten …