17 Ergebnisse für Trennungsunterhalt

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 17
  • 6
  • 2
  • 2
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 16
  • 1

  • Vor der Scheidung steht die Trennung
    Vor der Scheidung steht die Trennung
    (5) | 17.01.2025 von Rechtsanwalt Marc Klaas
    Beginn des Trennungsjahrs Vor der Scheidung einer Ehe steht das Trennungsjahr. Während des Trennungsjahrs darf das Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr bilden. Strittig ist dabei häufig, wann die Trennung faktisch vollzogen wurde und …
  • Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
    Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
    (4) | 20.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Wer seinen Ehepartner im Zuge einer Trennung bestiehlt, muss nicht nur strafrechtliche Konsequenzen fürchten. Auch der Anspruch auf Unterhalt kann verloren gehen. Das Ehepaar, Eltern zweier Kinder, lebt getrennt. Die Frau war mit den …
  • Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
    Ausstieg aus gemeinsamem Darlehen: Wann gilt eine Ehe als gescheitert?
    (2) | 16.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Nach einer Trennung laufen häufig gemeinsam aufgenommene Kredite noch weiter. Nicht selten müssen hier die Gerichte Streitigkeiten entscheiden. Hat das Ehepaar gemeinsam Schulden für eine Wohnung getilgt, die aber nur einem der beiden …
  • Mediation
    Mediation
    (1) | 19.08.2022 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
    Was ist eigentlich MEDIATION ? Mediation ist ein selbstbestimmtes Verfahren zur Konfliktlösung und es wird angestrebt eine streitige Auseinandersetzung zu vermeiden. Wenn ich als Mediatorin beauftragt werde, dann bin ich allparteilich, …
  • Höheres Einkommen aufgrund Karrieresprung beim Trennungsunterhalt
    Höheres Einkommen aufgrund Karrieresprung beim Trennungsunterhalt
    (5) | 20.11.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Die getrennt lebenden Ehegatten hatten zunächst anlässlich eines in der Vergangenheit geführten Verfahrens vergleichsweise niedrige Trennungsunterhaltszahlungen an die Ehefrau festgestellt. Der Streit der Beteiligten rankt sich im …
  • Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
    Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
    (4) | 18.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
    Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass der Anspruch auf Trennungsunterhalt weder voraussetzt, dass die Beteiligten vor der Trennung zusammengezogen sind oder zusammengelebt haben, noch dass es zu einer Verflechtung der …
  • Minijob verschwiegen – Unter­halts­an­spruch verloren
    Minijob verschwiegen – Unter­halts­an­spruch verloren
    (21) | 25.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Geht es um den Trennungsunterhalt, müssen die beiden Ex-Partner ihre Einkommensverhältnisse vollständig und korrekt darlegen. Verschweigt etwa der Unterhaltsberechtigte einen Teil seines Einkommens, kann er den Anspruch auf Unterhalt …
  • Was kommt nach der Trennung?
    Was kommt nach der Trennung?
    (2) | 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
    Eine Trennung ist schmerzhaft und bringt viele Fragen mit sich. Wie geht man am besten mit der Situation um? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden? Es ist gut, die wichtigsten Fragen zu kennen, zu diskutieren und möglichst im …
  • Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit  ​
    Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit ​
    (5) | 05.09.2017 von HSV Rechtsanwälte
    Bei Unterhaltsangelegenheiten ist es wichtig, dass die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt genaustens darauf achtgibt, dass die notwendigen Angaben zur Berechnung des Unterhaltes gemacht werden und dass auch entsprechende Unterlagen …
  • Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
    Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
    (20) | 17.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    Kein Verzicht auf Trennungsunterhalt für die Zukunft Häufig treffen Ehegatten in einem Ehevertrag oder im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung Regelungen über zukünftige Unterhaltszahlungen. Sinn dieser Vereinbarungen ist es, spätere …
  • Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
    Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
    (96) | 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
    Unterhaltsansprüche in der Türkei werden nach den Scheidungsgründen, den verschuldensabhängigen und verschuldensunabhängigen Gründen beurteilt. Demnach wird zwischen folgenden Unterhaltsarten unterschieden. 1. Nachehelicher Unterhalt – …
  • Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
    Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
    (7) | 12.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Geht ein Ehepartner während einer noch bestehenden Ehe ein dauerhaftes außereheliches Verhältnis ein, rechtfertigt dies nach der Trennung eine Kürzung des Trennungsunterhalts um 50 Prozent. So entschied das Brandenburgische …
  • Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
    Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
    (3) | 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen im …
  • Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
    Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
    26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Das Unterhaltsrecht verlangt vom Unterhaltsberechtigten – nach wie vor in den meisten Fällen die Frau –, sich um eine Arbeit zu bemühen. Andernfalls wird ein fiktives Einkommen unterstellt und vom Unterhalt abgezogen. Kann wegen einer …
  • Kein Unterhalt bei Ehebruch?
    Kein Unterhalt bei Ehebruch?
    (47) | 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Im Familienrecht ist schon vor geraumer Zeit das Verschuldensprinzip abgeschafft worden. Es geht heute nicht mehr um die Frage, wer am Scheitern einer Ehe Schuld hat. So bleiben im Wesentlichen auch alle Fragen, die Unterhalt, Umgang oder …
  • Wer eigene Einkünfte verschweigt, gefährdet seinen Unterhaltsanspruch
    Wer eigene Einkünfte verschweigt, gefährdet seinen Unterhaltsanspruch
    (30) | 04.10.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    Bei der Festlegung des Unterhalts müssen beide Seiten ihre Einkünfte offenlegen. Auf dieser Grundlage wird dann der Betrag ermittelt, den der eine Expartner dem anderen zahlen muss. Wichtig ist dabei, dass alle Einkünfte genannt werden, …
  • Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
    Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
    (31) | 12.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
    Sachverhalt Die Parteien hatten im Jahr 1994 geheiratet. Die Antragstellerin war seinerzeit 36 Jahre, der Antragsgegner 47 Jahre alt. Die Antragstellerin ist Versicherungskauffrau, der Antragsgegner ist gelernter Klempner und Installateur. …