20 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Ob ein Teileigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) an einen Dönerladen vermietet werden darf, ist ein häufiges und oft konfliktträchtiges Thema. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten der Eigentümer, sich …
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Eigenbedarfskündigung ist oft ein sensibles Thema, das zu erheblichen Konflikten führen kann. Besonders brisant wird es, wenn der Vermieter selbst oder die Person, für die der Eigenbedarf geltend gemacht wurde, nach Ausspruch der …
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine lang ersehnte Luxus-Kreuzfahrt gebucht. Die Vorfreude ist groß, die Koffer sind gepackt und dann – kurz vor der Abreise – erkrankt ein Familienmitglied unerwartet. Der Traumurlaub muss storniert werden. …
Konkrete Verweisung der Berufsunfähigkeitsversicherung
Konkrete Verweisung der Berufsunfähigkeitsversicherung
07.04.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für viele Berufstätige eine wichtige Absicherung gegen existenzielle Risiken. Doch was passiert, wenn aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? In …
Neuregelung zur Beschleunigung der Bauleitplanung
Neuregelung zur Beschleunigung der Bauleitplanung
22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2023 eine Änderung des Baugesetzbuches verabschiedet, wonach die Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren im Regelfall als digitales Verfahren durchzuführen ist. Ergänzend dazu wurden einige …
Gegenstände im Gemeinschaftseigentum (WEG) abstellen
Gegenstände im Gemeinschaftseigentum (WEG) abstellen
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
In vielen Anlagen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) treten immer wieder Konflikte auf, die durch rechtswidrig im Gemeinschaftseigentum abgestellte Gegenstände verursacht werden. Dieses weitverbreitete Problem wirft nicht nur Fragen …
Balkonanbau in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Balkonanbau in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Gerade in den heißen Sommermonaten erfreuen sich Balkone großer Beliebtheit. Aber nicht jede Wohnung ist mit einem Balkon ausgestattet. Das reduziert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Verkaufswert. Aus diesem Grund wünschen sich …
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Wird die Miete zu spät bezahlt, fragen sich Vermieter häufig, ob der Mietvertrag gekündigt werden kann. Zwar ist die zu spät entrichtete Miete eine Pflichtverletzung, die zur Kündigung des Mietvertrages führen kann. Aber ohne Weiteres ist …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Umgestaltung und bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums führen häufig zu Streit innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft. Während die "Selbstnutzer" ein gesteigertes Interesse am Erhalt und einem entsprechenden optischen …
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Eigentümerversammlung ist nicht so gelaufen wie Sie sich erhofft haben? Es wurden Beschlüsse gefasst, mit deren Inhalt Sie nicht zufrieden sind? Als Eigentümer haben Sie mehrere Möglichkeiten, wie Sie auf Beschlüsse der …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Der Alptraum vieler Vermieter. Plötzlich und unvermittelt bleiben die regelmäßigen Mietzahlungen der Mieter aus. Doch ab wann kommt eine Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden überhaupt in Betracht? Kann sich der Mieter gegen die …
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Schätzungsweise 15 - 20 % aller Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haben keinen bestellten Hausverwalter, sondern verwalten sich selbst. Dabei benötigt eine WEG einen Hausverwalter, um die Verwaltung und Organisation der gemeinsamen …
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Kündigung eines Mietverhältnisses trifft viele Mieter völlig unerwartet. Deshalb sieht das Gesetz in § 573 BGB vor, dass eine Kündigung nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses möglich ist. Ein solches berechtigtes Interesse wird …
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Körblein
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 29.09.2021 (XII ZB 474/20) festgelegt, dass bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts in vielen Fällen der von der (meist) betreuenden Mutter geleistete Naturalunterhalt für das …
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre haben zu enormen Schäden geführt, ganz zu schweigen von den Menschenleben, die diese Katastrophen gekostet haben. Aufgrund des Klimawandels dürften sich solche Ereignisse häufen, nicht nur im …
Erschließungsbeiträge – Übergangsregelung in Bayern für bestehende Straßen
Erschließungsbeiträge – Übergangsregelung in Bayern für bestehende Straßen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Für den Bau von Erschließungsanlagen im Sinne des Baugesetzbuchs erheben die Gemeinden in Bayern nach Artikel 5a Bayer. Kommunalabgabengesetz (KAG) Erschließungsbeiträge. Erschließungsanlagen sind öffentliche Straßen und Wege, Parkplätze, …
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
| 09.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Immer wieder stellt sich die Frage: Wann liegt eigentlich eine Vorbeschäftigung vor und ist es egal, wie lange die Vorbeschäftigung zurück liegt? Der Gesetzgeber hat zu dem Begriff „Vorbeschäftigung“ keine weiteren Ausführungen getroffen. …
Verkehrssicherungspflicht für Bäume in Wald und Flur
Verkehrssicherungspflicht für Bäume in Wald und Flur
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Waldbesitzer und Eigentümer von landwirtschaftlichen Grundstücken stellen sich häufig die Frage, ob sie für Personen- und Sachschäden haften, wenn fremde Personen sich auf oder in der Nähe ihrer Grundstücke aufhalten. Nach § 823 Abs. 1 …
Hartz IV, Doppelfreibetrag
Hartz IV, Doppelfreibetrag
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Pavlo Novak
Das Bundessozialgericht hat als oberste Instanz auf unsere Revision das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg sowie des Bayerischen Landessozialgerichts aufgehoben und unserer Mandantin das Recht gegeben. Es ging um die Frage, ob der …
Arbeitnehmer schuld an Arbeitsunfähigkeit - Muss der Arbeitgeber trotzdem das Gehalt weiterzahlen?
Arbeitnehmer schuld an Arbeitsunfähigkeit - Muss der Arbeitgeber trotzdem das Gehalt weiterzahlen?
| 31.07.2013 von Gräfe & Linder
Muss der Arbeitgeber im Falle der Arbeitsunfähigkeit auch Lohn weiterzahlen, wenn der Arbeitnehmer dies schuldhaft verursacht hat? Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG entfällt der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn der …